13.07.2015 Aufrufe

ALLALIN - Gemeinde Saas-Grund

ALLALIN - Gemeinde Saas-Grund

ALLALIN - Gemeinde Saas-Grund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SAAS-FEE | SAAS-GRUND | SAAS-ALMAGELL | SAAS-BALEN<strong>ALLALIN</strong>NEWSOFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER FREIEN FERIENREPUBLIK SAAS-FEENr. 2 | 1. bis 15. Februar 2013Nr. 4 | 3. – 17.2.2012Faszination Fackelabfahrt: Im Gletscherdorf ist die längste, spektakulärste und seit einigen Jahren einzige Show dieser Art im <strong>Saas</strong>tal zu bewundern. Einer der Höhepunktedieses nächtlichen Events ist der Fireman alias Dario Andenmatten. (Foto: Gigi Supersaxo, <strong>Saas</strong>-Fee) Seite 4–5Aktuell Kultur BegegnungIn der buntesten Zeit desJahres schlüpfen fünf froheFeer immer wieder in neueRollen und sorgen als einzige<strong>Saas</strong>er Schnitzelbank-Gruppedafür, dass einem das Lachennicht vergeht. Seite 3Walliser Sage als Comic: Nacheinem aufwendigen Arbeitsprozesspräsentiert der jungeZeichner Dominic Zurbriggenaus <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> mit dem Buch«Päschscholl» sein erstes Werk.Seite 9Vom Feriengast zur Einwohnerin:Manuela Roosen kamvor 20 Jahren ins Gletscherdorfund ist heute kompetenteAnsprechpartnerin für alleFragen rund um die Kurtaxeund den Bürgerpass. Seite 11


EditorialLeidenschaftDario Andenmatten mag es heiss.Und bleibt dabei cool, wenn er sichseine 30-Kilogramm-Feuerwerks-Konstruktion auf den Rückenschnallt, anzündet und die Skipistehinunterfährt. Seit 12 Jahrenmacht er das. Fireman nennt ersich, anschaulicher ausgedrückt:Der <strong>Saas</strong>-Feer Skilehrer ist während80 Sekunden eine glühendemenschliche Fackel. Oder einNadja CarmineRedaktorin Allalin-Newsbrennender Pfau, wie er sagt. Die Fackelabfahrten derSchweizer Ski- und Snowboardschule <strong>Saas</strong>-Fee habensich zu einem Spektakel entwickelt, sind beliebt beiNeu- und Stammgästen. Jedes Jahr schauen sie sich dieShow wieder an, das gehört einfach zu einem rundenUrlaub dazu. Ein Ritual, das zur Tradition gewordenist. Ohne das für viele Gäste keine Winterferienvorstellbar wäre. Die Fackelabfahrt in <strong>Saas</strong>-Fee mitanschliessendem Showprogramm ist noch die einzigeihrer Art im <strong>Saas</strong>tal. In <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> und <strong>Saas</strong>-Almagell finden wegen mangelndem Interesse keineFackelabfahrten mehr statt. Sind solche Anlässeetwa Relikte aus vergangener Zeit? Haben sie imInternet-Zeitalter, in dem Erwachsene schon fastalles gesehen haben und die Jugend rund um die Uhrmit neuesten Videos gefüttert wird, ausgedient? Nein,sagt Dario Andenmatten, der das Publikum weiterhinmit Ausgefallenem verblüffen und für die Zukunftnoch mehr auf die Verbindung von Traditionellem mitModernem setzen will. Ihm ist auch nach über einemJahrzehnt als Fireman der Schnauf nicht ausgegangen(Seite 4 bis 5).Auch mit viel Leidenschaft, einem feu sacré, gehtDominic Zurbriggen ans Werk. Der Zeichner undIllustrator aus <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> hat sich mit der Herausgabeseines ersten Sagen-Comics einen lang gehegtenWunsch erfüllt. Und er arbeitet weiter beharrlich anseinem Traum, einmal ganz vom Visualisieren vonIdeen auf Papier oder in Computer-Spielen lebenzu können. Nun hat ihn sein beruflicher Weg nachHamburg geführt (Seite 9).Einen kulturellen Beitrag ganz anderer Art leistenin der buntesten Zeit des Jahres fünf frohe Feer.Als einzige <strong>Saas</strong>er Schnitzelbank-Gruppe überraschenValentin Andenmatten, Norbert Bumann,Peter Andenmatten, Konstantin Bumann und RinaldoBitschin ihr Publikum immer wieder mit einem neuenProgramm. Selbstverständlich nimmt die freche Fünfihre Lizenz zum Lästern ernst, und für einmal darfdas Publikum ungeniert schadenfreudig sein, wennandere Bürger aufs Korn und durch den Kakao gezogenwerden. Den Zuschauern gefällts. Nicht umsonstsind die Vorstellungen der leidenschaftlichen<strong>Saas</strong>er Schnitzelbänkler stets ausverkauft.2 AktuellGlühwein für guten ZweckChristkindzelt Jägerhof sammelte für«Poor Children Ashram»Vor zehn Jahren ging der Tiroler Raimund Feher nach Indien, um beiÄrzten Ayurveda zu lernen. Dort sah er, wie schwer das Leben vielerKinder in Indien ist. Er traf einen indischen Mann namens J. S. Jogi, dersich ganz alleine um Strassenkinder kümmerte. Zusammen starteten siedas Projekt «Poor Children Ashram». 