13.07.2015 Aufrufe

net - WoBla

net - WoBla

net - WoBla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

info@wobla.<strong>net</strong>www.wobla.<strong>net</strong> ANZEIGENMARKT28. August 2013 15 K F Z M A R K T Kaufe gebr. Kfz. auch Unfall u. def. Fahrz.R+S Automobile, Coburger Str. 47, Bbg.Tel. 0951/9686990 o. 0171/6127482Deutscher Händler kauft gebr. Fahrzeuge, auchUnfall o.defekt, Campingfahrzeuge, Transporter, Oldtimer.Tel. 0 95 03 - 13 34 o. 0172 - 8 20 44 65Nano-Lackversiegelung ab 299 € 0151 240 38 303autopflege-eichhorn.comAutoank., auch Unf. od. defekt,Schrottautos, Abhl.- u. Annahme,Fa. Ritter, Gundelsheim/Bbg.☎ 0951 / 43425 o. 0171/6121494Kaufe Auto, Unfall, defekt,hohe km, zahlebar! ☎ 0160 / 7 84 50 89Kaufe bar gebr. PKW´sauch m. hoher Km-Zahl☎ 01 70 / 9 36 41 30Schrottautos kauft Fa. Denk!# 09524-7191. Verwertungsnachweis.Kfz-Ankauf. Tel. 0172-8602283Autopflege Tel. 0172 / 8 60 22 83AUDIOrig. Audi Alufelg., gebr., fürAudi 4B, A6, S6, RS6, JHSpeedline SL 1296, 8J x 16H2, ET 35, LK 5x112, 5 Stck.,VB 100 € 0151/15053962Su. Golf V od. Audi A4, ab BJ05, auch m. leicht Unfallsch.,von Privat 0160/2539480BMW316i Kompakt, BJ 08/95, 180Tkm, Benziner, grün, TÜV 07/14, VB 1.250 € 0172/8626922520i, BJ 99, 126.600 Tkm, TÜV08/14, blau-met., 8-fach ber.,VB 3.800 € 0176/40272152FIATPanda 1,3 L, 44 kW, 4-tür., 55Tkm, TÜV 7/13, v. Extr., Klima,ZV, eFH, WR, VB 1.750 € 0951/42234FORDFiesta, Bj. 1/96, rot, 2 trg.,TÜV 7/15, 8-f.-ber., guterZust., 950 € 0172/8433433MAZDAService-PartnerAutohaus Kügel GmbH96114 Hirschaid · Industriestraße 11Telefoin Telefon 095 05 43 / 82 37 50www.auto-kuegel.de626 GF/GW, EZ 9/00, 74 kW,154 Tkm, TÜV 3/15, FlüssiggasanlageLandi Renzo, VB2500 € 09544/981065MERCEDES230E, grau, EZ 6/92, 125 PS,380 Tkm, davon 2ter Motor ca.155 Tkm, AHK, SD, WR, VB1.000 € 09543/9651Kaufe DB Bj 67-04, alle Modelle,in jed. Zustand, and. Fabrikate mögl.Hirschaid KFZ Fa. 09543/850066OLDTIMERKaufe Oldtimer/US-Pkw aller Art injed. Zust. ☎ 09543-850066, Kfz.-Fa.OPELAstra 1.4 Kombi, 90 PS, 46Tkm, TÜV/AU neu, EZ 11/08,VB 8500 € 0152/25981461PEUGEOT406, Gebrauchtwagen, silber,Benzin, EZ 06/99, 30 Tkm, 110PS, TÜV/AU 06/14, Klima, dasFahrzeug ist techn. top, opt. kl.Mängel. Ein Fahrzeug für länger,2.500 € 0160/7986021RENAULTTWINGO, Mod. 02, 58 PS,Faltd., 120 Tkm, KD-gepfl.,TÜV neu, D4, VB 0152/58156668VWPolo 1.2 9N, 1. Hd., Top Zust.,Bj. 03, KD neu, 99.800 km,Aluf., WR, VB 3750 € 0176/92194177Golf Variant 1,8 Joker, TÜV01/15, 8-fach ber., ca. 208Tkm, ZV def., etwas Rost, VB850 € 0160/4893784Passat CL, Benziner, 110 Tkm,E-Cut, SR + WR + AHK, TÜV11/14, sehr guter Zustand, VB975 € 0171/4848967Polo, Bj.8/06, TÜV 12/13, 55Tkm, 54 PS, gut. Zust., VB5800 € 0951/2539808Golf V, Bj. 6/07, 104 Tkm, Klima,2 trg., silb.-met., 82 PS,VB 5.800 € 0151/28335768Passat 2.0 TDi Kombi, Autom.,Bj. 07, 245 Tkm, 7000 € 0176/97405206Polo,Bj.95, TÜV6/15, 165 Tkm,g. Zust., 800 €, 0174/7368768Vk£Golf III z. Ausschlacht.oder Herricht., 0174/2111707 R E I F E N Alufelgen f. Ford Mustang m.WR, 2x Reifen 92W 252/50 ZR16, 2x Reifen P255/50 ZR 16,VB 400 € 0160/950497894 orig. Merc. Alufelgen W203(5 Sp.), auf gebr. Conti SR,205/55 R16, VB 250 € 09547/17744 ältere, original BMW Stahlfelgenauf WR, 205/65 R15,15 €/Stk. 0176/61942409Suche Reifen, 205/55 R15 0172/75941884 Alufelgen 7x15 f. BMW 5H,VB 85 € 0175/5995568WR Michelin m. Felgen f. AudiA3, 300 € 0176/97405206 M O T O R R Ä D E R Neuw. Da. + He.