13.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2006

Jahresbericht 2006

Jahresbericht 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tageselternverein Waiblingen e. V. 14Beratungsgespräche132 persönliche Beratungsgespräche97 im Büro35 Hausbesuche5 Tagespflegepersonen und Eltern gemeinsamca. 500 telefonische BeratungenBeratungssuchende254 Tagespflegepersonen227 abgebende Eltern0 Sonstige z.B. FirmenZum Stichtag 30.09.<strong>2006</strong> waren 26 passive Tagesmütter in der Vermittlungskartei,die aus unterschiedlichen Gründen zu diesem Zeitpunkt nicht vermittelt werdenkonnten z. B. Betreuungsverhältnis gerade beendet, Schwangerschaft, Betreuungeines Angehörigen, Umzug, neue Tagespflegepersonen.3.4. Ausblick auf die sozialpädagogische Arbeit im Jahr 2007Alternative zu institutionellen Angeboten gewährleisten.Die gesetzlichen Vorgaben (TAG, KICK) und die damit verbundenen Veränderungenin der Kindertagepflege der letzten beiden Jahre werden weitere Spuren im Jahr2007 hinterlassen.Durch die gesetzlichen Grundlagen des TAG von 2005 werden in diesem Jahr ersteeinschneidende Veränderungen in der Qualifizierung der Tagespflegepersonenanstehen. Der Umfang, die Qualität und die Struktur der Qualifizierung werden in derneuen Verwaltungsvorschrift für Kleinkindbetreuung ab Januar 2007 festgelegt.Neue Tagespflegepersonen müssen zusätzlich zu den 30 Unterrichtseinheiten einen1. Hilfe Kurs am Kind vor einer Vermittlung belegen. Ein Hausbesuch durch diesozialpädagogische Fachkraft erfolgt ebenfalls vor einer Vermittlung.Das neue und wesentlich umfangreichere Qualifizierungskonzept soll dieTagepflegepersonen noch umfassender und gezielter auf ihre verantwortungsvolleArbeit vorbereiten sowie ihre Tätigkeit praxisbezogen begleiten.Bis zum Jahr 2011 werden die bisher geforderten 62 Unterrichtseinheiten zunächstkontinuierlich auf 160 Unterrichtseinheiten erhöht.Die Qualitätsverbesserung in der Kindertagespflege durch qualifizierteTagespflegepersonen soll eine gleichrangige Alternative zu institutionellenAngeboten gewährleisten.Trotz der Steigerung des Qualifizierungsstandards für Tagespflegepersonen steht dieBeratung, Vermittlung und Begleitung der Tagespflegepersonen und derabgebenden Eltern weiterhin im Mittelpunkt der sozialpädagogischen Arbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!