2008 wurde in Khairthal, zwischenDelhi und Jaipur, ein zweistöckiges Haus fertiggebaut, das 35 Kindernvon ca. 4 bis 12 Jahren ein Zuhause bietet. Nach einem harten Kampfgelang es, ein zusätzliches <strong>Grund</strong>stück zu reservieren, wo jetzt ein Schulgebäudeentstehen wird. Für diese Schule haben wir gesammelt. Die «PoorChildren Ashram», deren Gründer Raimund Feher, dessen Frau Carmenund das Christkindzelt Jägerhof bedanken sich von ganzem Herzen fürjeden Rappen, der gespendet wurde. Es ist uns tatsächlich gelungen,1600 Franken (1300 Euro) auf deren Konto zu überweisen. Jede Spendegeht direkt an das Projekt. Danke <strong>Saas</strong>-Fee und Danke, liebe Gäste!Zusammen können wir viel erreichen! Eveline Schnyder, <strong>Saas</strong>-FeeEveline Schnyder mit <strong>Gemeinde</strong>rat Ambros Bumann,der das Projekt auch unterstützt hat.Yadin und Sina Bumann halfen fl eissigmit.Neu: WinterwanderpassGenau das Richtige für Nicht-SkifahrerWer die einmalige <strong>Saas</strong>er Natur beim Winterwandern, Schlitteln oder Schneeschuhlaufen entdeckenmöchte, profi tiert vom neuen Winterwanderpass. Dieser berechtigt zur Nutzung aller Bergbahnen im<strong>Saas</strong>tal und ist für sechs aufeinanderfolgende Tage gültig. Mit Bürgerpass kostet der Wanderpassfür Erwachsene 119 Franken und für Kinder 96 Franken. Kinder mit Jahrgang 2006 und jünger fahrenkostenlos.5. Jahreszeit ist eröffnetFrisch, frech, fröhlich, frei – Fasnacht liegt in der <strong>Saas</strong>er Luft100 Prozent <strong>Saas</strong> – 100 Prozent Spass: Die einzige Schnitzelbank-Gruppe im <strong>Saas</strong>tal: sitzend von links Valentin Andenmatten,Konstantin Bumann; stehend von links Norbert Bumann, Peter Andenmatten und Rinaldo Bitschin.Im <strong>Saas</strong>tal kommt jeder auf seine Kosten,der die Fasnacht liebt. Sei es als Zuschauer,Maschgi (Maskierter) oder Guggenmusikant.Die <strong>Saas</strong>er sind ein fröhliches Volk, das dieFeste feiert, wie sie kommen. Ausgelassen,heiter, beschwingt wird die fünfte Jahreszeitbegangen. Zu dieser gehören die traditionellenFasnachtsumzüge, die sich in allenvier Dörfern grosser Beliebtheit erfreuen.Jung und Alt tauschen ihr Alltagsgewandmit ungewöhnlichen Kostümen, Hüten,Perücken und Masken und schlüpfen in eineandere Rolle.Fesch-freche Feer FünfImmer wieder mit neuen Rollen überraschtdie einzige Schnitzelbank-Gruppe im <strong>Saas</strong>tal: Es sind dies die Witz, Charme undIronie verströmenden <strong>Saas</strong>er namens ValentinAndenmatten, Norbert Bumann, PeterAndenmatten, Konstantin Bumann undRinaldo Bitschin. Was haben die <strong>Saas</strong>erNarren für 2013 wieder ausgeheckt? Wer undwas kriegt sein Fett weg? Welche Ereignisselassen sie pointiert humorvoll und gewohntbissig Revue passieren? Die Antworten daraufgibt die fesch-freche Feer Fünf amFetten Donnerstag, 7. Februar 2013, und am9. Februar 2013 im Gletscherdorf (Detailssiehe Tabelle rechts).Zwei exklusiveSchnitzelbank-AbendeDie zwei Vorführungen der Feer Schnitzelbank-Gruppesind äusserst gefragt und stetsausverkauft. Einen zusätzlichen Schnitzelbank-Abendins Programm aufzunehmen,kommt für das muntere Fasnachtsgespannnicht in Frage. Es soll bei den exklusivenzwei Vorstellungen bleiben. Wer auch dabeisein möche, sollte sich frühzeitig einen Platzsichern und eine der folgenden Telefonnummmernwählen: 027 957 14 19 für dieVorstellung vom 7.2.2013 oder 027 957 25 66 /079 745 54 61 für die Aufführung vom9.2.2013. Nadja CarmineFasnachts-EventsSamstag, 2. Februar• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>Sonntag, 3. Februar• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Kinder mitanschliessender Fasnachtsdisco für Jungund Alt in <strong>Saas</strong>-FeeDienstag, 5. Februar• 19.30 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>Mittwoch, 6. Februar• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Kinderin <strong>Saas</strong>-Balen (Start Turnhalle)• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Kinderin <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>• 13.30 Uhr: Fasnachtsumzug für Kinderin <strong>Saas</strong>-Almagell• 20.00 – ca. 24.00 Uhr: Quartierfasnachtin <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>3Fetter Donnerstag, 7. Februar• 4.00 Uhr: Tagwacht ab Alphitta in <strong>Saas</strong>-Fee• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-Fee• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Kinderin <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>• 18.30 Uhr: Schnitzelbank- und Unterhaltungsabendim Bergrestaurant Hühnerstall aufdem Hannig, <strong>Saas</strong>-Fee• 20.