-Lederkombi,je 50 €; Retro-Lederbekl., 10€; nagelneue Bikerboots Gr.35/36, 20 €; div. Ki.-Bekleid.,2 Helme z.vk. 09553/594125er Daeliom-Roller, BJ 06,zu verk. 0174/2111707 R O L L E R /M O F AVerk. Hercules Mofa MF3, BJ74, guter Zustand, fahrtüchtig,VB 800 € 09545/182350er Roller, gedr., gepfl., 220€; Mofa Herkules 250 € 09546/594612Rex Roller, rot, BJ 07, 2 Tkm;Piaggio Unfallroller, fahrbereitzu verk. 09547/1723Roller 50 ccm, 250 € zu verk. 09503/504376Verk. Mofa Solo, VB 09542/921557 W O H N W A G E N / M O B I L E Ehepaar Anf. 50 su. WoMo f. 7Tage ab 7.9. 09543/442355Ankauf gepflegter Wohnwagen / MobileFa. Stiegler · 0 91 87 / 9 21 17 07Kaufe Wohnmobile 03944- 3 61 60www.wohnmobilcenter-aw.deBarankauf aller WohnmobileFa. 0800/1860000 (gebührenfrei) K F Z Z U B E H Ö RLangfristige Stellplätze introckener Halle 5 km vonBbg. für Oldtimer, Cabrios,Boote, etc. 0175/4949985Kaufe 1 Achs-PKW-Anhänger,Lca.2m m. Plane/Spriegelu. TÜV, 0160/92584468Im Maintal zwischen Bambergund Lichtenfels rollenderzeit an vielen Stellendie Bagger. Im Rahmen desLIFE-Natur-Projekts „OberesMaintal“ werden neue Flachwasserzonenan Baggerseengeschaffen. Altwässer undfeuchte Wiesenmulden bietenLebensräume für bedrohte Artenund lassen aus dem Maintalein „Band des Lebens“ werden.Nahe der Regnitzmündungsüdlich Dörfleins wurdenzwei Altwässer und eine Wiesenmuldegeschaffen. Hierfürwurden über 10.000 cbm Bodenbewegt. Die Ausführungwurde durch die Fa. Pfister,Breitengüßbach übernommen,die über viel Erfahrungmit Renaturierungen verfügt.Viele Fische profitieren vonder Aktion, denn die vorherabflusslosen Mulden wurdenvertieft und führen nun dauerhaftWasser. Der von derFischerei geäußerte Wunsch,die Altwässer an den Mainanzuschließen, scheiterte anden Vorgaben der Wasser- undSchifffahrtsverwaltung.Durch eine Kooperation mitder Fa. Dennert konnten dieangefallenen Bodenmassenortsnah in deren renaturierteBaggerseen eingebaut werden.Dies hat nicht nur die Kostenreduziert, es wurden zugleichauch zusätzliche Flachwasserzonenin den Dennert-Baggerseengeschaffen, die zukünftigweiteren Lebensraum für dievielfältigen Tier- und Pflanzenartenam Wasser bieten.Im Anschluss an die Erdarbeitenwurden Teile der Altwässerdurch Teilnehmer derJagdausbildung der KreisgruppeBamberg unter Anleitungvon Thomas Stahl (LBV) mitSchilf bepflanzt. So kann sichdie Natur ein Stück ursprünglicheAuenlandschaft zurückholen.Unmittelbar nachder Baumaßnahme konntenbereits Libellen bei der Eiablagebeobachtet werden undauch die ersten Amphibienhaben die Altwässer bereitsentdeckt. Schwalben trinkenhier im Flug und jagen nachInsekten. In der Umgebungwurde bereits ebenfalls durchdas LIFE-Natur-Projekt eineNisthilfe für den Weißstorchund südlich von Hallstadt einVogelbeobachtungsturm er-Am Samstag, 25. Januar, findetdie Bamberger FamilienmessePLUS statt. Bereits zumzweiten Mal wird die Messegemeinsam von Stadt undNeue Lebensräume fürPflanzen und TiereAltwasser und Feuchtmulden an der Regnitzmündung