03.12.2012 Aufrufe

VHS BEIRAT UND PROGRAMMBEREICHE - VHS Hannover

VHS BEIRAT UND PROGRAMMBEREICHE - VHS Hannover

VHS BEIRAT UND PROGRAMMBEREICHE - VHS Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNGSURLAUB<br />

Bildungsurlaub Übersicht<br />

380<br />

Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub?<br />

Einen Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub besitzen alle Arbeitnehmer/innen,<br />

deren Arbeitsplatz sich in Niedersachsen<br />

befindet und deren Arbeitsverhältnis mindestens<br />

ein halbes Jahr besteht.<br />

Wenn Sie an unseren Bildungsurlaubsseminaren teilnehmen<br />

möchten, sind Sie dazu eingeladen – auch dann, wenn<br />

Sie keine Freistellung nach dem Niedersächsischen<br />

Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen, also z.B. arbeitslos<br />

oder im Ruhestand sind.<br />

Eine Anmeldefrist von vier Wochen gilt nur dann, wenn<br />

Sie Bildungsurlaub beanspruchen, d.h. nach den im Gesetz<br />

vorgeschriebenen Regelungen von der Arbeit freigestellt<br />

werden wollen. Anderenfalls können Sie sich noch bis zum<br />

Beginn einer Veranstaltung bei uns anmelden – vorausgesetzt<br />

natürlich, dass es noch freie Plätze gibt.<br />

Das neue Jahresprogramm Bildungsurlaub erscheint im<br />

Januar 2007.<br />

Information und Beratung:<br />

Elisabeth Bannert<br />

Di. und Fr., 10-13 Uhr<br />

Zimmer 107<br />

Tel. 168-4 47 73<br />

In den Ferien sind Beratungs- und<br />

Informationsgespräche nur nach telefonischer<br />

Anmeldung möglich.<br />

Termin<br />

September 2006<br />

Telefon<br />

168-…<br />

04.09.-08.09. 54X61H8 Datenbankanwendung mit<br />

Access 2002 4 47 74<br />

04.09.-08.09. 54X80H8 Tastschreiben kompakt 4 47 74<br />

11.09.-15.09. 54X41H8 Tabellenkalkulation Basics<br />

mit Excel 2002 4 47 74<br />

11.09.-15.09. 66X35D8 Web-Seitenerstellen mit<br />

FLASH – Grundkurs 4 57 70<br />

18.09.-22.09. 65X00H8 Kaufmännisches Grundwissen<br />

(Recht und Finanzen) 4 47 74<br />

18.09.-22.09. 54X16H8 Win@Internet 1 –<br />

Teil 1 und 2 4 47 74<br />

18.09.-22.09. 66X24D8 HTML – Grundlagen 4 57 70<br />

25.09.-29.09. 79X04B8 Die neue deutsche<br />

Rechtschreibung 4 20 76<br />

25.09.-29.09. 72X07L8 Englisch III 4 59 36<br />

25.09.-29.09. 54X56H8 Tabellenkalkulation mit<br />

Excel 2002 – Aufbaustufe 4 47 74<br />

25.09.-29.09. 54X75H8 Windows im Netzwerk 4 47 74<br />

25.09.-29.09. 66X07D8 Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop – Grundkurs 4 57 70<br />

Oktober 2006<br />

09.10.-13.10. 12X01E6 Politik auf Augenhöhe –<br />

für Gehörlose in<br />

Gebärdensprache 4 65 67<br />

09.10.-13.10. 22X04B8 NLP im Beruf – eine<br />

Einführung in das Neuro-<br />

Linguistische Programmieren 4 20 76<br />

09.10.-13.10. 72X11L8 Englisch IV 4 59 36<br />

09.10.-13.10. 73X02C8 Französisch für „falsche“<br />

AnfängerInnen 4 34 75<br />

09.10.-13.10. 61X07D8 Coaching – eigene Potenziale<br />

erkennen und ausbauen 4 57 70<br />

09.10.-13.10. 54X91H8 MS Office 4 47 74<br />

09.10.-13.10. 66X28D8 HTML – Aufbaustufe 4 57 70<br />

16.10.-20.10. 12X40R8 Was tun? Frauen am<br />

Übergang zwischen Beruf<br />

und Rente 4 47 03<br />

16.10.-20.10. 85X15E6 Musik erleben 4 65 67<br />

16.10.-20.10. 99X10R8 Balancing: anders mit Stress<br />

umgehen 4 47 03<br />

16.10.-20.10. 99X12R8 Rückhalt – den Rücken<br />

stärken und entlasten 4 47 03<br />

16.10.-20.10. 16X18B8 Was wir nicht mit<br />

Worten sagen 4 20 76<br />

23.10.-27.10. 99X11R8 Feldenkrais – Bewusstheit<br />

durch Bewegung 4 47 03<br />

23.10.-27.10. 16X04B8 Frei sprechen – überzeugend<br />

argumentieren 4 20 76<br />

23.10.-27.10. 77X23M8 Chinesische Sprache und<br />

Kultur I 4 46 31<br />

30.10.-03.11. 99X01E6 Einführung in die deutsche<br />

Gebärdensprache 4 65 67<br />

30.10.-03.11. 16X15B8 Stärken erkennen – Ziele<br />

definieren 4 20 76<br />

30.10.-03.11. 72X02L8 Englisch I 4 59 36<br />

30.10.-03.11. 77X04L8 Englisch II 4 59 36<br />

30.10.-03.11. 61X01D8 Projektmanagement 4 57 70<br />

30.10.-03.11. 57X02D8 CAD I – computerunterstütztes<br />

Zeichen mit<br />

AutoCAD 4 57 70<br />

30.10.-03.11. 54X22H8 Textverarbeitung Basics<br />

mit Word 2002 4 47 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!