13.07.2015 Aufrufe

50 Jahre - Stiftung Jugendwerk

50 Jahre - Stiftung Jugendwerk

50 Jahre - Stiftung Jugendwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jugendhaus Ariba stellt sich vorDas Jugendhaus Ariba stellt sich vorabschluss und anschließend eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmannabsolviert. Auch in dieser Zeit haben wir Murat unterstützt, sei es bei derUmstellung von der Schule in die Lehre oder bei der Erstellung seiner Berichtshefte.Mit seinem Migrationshintergrund hatte er mit latentem Rassismuszu kämpfen. Wir führten Krisengespräche, in denen Strategien imUmgang mit den Hürden entwickelt wurden. Heute ist er stellvertretenderFilialleiter in einem Supermarkt.Die attraktiven Räume und das Außengelände laden zu vielfältigenAktivitäten ein. Mit Turnieren, Kletterwand, Film, Tanz, Fitnessraum,PCs und Spielkonsolen kann die Freizeit interessant gestaltet werden.Jugendliche zwischen 10 und 21 <strong>Jahre</strong>n können in der Mittagspause,am Nachmittag und am Abend im Café mit seinem günstigen Angebotan Speisen und Getränken chillen. Tipps, Training und Beratung fürden Start in den Beruf, Kochnachmittage, spezielle Mädchenangebote,das Filmcafé und vielfältige Sport- und Spielmöglichkeiten runden dasAngebot ab. Die Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen haben einoffenes Ohr für alle Belange. Regelmäßige Mitmach-Veranstaltungenin den Ferien bieten Abwechslung und Unterhaltung im Ringelbach.DAS BESONDERE UNSERER EINRICHTUNGBei „Spiel, Sport, Spaß und Spannung“ soll die pädagogische Arbeitdem natürlichen Bewegungsdrang junger Menschen gerecht werden.Die Wiese vor dem Haus eröffnet dafür zahlreiche Möglichkeiten wieBalancieren auf der Slackline, Badminton, Indiaca und diverse Ballsportarten.Auch die Rundumbanden-Veranstaltungen und das Sumoringenfinden bei den Jugendlichen ebenso wie die am Jugendhaus angebrachteKletterwand große Zustimmung. Im Rahmen dieses Schwerpunkteswerden zahlreiche Turniere unter dem Motto „Just for fun!“ imund vor dem Jugendhaus veranstaltet.Ein inhaltlicher Schwerpunkt im Ariba ist das Seminar „Wenn die Schulezu Ende geht … Start in die berufliche Ausbildung und deine persönlicheZukunft!“. Die Kooperationsveranstaltung mit den im Gebiet Ringelbachangesiedelten Werkrealschulen, der Eduard-Spranger-Schule und der St.-Wolfgang-Schule, den Schulsozialarbeiterinnen und Berufsberaterinnender Arbeitsagentur soll Schülerinnen der Klassen 8 bzw. 9 helfen, Lebensperspektivenim Spannungsfeld ihrer Wünsche und der Realität zu thematisieren,ihre Berufswünsche zu verdeutlichen und gegebenenfalls zuüberdenken. Außerdem werden die Jugendlichen auf das Schreiben vonBewerbungen und die bevorstehenden Bewerbungsgespräche vorbereitet.Als Jugendhausmitarbeiterinnen sind wir sowohl Bezugs- als auch Vertrauenspersonenund betreuen Schülerinnen von der Schulzeit über dieZeit der Ausbildung bis hinein ins Berufsleben. Als Beispiel möchten wireinen Schüler – nennen wir ihn Murat – der Eduard-Spranger-Schule erwähnen.Dieser Schüler war in der 7. Klasse versetzungsgefährdet. Durchindividuelle Hausaufgabenhilfe und gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeitensowie Aufmerksamkeit, Lob und Anerkennung hat Murat seinenHauptschulabschluss mit Auszeichnung bestanden, den Mittleren Bildungs-WAS WAR EIN BESONDERS SCHÖNES ERLEBNIS?Der Offene Betrieb, Fußballturniere, Schulparties, Besuche im Europaparkund das bereits erwähnte Seminar bieten in den nun 14 <strong>Jahre</strong>n seitBestehen des Jugendhauses Ariba tolle Erlebnisse für das Team und dieBesucherinnen. Besonders erfolgreich war auch das im <strong>Jahre</strong> 2002 gestarteteProjekt „Eurodisco“ für Jugendliche zwischen 12 und 16 <strong>Jahre</strong>n.Die Discos fanden von 16 bis 21 Uhr statt, der Eintritt kostete 1 Euro. Für dieOrganisation wurde ein 15-köpfiges Team gegründet, das zusammen mitdem Jugendhausleiter die Verantwortung für Eintritt, Musik und Thekendienstübernahm. Kamen anfangs ca. <strong>50</strong> Besucherinnen, steigerten wiruns bis auf über 300 Jugendliche. Kommerzielle Veranstalter machtenuns bald Konkurrenz, doch das Original blieb besser als jegliche Form derKopie. Nach vier erfolgreichen <strong>Jahre</strong>n wuchs unser Discoteam aus derAltersgruppe heraus und die Ära „Eurodisco“ ging zu Ende.WELCHE HERAUSFORDERUNGEN BESTEHEN AKTUELL UND WIESTELLEN WIR UNS DIESEN?Eine wesentliche Herausforderung stellt im Moment die Verjüngung unsererBesucherinnen dar. Damit gehen die Fragen einher: „Wie könnenwir Besucherinnen zwischen 10 und 23 <strong>Jahre</strong>n in einem Jugendhausbetreuen?“ und „Wie zielgenau können 14- bis 18jährige angesprochenwerden?“ Eine heterogene Altersstruktur ist unser Ziel.Als Lösung sehen wir unterschiedliche Öffnungszeiten, Räume, Tageund Angebote. Eine Idee ist die Patenschaft von Älteren für Jüngereoder Turniere bei denen Jüngere und Ältere zusammen spielen. UnsereTurniere bieten wir immer für zwei Altersklassen an.Jugendhaus AribaHeinestraße 7472762 ReutlingenTelefon 07121-2048<strong>50</strong>www.jugendhaus-ariba.deinfo@jugendhaus-ariba.deAnsprechpartner:James KimmichÖffnungszeiten: Di 12 - 14 Uhr,Mi 14 - 21.30 Uhr, Do 12 - 21.30 Uhr,Fr 14 - 21 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!