als „Band des Lebens“Die Beteiligten sehen sich das Projekt südlich von Dörfleins an (v. l. n. r.): Karl Andrew(Fa. Dennert), Thomas Stahl (LBV), Bernhard Struck (LRA Bamberg – Untere Naturschutzbehörde),Hermann Pfister (ausführende Firma Fa. Pfister – Hohengüssbach),Max Wehner (TEAM 4 Nürnberg, Projektmanagement)richtet. Dieser ist in wenigenMinuten mit dem Fahrrad vonHallstadt aus erreichbar. DerWeg führt von der Fa. Leichtaus flussabwärts am Main direktzum Beobachtungsturm.„LIFE-Natur“ - Was ist das?Der Erhalt der biologischenVielfalt ist ein wichtiges Zielder Europäischen Union. Zudiesem Zweck hat die EU unterder Bezeichnung Natura2000 ein europäisches Schutzgebiets<strong>net</strong>zausgewiesen.Bestehend aus Vogelschutzgebietenund FFH-Gebieten(Fauna-Flora-Habitat-Gebieten)legt es die Grundlage füreinen europaweiten Biotopverbund.Viele dieser Gebietebrauchen gezielte Pflege- undEntwicklungsmaßnahmen,damit ihre ökologische Qualitätgesichert oder verbessertwird. Um die Mitgliedstaatenhierbei zu unterstützen, hatdie EU das Europäische FörderprogrammLIFE-Natur insLeben gerufen. Für das Maintalhaben sich die LandkreiseBamberg und Lichtenfels zusammengetanund das LIFE-Natur-Projekt „Oberes Maintal“beantragt. Weitere Projektpartnersind Landesbundfür Vogelschutz in Bayern e. V.Termin vormerken:und Bund Naturschutz in Bayerne. V. Unterstützt wird dasProjekt von zahlreichen Kommunen,Behörden, Vereinenund Institutionen. Mit Hilfedes LIFE-Natur-Projektes sollenLebensräume für selteneTier- und Pflanzenartenneu geschaffen werden unddurch die Anlage von Flachwasserzonen,Schilfgebietenund Altwässern eine lebendigeSeenlandschaft entstehen.Von dem Biotopverbundprofitieren vor allem Vögel,die Rast- und Nahrungsplätzefinden und Fische, die dasflache Wasser als Kinderstubenutzen.Das Projekt in ZahlenProjektträger: BayerischesStaatsministerium fürUmwelt und GesundheitGeschäftsführung:Landkreis Bamberg,Fachbereich UmweltProjektmanagement:Büro TEAM 4Projektgebiet: 3.150 haLänge des Mains: 77,4 kmProjektlaufzeit: 4 ½ Jahre,2010 bis Mitte 2014Weitere Auskünfte erteiltBernhard Struck, Fachreferentfür Naturschutz am LandratsamtBamberg, Tel.: 0951/85-567, bernhard.struck@lra-ba.bayern.de.Bamberger Familienmesse PLUSLandkreis Bamberg durchgeführt.Veranstaltungsort werdendie Graf-Stauffenberg-Schulen und das Eichendorff-Gymnasium Bamberg sein.Neben Workshops, Vorträgen,Kinder-Bühnenprogrammund Mitmachaktionen, wird esviele Infostände unterschiedlicherregionaler Einrichtungenfür Familien geben.Neu ist in diesem Jahr,dass nicht nur Eltern- undFamilienbildung, sondernauch kulturelle Bildung einSchwerpunkt der Messe seinwird. Neben interessantenAngeboten für Familien undFachkräfte der Familienbildung,werden Kulturschaffendespannende Darbietungenund Seminare abhalten, diesich unter anderem speziell anLehrkräfte sowie Erzieher undErzieherinnen richten.Weitere Informationen zurBamberger FamilienmessePLUS und zu den Möglichkeiten,sich aktiv z. B. als Aussteller,Referent(-in) oder mitkünstlerischen Darbietungenan der Messe zu beteiligen,werden rechtzeitig im September2013 veröffentlicht.Fotos: Rudolf Mader

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!