03.12.2012 Aufrufe

Programm 2 /2010 - Haus Nordhelle

Programm 2 /2010 - Haus Nordhelle

Programm 2 /2010 - Haus Nordhelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Menschen, die herausfordern: menschliche Begegnung professionell<br />

entwickeln – BEOBACHTEN – HANDELN - WISSEN<br />

Das Team der psychiatrischen Institutsambulanz des Klinikums Lüdenscheid bietet<br />

Fortbildungen zum Umgang mit herausforderndem Verhalten chronisch psychisch<br />

kranker Menschen an. Dieses Curriculum richtet sich an professionelle Mitarbeiter,<br />

die ihr persönliches Wissen und ihre Fähigkeiten entfalten und erweitern wollen.<br />

Und die gleichzeitig lernen wollen, wie Ressourcen von anderen professionellen<br />

Kräften und Laien zur Entlastung im eigenen Arbeitsfeld genutzt werden können.<br />

Leitung: Dr. med. Egbert Cardinal von Widdern, Dr. med. Andreas Schmidt,<br />

Sigurd Röhrig, Brigitte Hilbrandt<br />

Datum: 08.10.10 und 19.11.10 jeweils von 15.00 Uhr – 20.00 Uhr<br />

Kosten: E 86,00 pro Seminar<br />

„Ich schaff´s“ - Ein Problemlösungsprogramm für Kinder<br />

Fähigkeiten erlernen, Probleme bewältigen, schwieriges Verhalten loswerden<br />

Kern des „Ich schaff´s“-<strong>Programm</strong>s ist die Erkenntnis, dass Probleme von Kindern<br />

in den meisten Fällen als Fähigkeiten gesehen werden können, die erlernbar oder<br />

verbesserbar sind. Der Prozess des Problem-Lösens beginnt damit, dass zuerst die<br />

Erwachsenen ohne die Kinder die Probleme möglichst konkret eingrenzen und<br />

dann nach Fähigkeiten suchen, die die Kinder lernen können, um die Probleme<br />

zu meistern. Danach wird mit den Kindern gemeinsam besprochen, auf welche<br />

Fähigkeit man sich einigen möchte, die das Kind als erste lernen will.<br />

In diesem Seminar stellt Dipl. Päd. Werner Eder den theoretischen Hintergrund<br />

und die praktische Handhabung des <strong>Programm</strong>s für Professionelle aus Jugendhilfe,<br />

Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie und offener Jugendarbeit vor.<br />

Eine ausführliche Beschreibung dieser Tagung finden Sie unter:<br />

www.haus-nordhelle.de in der Rubrik Weiterbildung unter „Beruf u. Ehrenamt“<br />

oder direkt bei Joachim Stöver 02358-8009-157.<br />

Mehr über das gesamte <strong>Programm</strong> und eine mögliche Zertifizierung unter:<br />

www.ichschaffs.com<br />

Eine Förderung durch den BildungsScheck NRW ist möglich.<br />

Vorankündigung:<br />

Geplant ist ein weiteres Seminar dieser Reihe vom 17.01. – 18.01.2011 unter der<br />

Leitung von Dr. Thomas Hegemann. Hierzu können Sie sich bereits anmelden!<br />

Leitung: Werner Eder<br />

Datum: 15.09.10, 09.00 Uhr – 16.09.10, 17.00 Uhr<br />

Kosten: E 250,00 (Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!