13.07.2015 Aufrufe

SERATEC® HemDirect Hämoglobintest

SERATEC® HemDirect Hämoglobintest

SERATEC® HemDirect Hämoglobintest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Phone: +49 (0)551/504 800 • Fax: +49 (0)551/504 80 80 • e-mail: contact@seratec.com, web: www.seratec.comSERATEC ®Gesellschaft für Biotechnologie mbHErnst-Ruhstrat-Str. 5D -37079 GöttingenSpezifitätDer Test zeigt keine Kreuzreaktion mit dem Hämoglobin folgenderTierspezies: Hund, Kaninchen, Katze, Rind, Schwein, Wildschwein,Pferd, Huhn, Schaf, Maultier, Ziege, Rothirsch.Mit Blut von Primaten und Frettchenblut wurde eine positive Reaktionbeobachtet. 1TestdurchführungSicherheitshinweiseBei Probenmaterial, das humanes Blut enthält, handelt es sich umpotentiell infektiöses Material, das mit der entsprechenden Sorgfalt undnur mit geeigneten Schutzmaßnahmen (z.B. Handschuhe,Laborkleidung) untersucht werden sollte.• Test nur für den einmaligen In-vitro-Gebrauch bestimmt.• Test nicht nach Ablauf des Verfallsdatums oder bei Beschädigungdes Schutzbeutels einsetzen.• Testkassette erst unmittelbar vor Gebrauch aus dem Schutzbeutelentnehmen.• Während des Tests benutzte Materialien vor der Entsorgungautoklavieren, da sie potentiell infektiöses Material (humanes Blut)enthalten.• Bei den eingesetzten Materialien des Tests (z.B. Antikörpern)handelt es sich um potentiell infektiöse Materialien, von denen beisachgemäßer Anwendung jedoch keine Gefahr ausgeht.Probennahme/-aufbereitungHalten Sie das Röhrchen mit dem Extraktionspuffer senkrecht undschrauben Sie den Deckel ab. Entnehmen Sie mit dem am Deckelbefestigten Stäbchen etwas Probematerial ( z.B. getrocknetes Blut, Blutbefleckte Stofffasern) und überführen es in den Puffer. Verschließen Siedas Röhrchen und lösen das Blut durch gründliches Schütteln. Die sogelösten Proben sind bei Raumtemperatur für mindestens 2 Tage stabil.Bei alten Blutflecken kann die Solubilisierung erschwert sein. Hier kanndie Extraktion in dem mitgelieferten Puffer im Labor erfolgen (Puffer inanderes Reaktionsgefäß überführen, Probenmaterial zugeben, 2Stunden bei Raumtemperatur auf einem Rüttler, anschließend kurzabzentrifugieren und Überstand verwenden).Als Extraktionspuffer empfehlen wir den im Röhrchen mitgeliefertenPuffer. Es können jedoch auch andere Puffersysteme im neutralen pHBereich verwendet werden (z.B. PBS oder TBS). Von einer Verwendungvon reinem Wasser ist abzuraten, da sie zu einer Verminderung derSensitivität führt. Eine Zugabe von Detergenzien wie z.B. SDS oderSarcosyl zum Extraktionspuffer sollte vermieden werden. BeiUnsicherheit, ob ein Puffersystem zur Extraktion geeignet ist, empfiehltes sich, eine Verdünnungsreihe mit Frischblut anzulegen, und zu überprüfen,dass eine 10 -6 /10 -7 Verdünnung gut erfasst werden. Der ersteVerdünnungsschritt sollte in destilliertem Wasser erfolgen, um einevollständige Lyse der Erythrozyten zu gewährleisten. Alternativ kann eine40 ng/ml hHb-Lösung verwendet werden.Bitte beachten!High Dose Hook Effekt:Auf Grund ihres hohen Hämoglobin-Gehalts wird empfohlen, Proben vonfrischen Blutflecken stark verdünnt einzusetzen, um einen High DoseHook Effekt zu vermeiden. Als Anhaltspunkt für eine geeigneteVerdünnung kann die Färbung der Lösung genommen werden. Diesichtbare Färbung durch das Hämoglobin verschwindet zwischen einer10 -3 und einer 10 -4 Verdünnung einer frischen Blutprobe. In diesemBereich ist kein High Dose Hook Effekt zu erwarten. Bei deutlichgefärbten Lösungen besteht die Gefahr eines negativen Testergebnissesdurch den High Dose Hook Effekt.pH-Wert des Probenmaterials:Der pH-Wert des Probenmaterials sollte nach Möglichkeit nicht zu sehr vomneutralen Bereich abweichen. Proben mit einem pH-Wert von unter 5 könnenfalsch positive Testergebnisse hervorrufen. Im