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-AlmagellFreitag, 8. Februar• 20.00 – ca. 24.00 Uhr: Quartierfasnachtin <strong>Saas</strong>-AlmagellSamstag, 9. Februar• 15.00 Uhr: Grosser Fasnachtsumzugin <strong>Saas</strong>-Balen (Start Turnhalle)• 19.30 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>• 20.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-Almagell• 20.00 Uhr: Schnitzelbank- und Unterhaltungsabendin der Turnhalle <strong>Saas</strong>-FeeSonntag, 10. Februar• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachsenein <strong>Saas</strong>-Fee• 13.00 Uhr: Abschlussfest der Guggumüsigauf KreuzbodenGigischmentag, 11. Februar• 13.00 Uhr: Fasnachtsumzug für Erwachseneund Freinacht in <strong>Saas</strong>-Fee• 19.30 Uhr: Fasnachtsumzug der Turnerinnenin <strong>Saas</strong>-Balen (Start Turnhalle)Samstag, 16. Februar• 19.30 Uhr: Alt Fasnacht in <strong>Saas</strong>-Balen


4 AktuellAktuell51. – 15. Februar 20131. – 15. Februar 2013Night-EventsSnow- und Style-Nights in <strong>Saas</strong>-FeeMittwoch, 13. Februar 2013 um 20.30 UhrMittwoch, 20. Februar 2013 um 20.30 UhrMittwoch, 27. Februar 2013 um 20.30 UhrMittwoch, 27. März 2013 um 20.30 UhrMittwoch, 3. April 2013 um 21.00 UhrNachtskifahren<strong>Saas</strong>-Almagell: Jeden Dienstagvon 19.00 bis 21.45 Uhr auf Furggstalden<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Donnerstag beimDorflift Ziebel von 19.30 bis 22.00 Uhr mitBarbetriebAm 14.2.2013 von ca. 20.00 bis 20.45 Uhrspezielle Show mit dem <strong>Grund</strong>er Firemanund Feuerwerk. Im Zielgelände werdenBratwürste grilliert.<strong>Saas</strong>-Balen: Jeden Donnerstag beimDorflift Boden von 20.00 bis 22.00 UhrNachtschlitteln<strong>Saas</strong>-Fee: Jeden Dienstagvon 18.00 bis 21.00 Uhr ab Hannig<strong>Saas</strong>-Almagell: Jeden Dienstagvon 19.00 bis 21.45 Uhr ab Furggstalden<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeweils von von 18.30 Uhrbis 22.00 Uhr ab Kreuzboden amMittwoch, 13. Februar 2013Mittwoch, 20. Februar 2013Freitag, 8. März 2013Snowtubing<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Dienstag und Freitagvon 20.00 bis 22.00 Uhr beim Lift GsteinSchneeschuh-Wandern<strong>Saas</strong>-Fee: Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhrmit oder ohne Fondueplausch<strong>Saas</strong>-Balen: Jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Freitag ab 17.30 Uhr mitRaclette-StoppWalliser Berghüttenzauber mit Käsefondue<strong>Saas</strong>-Fee: Jeden Donnerstag ab 18.00 UhrFackelabfahrt mit Raclette und Hüttengaudi<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Mittwoch nach AbspracheFackelabfahrt für Gäste<strong>Saas</strong>-Almagell: Jeden Donnerstagab 20.00 UhrFackelwanderung<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Donnerstag ab 19.30 UhrEisstockschiessen<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Dienstag von 19.00 bis20.30 Uhr und jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr<strong>Saas</strong>-Balen: Jeden Dienstag ab 20.00 Uhr<strong>Saas</strong>-Almagell: Jeden Mittwoch ab 20.30 UhrGorge Alpine mit Raclette-Plausch<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>: Jeden Mittwoch ab 18.00 UhrDetailierte Infos über Preise, Anmeldungen usw.finden Sie im Wochenprogramm ab Seite 17.Heiss in Fahrt – der FiremanWas vor über 50 Jahren als Fackelabfahrt in <strong>Saas</strong>-F ee begann, heisst heute Snow- und Style-Night. MitDario Andenmatten als Fireman. In der Hauptsaison lassen sich bis zu 1500 Zuschauer dieses feurigeSpektakel nicht entgehen.30 Kilogramm explosive Ladung auf dem Rücken: Fireman Dario Andenmatten. (Foto: Gigi Supersaxo)Hier wird nicht mit Licht, Shows, akrobatischenEinlagen und Stunts gespart:Bei den Snow- und Style-Nights in<strong>Saas</strong>-Fee zeigen die einheimischen Ski- undSnowboardlehrer, was sie alles