03.12.2012 Aufrufe

Download Presseinformation

Download Presseinformation

Download Presseinformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orchester der Schule auf der Aue Münster, KGS<br />

Leitung: Cornelia Krones, Johanna Kintopf, Sabine Willand<br />

Chor der Grundschule Poppenhausen<br />

Leitung: Johannes Neuwirth<br />

Chor 8-13 der Einhardschule Seligenstadt, Gy<br />

Leitung: Roman Zöller<br />

Das Programm wird vielfältig sein und einen weiten Bogen spannen vom einstimmigen Volkslied bis zum<br />

mehrstimmigen a cappella-Satz, vom „Fluch der Karibik“ bis zur Mozart-Sinfonie.<br />

Hier nur einige Details: Der Grundschulchor der Frankfurter Holzhausenschule wird Michael Jacksons „We<br />

are the world“ in einer Eigenbearbeitung in Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Hessisch singen. In<br />

die szenische Darstellung ist das Friedenslied „Hewenu shalom“ eingearbeitet.<br />

Das Orchester der Alten Landessschule Bensheim, Preisträger des Hessischen Orchesterwettbewerbs und<br />

Teilnehmer beim Deutschen Orchesterwettwerb vom 12.-20. Mai in Hildesheim, wird neben dem vierten Satz<br />

aus der Sinfonie Nr. 7 von Wolfgang Amadeus Mozart Werke von Ralph Vaughan Williams und Peter I.<br />

Tschaikowsky spielen.<br />

Weiterer Höhepunkt wird die zweite Aufführung der Pegasus-Sinfonie für Chöre und Orchester des<br />

Darmstädter Schulmusikers und Komponisten Ulrich Pietsch sein, die bei der Regionalbegegnung am 24.<br />

Februar 2012 in Münster bei Dieburg uraufgeführt wurde. Zu diesem groß dimensionierten Werk vereinen<br />

sich die Ensembles aus Darmstadt, Dieburg, Münster und Seligenstadt.<br />

Abschluss und Höhepunkt wird der von allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gemeinsam gesungene<br />

und gespielte Kanon „Da pacem, Domine“ von Melchior Franck sein.<br />

Die Eintrittskarten kosten 7 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Schüler und Studenten, Kinder unter 6 Jahre<br />

haben freien Eintritt. Erhältlich sind die Karten bei den teilnehmenden Ensembles und der Touristinformation,<br />

Marktstraße 6, Wiesbaden (0611-1729-780/-930) touristinformation@wiesbaden.de (plus VVG)<br />

Finanziert werden die Regionalbegegnungen und das Landeskonzert „Schulen in Hessen musizieren“ vom<br />

Hessischen Kultusministerium. Veranstalter ist der VDS Hessen. Kooperationspartner für den Sonderpreis<br />

„Klasse Klassik“ ist der Bärenreiter-Verlag Kassel.<br />

Informieren Sie sich unter www.vds-hessen.de<br />

Johannes Kaballo, Landesbeauftragter „Schulen in Hessen musizieren“<br />

Plakat 2012<br />

Foto vom Landeskonzert 2011 (Quelle: VDS Hessen)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!