13.07.2015 Aufrufe

01-1981 [E-4551] Applied Concepts - Morphy Encore Na het ...

01-1981 [E-4551] Applied Concepts - Morphy Encore Na het ...

01-1981 [E-4551] Applied Concepts - Morphy Encore Na het ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rochade (<strong>1981</strong>)Arndt RottenbacherBoris <strong>Morphy</strong> X <strong>Encore</strong>Trotz der gleichen Technik und sogar geringfügig erhöhter Spielstärke gegenüber seinemVorgänger Boris/Sargon 2.5 konnte das Gerät für nur 698,00 auf den Markt gebracht werden!Diese Preisersparnis wird jedoch durch die Tatsache erkauft, daβ das Programm-Modul fürden Käufer nicht mehr austauschbar ist. Bei Erscheinen eines verbesserten Programms muβdas Gerät zum Kundendienst eingeschickt werden.Gegenüber dem alten Programm Boris/Sargon 2.5 besitzt ‘<strong>Morphy</strong> <strong>Encore</strong>’ einige Neuheiten:• Mittels Audio-Taste ist ein Abstellen des Tons möglich.• Zwei Spielstufen (7 und 8) wurden ergänzt. Leider liegen sie in ihrer durchschnittlichenRechenzeit nicht, wie zu vermuten wäre, über der alten Stufe 6, sondern in etwa bei derTurnierstufe 4.• Die Eröffnungsbibliothek wurde aufgestockt.• Durch Straffung des Programms werden wesentlich schnellere Lösungszeiten beiSchachproblemen möglich.• Die Läuferbewertung scheint gegenüber dem Springer nun höher zu liegen, so daβ, dasProgramm nicht so oft wie bei Boris/Sargon 2.5 den Tausch Läufer gegen Springervornimmt!• Die Kommentare wurden bis auf die Mattansagen gestrichen.Bei den Neuheiten muβ auch das neue Modul ‘<strong>Morphy</strong> Edition Master Chess’ für das MGSgenant werden, was für ca. 350,00 DM Mitte März in die Kaufhäuser kam. Dieses Programmbesitzt die gleichen Eigenschaften wie das im <strong>Morphy</strong> X <strong>Encore</strong>. Ein ausführlicher Test wirdvon mir in einer der nächsten Ausgaben folgen, der sich dann auch mit den erst Mitte desJahres erscheinenden Spielmodulen Grünfeld (Eröffnung) und Capablanca (Endspiel)beschäftigen wird.Als abschlieβendes Resüme läβt sich sagen, daβ sich die SensorTechnik beiSchachcomputern der neuen Generation wohl endgültig durchgesetzt hat. Das Eintippen derKoordinaten ist nur noch bei einigen Modellen nötig. Genauso ist der Versuch der Herstellerzu beobachten, ihren Kunden zu ermöglichen, durch Austauschbarkeit der Programm-Moduleimmer auf dem neuesten Stand zu sein.Wie sich die Spielstärke entwickeln wird, läβt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichtmit Sicherheit sagen. Hier muβ man das Erscheinen der betreffenden Computer abwarten,denn vorab veröffentlichte Partien von Prototypen gibt es zwar, daraufhin aber ohne Aussageauf die später folgende Serie zu treffen, bin ich nicht bereit.Ausdrücklich möchte ich noch einmal darauf hinweisen, daβ sich alle diese Informationen aufmeinen Kenntnisstand von Mitte März beziehen. Änderungen oder sogar Streichungen sindnoch ohne weiteres möglich. Trotz allem. <strong>1981</strong> wird ein interessantes und teures Jahr für alleSchachcomputerinteressenten!Erwerbsquelle: 04-<strong>1981</strong>, Rochade Nr. 2<strong>01</strong>, Arndt Rottenbacher: Neue Schachcomputer.___________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!