können. Dasnächtliche Spektakel beginnt mit der Fackelabfahrtvom 2447 m ü. M. gelegenen Spielbodennach <strong>Saas</strong>-Fee auf 1800 m ü. M. hinunter.Bei guten Wetterverhältnissen erreichtdie Hälfte der Akteure über die «Weisse Perle»das Dorf, der Rest ist auf der regulärenStrecke, der normalen Talabfahrt, unterwegs.Im Zielgelände beim Sportplatz Kalbermattengeht es dann Schlag auf Schlag mit einemactiongeladenen Showprogramm weiter. Mitdabei sind Telemarker, Snowboarder, EasyRider, Freestyler, Duracell-Girls, Propellermanund Fireman. Nach dieser «Man-Power»rücken zwei Pistenfahrzeuge ins Scheinwerferlicht.Traditionell klingt der explosiveAbend mit einem Feuerwerk aus. Für dieSchweizer Ski- und Snowboardschule <strong>Saas</strong>-Feeist die Snow- und Style-Night beste Werbungin eigener Sache. Der Touristenhochburg<strong>Saas</strong>-Fee kommt bei diesem 45-minütigenSpektakel die Austragungsstrecke zugute,die nicht nur im Zielgelände, sondern nochvon Weitem sichtbar ist. Die Fackelabfahrtder Schweizer Ski- und Snowboardschule<strong>Saas</strong>-Fee ist die längste, spektakulärste undseit einigen Jahren die einzige Show dieserArt im <strong>Saas</strong>tal. Nur noch in <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> lädtdie IG Ziebel zwei Mal in der Wintersaisonwährend des Nachtskifahrens zu einerspeziellen Feuershow ein. Das nächste Malam 14. Februar 2013 (siehe Kasten links).Fireman, der brennende PfauEin einzigartiges Highlight der Snow- undStyle-Night Show ist der Fireman. Fireman,das ist der einheimische Skilehrer undPräsident der Schweizer Ski- und Snowboardschule<strong>Saas</strong>-Fee Dario Andenmatten. Seitzwölf Jahren begeistert er als «brennenderPfau» das Publikum. Im letzten Jahr feierteder 40-jährige <strong>Saas</strong>er mit Abenteuer im Blutseinen 100. Auftritt.Dario Andenmatten, warum führt dieSchweizer Ski- und Snowboardschule <strong>Saas</strong>-Fee die Snow- und Style-Nights durch?«Damit möchten wir unseren Gästen einNachtspektakel bieten, das sie als positiveErinnerung mit nach Hause nehmen undsie mit Freude erfüllt, wenn sie im nächstenWinter wieder nach <strong>Saas</strong>-Fee kommen.Die Snow- und Style-Nights sind auch einDankeschön an unsere Kundschaft undnatürlich Werbung für unsere Ski- undSnowboardschule.»Wie viele Skilehrer sind bei dieser Veranstaltungdabei? «Jeder aktive Ski- und Snowboardlehrerunter 60 Jahren, der währendden jeweiligen Wochen unterrichtet, ist imEinsatz. In der Hauptsaison sind das bis zu80 Leute. Neu fahren bei der Fackelabfahrtauch Mitarbeiter der <strong>Saas</strong>-Fee Bergbahnenmit. Je mehr wir sind, umso schöner sieht dieAufführung aus. Überhaupt werden wir vonden Bergbahnen grosszügig unterstützt, dieseit drei Jahren bei der Finalshow mit zweiPistenfahrzeugen präsent ist.»Sind Ihnen die Skilehrer ausgegangen?«Nach wie vor haben wir sehr gut zu tun.Aber sicherlich ist die Nachfrage nicht mehrderart riesig wie in den Spitzenjahren,als über 100 Ski- und Snowboardlehrer beschäftigtwaren.»Zeigt die Ski- und Snowboardschule jedesJahr die gleiche Show? «Wir nehmen jedesJahr neue Elemente ins Programm. In diesemWinter können Kinder von 6 bis 12 Jahrenwährend der Show an einer Verlosung teilnehmen.Am Schluss werden zwei Gewinnergezogen, die dann mit dem Pistenfahrzeugmitfahren können. Die Show ist gratis undjeder Gast erhält kostenlosen Glühwein oderTee.»Wie gross ist die Motivation, der SkiundSnowboardlehrer mitzumachen? «ProSaison haben wir 7 bis 10 Vorstellungen.Klar hat man nach einem langen Arbeitstagnicht immer Lust, nochmals auszurücken.Doch das sind wir unseren Gästen einfachschuldig. Die Snow- und Style-Nights sindgenau geplant. Jeder Skilehrer hat seineAufgaben und hilft mit. Die Fackelabfahrtist in <strong>Saas</strong>-Fee längst zur Tradition geworden.Ohne sie wäre eine Wintersaison unvorstellbar.Seit den 1960er-Jahren findet sie in <strong>Saas</strong>-Fee statt. Bis 1966 gab es im Dorf noch zweieinheimische Skischulen, wovon jede eineFackelabfahrt durchführte.»Wie werden Sie zum Fireman? «Ich habeein spezielles Rückengestell konstruiert, indem ich das 30 Kilogramm schwere Feuerwerkmitführe. Die einzelnen Feuerwerkeverkable ich miteinander, damit sie beimAnzünden gleichzeitig brennen. Für denFireman lassen wir spezielle Vulkane