alkalischen Bereich ist abeinem pH-Wert von 9 die Sensitivität leicht herabgesetzt. Ab einem pH Wertvon 12 ist der Test nicht mehr funktionell. Da der Extraktionspuffer eine gutePufferkapazität aufweist, ist ein Abweichen des pH-Wertes durch dasEinbringen geringer Mengen von Probenmaterial in der Regel jedoch nicht zuerwarten.Einfluss der Temperatur:Um die Sensitivität des Tests von 40 ng/ml hHb zu gewährleisten, sollte dieTestdurchführung bei Raumtemperatur erfolgen. Eine Absenkung derTemperatur auf 8 °C führt zu einem Verlust der Sensitivität um ca. eineZehnerpotenz.Extraktionspuffer:Bei Bedarf kann der Extraktionspuffer selbst hergestellt werden:12,1 g Tris; 8,8 g Na 3Citrat; 0,2 g NaN 3 → pH auf 6,8 mit HCl0,5 g Tween 20; 5 g BSA → auf 1000 ml mit Aqua dest auffüllen.SERATEC ® <strong>HemDirect</strong> AnwenderinformationenAnwendung des Tests• Die Testkassette und die Probe sollten vor dem Testen aufRaumtemperatur gebracht werden. Entnehmen Sie dieTestkassette erst unmittelbar vor Durchführung des Tests aus demSchutzbeutel. Markieren Sie gegebenenfalls die Kassette zuIdentifikationszwecken.• Geben Sie 3 Tropfen der Probe (ca. 100 µl) in die runde Vertiefung(Probenkammer). Falls die Extraktion im Röhrchen erfolgte, öffnenSie den Deckel (Schraubverschluss), oder nehmen Sie einPapiertuch (Spritzgefahr) und brechen das Siegel des Röhrchensmit einer leichten Drehbewegung ab. Halten Sie das Röhrchensenkrecht und geben durch leichten Druck auf die Seitenwände 3Tropfen Flüssigkeit in die runde Probenkammer. Starten Sie dieZeitmessung. Heben Sie verbleibende Flüssigkeitsrückstände auf,um gegebenenfalls weitere Verdünnungsstufen zu untersuchen.• Warten Sie 5 Minuten. Während dieser Zeit entwickeln sich imErgebnisfenster ein oder zwei rötlich gefärbte Linien. NegativeTestergebnisse sollten nach 10 Minuten Inkubationszeit nocheinmal bestätigt werden.ErgebnisinterpretationNegatives Ergebnis (kein humanes Hämoglobin vorhanden bzw.Hämoglobin-Konzentration unterhalb der Nachweisgrenze)Nur eine rötlich gefärbte Linie erscheint in der Kontrollregion (C). DasFehlen einer Linie in der Testergebnisregion (T) zeigt ein negativesTestergebnis an. In diesem Fall ist mit hoher Wahrscheinlichkeitauszuschließen, dass die Probe menschliches Hämoglobin bzw. Blut enthält.Anmerkung:Vergewissern Sie sich, dass die Verdünnung der Probe im messbarenBereich liegt. Zu niedrige z.B. bei mangelhafter Extraktion und zu hohehHb-Konzentrationen z.B. durch unzureichende Verdünnung (siehe HighDose Hook Effekt) interferieren mit der Ausbildung der Ergebnislinie.Positives Ergebnis (humanes Hämoglobin vorhanden)Zwei rötlich gefärbte Linien erscheinen im Ergebnisfenster; eine in derKontrollregion (C) und eine in der Testergebnisregion (T). DieFarbintensität der Linien kann variieren. Selbst eine schwachausgeprägte Testergebnislinie bedeutet ein positives Testergebnis.In diesem Fall kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangenwerden, dass die Probe menschliches Blut enthält.Ungültiges ErgebnisDie Kontrolllinie (C) wird nicht gebildet.In diesem Fall sollte der Test mit einer neuen Testkassette wiederholtwerden.Literatur1 Amanda Misencik and Dale L. Laux: Validation Study of the Seratec <strong>HemDirect</strong>Hemoglobin Assay for the Forensic Identification of Human Blood. MidwesternAssociation of Forensic Science, Newsletter Spring 2007, p. 25 et seq.http://mafs.net/fileadmin/Research/Validation%20Study%20of%20Seratec%20<strong>HemDirect</strong>%20Hemoglobin%20Assay.pdf2 Hochmeister et al. (1999) Validation Studies of an Immunochromatographic 1-StepTest for the Forensic Identification of Human Blood. J Forensic Sci Vol 44: 597-601.Stand: Juni 2009Seite2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!