13.07.2015 Aufrufe

Einsetzungsfeier Helga Bertz - Bildungszentrum Weissacher Tal

Einsetzungsfeier Helga Bertz - Bildungszentrum Weissacher Tal

Einsetzungsfeier Helga Bertz - Bildungszentrum Weissacher Tal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sinnierten auf humorvolle Weise darüber, wofür dasKürzel „Bize“ wohl stünde. Von Lehrerseite erntetensie großen Beifall für ihre Interpretation „BeiIrritation zuerst evaluieren“ – die Bildungsplanreformlässt grüßen. Schließlich empfahlen Sie der neuenRektorin ein Schild für ihre Türe „Bin interimsweisezur Erholung“. Das spricht für sich.Ein sehr gelungener Beitrag kam vonGrundschulrektor XvornameX Papst vonUnterweissach, der den Werdegang der <strong>Helga</strong> <strong>Bertz</strong>lange Zeit miterlebt hat. Er verstand es,Insiderinformationen so geschickt in eine Allegoriedes Tennisspiels zu packen, dass sich Eingeweihteköstlich amüsierten. Alles auf den Punkt. Auch dasschwäbische Sprichwort: „Grips unterm Hut, des ischguat. D´Sach in de Fässer, des isch besser. Herz ondrdr Wescht, des isch bescht.“ Die leidenschaftlicheTennisspielerin erhielt schließlich einen goldenen Tennisschläger.Andrea Thums,Elternvertreterin undXvornameX Käfer vomFreundeskreis verteiltenGeschenke fürganzheitlichesWohlbefinden, fürKörper, Geist und Seele.Thums bestätigte dieWorte von MonikaWagner-Hans, dass dieHauptschule am Bizeeinen sehr guten Ruf inder Öffentlichkeit habeund dass sie dies auch <strong>Helga</strong> <strong>Bertz</strong> verdanke. „Sie hat nun endlich die Stelle, die ihr Herzschon lange einnimmt“, so Thums.Ein amüsanter Sketch von zwei Schülerinnen folgte, der ihre Freude über die Einsetzung von<strong>Helga</strong> <strong>Bertz</strong> zum Ausdruck brachte, dann Geschenkübergabe.Dann ein Sketch von zweiHauptschullehrerinnen. „Wie sollenwir <strong>Helga</strong> <strong>Bertz</strong> als Schulleiterinevaluieren?“ Angelika Boeren undUlrike Weidner im Wechsel: „DieSchulleiterin soll mit dem Kollegiumkommunizieren. Bestanden. Solleine Atmosphäre des Vertrauensschaffen. Bestanden. Sollkonstruktive Beziehungen zurSchulaufsicht hegen. Bestanden. Hatmit dem Rauchen aufgehört, bevores offiziell an der Schule verbotenwurde. Bestanden. SollDeputatswünsche der Kollegenberücksichtigen. Bestanden. SollVisionen haben zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!