herstellen,die sehr hell leuchten. Meine Showals Fireman dauert 80 Sekunden. Ich sehewie ein brennender Pfau aus. 8 Meter misstder Schweif pro Vulkan, der Feuerbogenbeträgt 16 Meter. Einmal entfacht, sind dieVulkane unlöschbar. »Das tönt nicht ganz ungefährlich. Ist Ihnennie etwas zugestossen? «Es ist eine kontrollierteFeuershow mit 90-prozentiger Sicherheit.In der Anfangszeit hatte ich einmal einProblem mit einem Teil des Feuerwerks, dasnicht optimal platziert war und dann denAnzug ruinierte. Aber mir ist nichts passiert.Unter dem schwer entflammbaren Ganzkörperanzugtrage ich zudem feuerfesteUnterwäsche wie die Formel-1-Fahrer.»Wie anstrengend ist es mit diesemschweren und brennendem Rucksack,den Zielhang hinunterzufahren? «Es wirdbis zu 1200 Grad heiss. Von der Hitzeist es vergleichbar, wie wenn man mitkurzen Hosen an einem glühendenPizza-Holzofen stehen würde. Durch daszusätzliche Gewicht von 30 Kilos, demgrossen Feuerschweif und die dadurch eingeschränkteSicht – durch den speziellenHelm sehe ich fast nichts und kann michnur anhand einiger Punkte orientieren –wird es zur Herausforderung, skizufahrenund nicht umzufallen. Ich habe immereinen Sicherheitsabstand von mindestens8 Metern zum Publikum. Diese Showist sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen.»Haben Sie Lampenfieber vor dem Start?«Trotz der jahrelangen Routine pocht dasHerz vor jedem Einsatz schon stärker. DasFeuerwerk ist ohrenbetäubend. Während80 Sekunden stehe ich unter vollster Konzentration.Ist die Show vorbei, ist es eine Riesenbefriedigung.»Dario AndenmattenGeboren am: 30.4.1972Zivilstand: verheiratetmit Carolin, geb. RaselBeruf: Skilehrer undab Sommer 2014Hüttenwart der Britannia-HütteHeimatort:<strong>Saas</strong>-Fee Hobbys:Golfen, Mountainbiken,Klettern, Produktionvon Videos Lieblingsessen:Eringer Rindsfi let Lieblingsgetränk: Mineralwasserund ein gutes Glas Rotwein Musik: RockLieblingslektüre: Wissenschaftliche Magazine wie«P.M.» und spannende Krimis Stärken: «Bin einoffener, umgänglicher und sehr positiver Mensch,der für jeden Spass zu haben und nur schwer ausder Ruhe zu bringen ist.» Schwächen: «Ich neigezum Perfektionismus und bin detailbesessen. Oftkann ich Dinge nicht als fertig ansehen und fi ndeimmer noch was zum Verbessern. Ich kann schlechtNein sagen.»Wird Ihnen nie mulmig? Nein, Angst habeich nicht. Aber Respekt. Mit Angst im Nackenkönnte man Derartiges nicht machen.»Mögen Sie solch verrückte Aktionen? «Ichdenke, mit dem Fireman lebe ich sozusageneinen Teil meines Kindheitstraums aus. AlsBub wollte ich immer Stuntman werden.Wie lange möchten Sie noch als Firemanauftreten? «So lange, bis ich einen würdigenNachfolger gefunden habe. Einen Stellvertreterhabe ich leider nicht, weil das bisherkeiner machen wollte. Vielleicht traut sichniemand, weil der Fireman meine Idee warund diese Figur mit mir verbunden wird.Fireman zu sein, macht mir immer nochgrossen Spass. Auch jetzt gehen mir die Einfällenicht aus. Derzeit bin ich am Ausarbeiteneiner neuen Idee, die sich noch in derTestphase befindet.»Muss heutzutage die Show immer spektakulärerwerden, damit sie das anspruchsvolleinternationale Publikum noch vomHocker reisst? «So ist es. Andere Stationenbieten noch ganz andere Darbietungen mitLasershows, Videoprojektionen, Explosionenund unglaublicher Pyrotechnik – fast wie ineinem Actionfilm. Wir müssen also am Ballbleiben und mit technischen Hilfsmittelnnoch grösser und spektakulärer werden.»Können auch Feriengäste an der Fackelabfahrtteilnehmen? «Ja. Gäste, welche unserePremium-Klasse oder die Super Leaguebesuchen, können uns kostenlos an derFackelabfahrt begleiten.» Nadja Carmine


6 <strong>Saas</strong>tal<strong>Saas</strong>tal71. – 15. Februar 20131. – 15. Februar 2013Nachwuchs<strong>Gemeinde</strong> <strong>Saas</strong>-FeeÜber die Geburt ihrer TochterJenny Andenmatten am 7. Januar2013 freuen sich ihre Eltern Lianaund Christian Andenmatten.<strong>Gemeinde</strong> <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>Am 7. Dezember 2012 wurdeColin Rupp geboren. Es freuensich seine Eltern Sintia undMartin Rupp.Herzlichen GlückwunschEmma Imseng-Borer feierte 90. GeburtstagAm 9. Januar 2013 wurdeEmma Imseng-Borer aus<strong>Saas</strong>-Fee 90 Jahre alt. ImKreise ihrer Verwandten,Freunde und Bekanntenfeierte sie im AltersundPflegeheim St. Antoniusin <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>den runden Geburtstag.Mit der rüstigen Jubilarinfreute sich auch der<strong>Gemeinde</strong>rat von <strong>Saas</strong>-Fee, der ihr seine bestenGlückwünsche und einPräsent überbrachte.Emma Imseng-Borer mit dem <strong>Gemeinde</strong>rat und dem <strong>Gemeinde</strong>schreiber von <strong>Saas</strong>-Fee.Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und die ganze Bevölkerung gratulieren der Jubilarin zumbesonderen Wiegenfest und wünschen ihr weiterhin gute Gesundheit und viele glücklicheStunden im Kreise ihrer Familie und Bekannten.«Gemeinsam im gleichen Takt»Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Saas</strong>-Fee lud zum Neujahrsapéro mit Jungbürgerfeier ein.«Die Welt ist nicht untergegangen» – mit diesen Worten eröffneteder neue <strong>Gemeinde</strong>präsident Roger Kalbermatten am 4. Januar 2013seine Neujahrsansprache. Er nutzte den Anlass. um auf Erreichteszurückzuschauen, für Geleistetes zu danken und in die Zukunft zublicken. «<strong>Saas</strong>-Fee kann ein gutes Jahr 2013 erleben, wenn man sichnicht auf den Lorbeeren ausruht, sondern hart und konsequentweiterarbeitet», ist das neue <strong>Gemeinde</strong>oberhaupt überzeugt. AlleLeistungsträger und nicht zuletzt die <strong>Gemeinde</strong> seien gefordert,miteinander im gleichen Takt und mit der gleichen Kadenz mitzurudern.Roger Kalbermatten dankte dem scheidenden <strong>Gemeinde</strong>präsidentenDr. Felix Zurbriggen, den scheidenden RatsmitgliedernBeat Anthamatten, Rasso Bumann und Egon Lehner, welche an dernächsten Ur- und Burgerversammlung im Frühjahr 2013 würdigverabschiedet werden. Die neu gewählte Vizepräsidentin ChristaBumann und die neuen <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder Ambros Bumannund Tobias Zurbriggen hiess er ganz herzlich willkommen. Gemeinsammit dem bisherigen <strong>Gemeinde</strong>rat Damian Bumann werde manals Team bemüht sein, die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Saas</strong>-Fee erfolgreich zu führen.Zum Schluss seiner Rede dankte der <strong>Gemeinde</strong>präsident allen, dieweiterhin bereit sind, mitzuhelfen, damit <strong>Saas</strong>-Fee funktioniert undvorwärtskommt.Nach der Begrüssungsrede überreichte der <strong>Gemeinde</strong>präsident denDie Jungbürger des Jahrgangs 1995 mit dem neuen <strong>Gemeinde</strong>rat und dem neuen <strong>Gemeinde</strong>schreiberBernd Kalbermatten.neuen Jungbürgern nebst dem Bürgerbrief und kleineren Präsentenje zwei Aktien der <strong>Saas</strong>-Fee Bergbahnen AG. Die Aktien sollen denJugendlichen die Verbundenheit zu <strong>Saas</strong>-Fee aufzeigen und zuraktiven Teilnahme am Ortsgeschehen anspornen.GESUNDHEITSECKEHautpflege im WinterIm Winter braucht die Haut besondersviel Pflege und Schutz. TemperaturundFeuchtigkeitsschwankungen undder Wechsel zwischen beheiztenRäumen und kaltem Wetter stellen andie Haut grosse Anforderungen.Schon ab einer Temperatur von plus achtGrad Celsius vermindern die Talgdrüsen ihreProduktion. Der Fettfilm, der die Haut normalerweisevor Feuchtigkeitsverlust schützt, wirdimmer dünner. Bei Minustemperaturen stellendie Drüsen ihre Arbeit ganz ein. Das führtzu einem erheblichen Feuchtigkeitsverlust.Beschleunigt wird dies durch die trockeneWinterluft, die kalten Winde und die warmeHeizungsluft der Innenräume.FolgenDie Haut trocknet aus, wird rissig, schuppigund beginnt zu jucken. Schad- und Reizstoffekönnen jetzt leichter durch winzige Hautrisseeindringen. Die Haut reagiert auch sensiblerauf Sonnenlicht.TippsLippenpflege: Lippen fehlenTalg- und Schweissdrüsen,die ansonsten die Haut mitFeuchtigkeit und Fett geschmeidighalten. Lippenpflegestiftekönnen Rissen undRhagaden (Mundwinkelrisse)vorbeugen und halten die Lippen geschmeidig.H a n d p fl e g e : Häufiges Händewaschen senktdas Risiko für Infektionserkrankungen wieSchnupfen oder Grippe deutlich, das habenStudien belegt. Händewaschen ja, aber nachhergut eincremen. Handcremes sollten imWinter etwas dicker aufgetragen werden,damit die Hände durch einen zusätzlichenFettfilm vor dem Austrocknen geschützt sind.Körperpflege: Am besten zwei- bis dreimaldie Woche anstelle von Duschgel Duschöle benutzen.Mehrmals pro Woche sollte der Körpermit Pflegecremes mit einem erhöhten Fettanteileingecremt werden. Je fettiger, desto besser.Denn eine Feuchtigkeitscreme ohne Fett kannTel. 027 957 12 03 http://kompass.smz-vs.chMobil 079 221 15 50 info.saas@smz-vs.chbei Minusgraden auf der Hautgefrieren und damit das Gewebeschädigen. Bei Hautrissen isteine Extrapflege während demSchlaf sinnvoll: Hände und Füssedick eincremen, Handschuheund Socken darüberziehen undüber Nacht einwirken lassen.Gesichtsschutz: Im Winter reicht schon einekurze Einstrahlungszeit aus, um sich einenSonnenbrand zu holen. Durch die kalte Luftspürt man das weniger. Auch wenn die Sonnenicht direkt scheint, muss das Gesicht gegenunsichtbare Sonnenstrahlen geschützt werden.Einen guten UV-Schutz mit Sunblocker(Filterschutz) und hohem UV-Schutzfaktor(mind. 20) ist sinnvoll.Viel trinken: Mindestens 1,5 Liter am Tag.Am besten eignen sich Wasser und Tee.Gesund essen: Eine gute Ernährung mit vielfrischem Obst und Gemüse versorgt die Hautüber das Blut mit genügend Eiweiss, Fett,Vitaminen und Mineralstoffen.«Respektvoll mit- und füreinander»Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> hiess die Bevölkerung am traditionellen Neujahrsapéromit Jungbürgerfeier willkommen.Eine ansehnliche Anzahl Bürgerinnen undBürger folgten am 1. Januar 2013 der Einladung.Musikalisch umrahmt wurde dieNeujahrsfeier von der MusikgesellschaftEnzian. Der neue <strong>Gemeinde</strong>präsident BrunoRuppen durfte an seinem ersten offiziellenAmtstag den Jungbürgerinnen und Jungbürgerndes Jahrgangs 1995 den Bürgerbriefüberreichen. In seiner Neujahrsansprachebegrüsste der Präsident unter dem Motto«Respektvoll miteinander und füreinander»eine grosse Anzahl Bürgerinnen und Bürger.Er dankte allen Vereinen für die stetige Arbeitzum Wohle von <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>.Dem politischem Gefüge neue Impulse zugeben und Veränderungen im Dorf herbeizuführenwar der zentrale Inhalt der Neujahrsrede.Dies soll mit einer Zukunftskonferenz,die am 6. April 2013 stattfindet, mit denEinwohnern erarbeitet werden. Das Schwergewichtder politischen Arbeit soll im DorfDie <strong>Gemeinde</strong>räte Roberto Zurbriggen, Christof Anthamatten, Pius Zurbriggen und <strong>Gemeinde</strong>präsident Bruno Ruppenmit den Jungbürgern Sascha Zurbriggen, Caroline Summermatter, Ilona Kalbermatten, Samira Herren, Valerie Burgener,Christoph Anthamatten, Nicolas Bilgischer, Chiara Bayard (v. l.).der Wirtschaft und dem Tourismus gewidmetwerden. Die Jungbürger wurden miteinem kleinen Geschenk in die Erwachsenengemeinschaftaufgenommen. Es wurdeeinerseits betont, dass das 18. Lebensjahrneue Freiheiten bietet, aber auch ein zentralerPunkt der Entwicklung im Lebendarstellt. Die jungen Bürger wurden auchdarauf hingewiesen, dass das Mitgestaltenunseres Landes eine politische Pflicht ist.


8 Shopping & Freizeit9Kultur1. – 15. Februar 2013 1. – 15. Februar 2013Fast internet for everyoneInternet ServicesMultimediaTech, Böhleli 5, CH-9050 AppenzellHigh Speed Internet, VoIP & HDTV24 Std. kostenlos telefonierenins Schweizer FestnetzSofort und überall nutzbarDownload bis zu 18Mbit/sNur 230V Stromanschluss<strong>Saas</strong>-FeeOriginal <strong>Saas</strong>er Spezialitäten seit 1946• <strong>Saas</strong>er-Hauswurst• Knoblauchwurst• Goronwurst• Wildwurst• Nusswurst• HeidawurstSpezialitäten aus eigener ProduktionInfoline 071 787 44 44www.multimediatech.chHausgemachte Walliserspezialitäten• Eringerwurst• Pöstlerwurst• <strong>Saas</strong>er-Bierwurst• Gletscherwurst• Lammwurst• <strong>Saas</strong>ini und TeufelchenDiese <strong>Saas</strong>er Spezialitäten werden nach altem Hausrezeptaus besonders ausgewählten Fleischsorten erster Qualitätund mit erlesenen Gewürzen von Hand gemacht und anunserer <strong>Saas</strong>er Bergluft getrocknet.Beim Kauf ab Fr. 20.– von unseren Hausspezialitäten,schenken wir Ihnen, beim Vorweisen diesesTalons, eine Wurst nach Ihrer Wahl.Marco Bumann • 3906 <strong>Saas</strong>-FeeTel. 027 957 21 06 • Fax 027 957 21 05 • www.dorf-metzg.chSchönheit BeautéBellezza BeautyGesundheit SantéSalute HealthVallesia Apotheke<strong>Saas</strong>-FeeKunst ArtArte ArtJoachim Riesterer Tel. 027 957 26 18 Fax 027 957 10 18vallesia.apotheke@saas-fee.ch www.casa-brillante.chAUDIO-GEFÜHRTEORTSRUNDGÄNGEIN ALLEN DÖRFERNDES SAASTALSGERÄTE IN ALLEN TOURISMUSBÜROSDES SAASTALS ERHÄLTLICH.SchneeschuhwanderungenJeden Mittwoch 10.00–14.00 h AnspruchsvolleSchneeschuhtourFr. 60.– pro Person☛in <strong>Saas</strong>-Fee und Umgebung Winter 2012/13mit Wanderleiter André ZurbriggenJeden Mo und Do 10.30–12.00 h SchnuppertourFr. 25.– pro PersonJeden Di und Fr 10.00–13.00 h HalbtagestourFr. 45.– pro PersonNeu:Jeden Mittwoch AbendFondueplausch SchneetourPlattjen Fr. 69.– pro Person16.00 h Fahrt auf PlattjenApéro Weissweinbowle-Fondueplausch -Schneeschuhwanderung bergab!Schnuppertouren, Halbtages- oder Tagestouren, mitoder ohne Fondueplausch, sind auch individuell nachAbsprache möglich (Basispreis 4 Pers.).Anmeldungen jeweils bis am Vorabend um 18.00 UhrNatel 079 730 16 18 oder im Haus der Geschenke, <strong>Saas</strong>-FeeSag's mit Comics!Mit «Päschscholl» präsentiert der <strong>Saas</strong>er Dominic Zurbriggen sein erstesBuch – eine illustrierte Walliser Sage.Eine Sage in einen Comic umzusetzen,ist gar nicht so einfach. Das weissIllustrator Dominic Zurbriggen aus <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> nur zu gut. «Immer wieder stand ichvor neuen Herausforderungen.» Aufgegebenhat er nie. Aber einige künstlerische Krisendurchgemacht, Lehrgeld bezahlt und einenanderen Weg eingeschlagen. Denn eigentlichwollte der 31-jährige <strong>Saas</strong>er, der denRotten Verlag von seinem Projekt überzeugthatte, die Sage von den «Güsslern va Leigg»herausgeben. «Einen Grossteil davon hatteich bereits illustriert. Dann musste ich abereinsehen, dass die grafische Umsetzungdes Endes der Erzählung einfach nicht funktionierte.»Dominic nahms sportlich: «Dadurchkonnte ich Erfahrungen sammelnund wusste nun, welche Sagen sich eherfür einen Comic eignen.» Der freischaffendeIllustrator setzte auf ein anderes Pferd undwandte sich «Päschscholl», dem gefürchtetenRäuber aus dem Pfynwald, zu. Diesmalmit Erfolg.Mit berechtigtem Stolz hält der junge Künstlerbei unserem Besuch sein erstes Buchin den Händen. Ein Werk zum Anfassen.Unzählige Ideen auf Papier gebracht. DasErgebnis ist real, riecht druckfrisch. DominicsTraum ist wahr geworden. «Ich bin sehrglücklich, dass es endlich geklappt hat undich das Resultat nun sehen kann. Es war einschwerer Werdegang. Ich habe viel Arbeitund Herzblut in dieses Projekt gesteckt.» Auf48 Seiten ist eine vierfarbig illustrierte Sageentstanden, welche auf Walliser Deutschdie Geschichte vom Bösewicht Päschschollerzählt, der selbst nach seinem Tod keineRuhe gibt. Ein Comic für Erwachsene, dertrotz Mord und Totschlags Passagen zumSchmunzeln hat.Aufwendiger ArbeitsprozessMehr als ein Jahr hat der detailversesseneZeichner an seinem Erstling gearbeitet. Eswar ein langer Prozess von der Idee bis zumEndprodukt. Aufwendige und vor allemviele Arbeitsschritte – vom Adaptieren derSage in Szenen, dem Entwerfen der Figuren,dem Reinzeichnen, dem Einfärbenmit Aquarellfarben und der Endfertigungam Computer – waren für den Comic erforderlich.Erschwerend kam hinzu, dassDominic Zurbriggen: «Ich bin super stolz und glücklich, endlich das Resultat inden Händen zu halten.»Dominic sein Werk sozusagen im Alleingang– ohne Autor zur Seite – realisierte.In <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> hat er seine illustrierte Sagebereits der Öffentlichkeit vorgestellt. Die offizielleBuch-Vernissage soll in diesem Frühjahrim Bischofschloss Leuk im Rahmen einerAusstellung über die Bühne gehen.Für alle GenerationenSagen faszinieren den naturverbundenen<strong>Saas</strong>er seit Kindertagen. Auf den Geschmackgebracht hat ihn der grandiose WalliserErzähler Karl Biffiger (1905–1978), dessenDoppel-CD «Rollibock» er einfach fantastischfindet. Mit der Verbindung von Sageund Comic will Dominic Zurbriggen alleGenerationen ansprechen. Junge Menschenlernen durch den Comic eine Sage kennenund ältere Leute finden durch eine ihnenbereits vertraute Sage Zugang zur Welt desComics. Nach «Päschscholl» könnte er sichdurchaus vorstellen, wieder eine Sage zuillustrieren, sofern die Nachfrage da ist.Szenen aus dem Walliser Sagen-Comic «Päschscholl».PC-Spiele designenEinmal ganz vom Zeichnen leben zu können,ist Dominics Ziel, der die Kunstschulein Saxon besucht und sich ein Jahr langin «Interactive Entertainment Design» inWien weitergebildet hat. Im Frühjahr 2012kehrte er aus Österreich zurück. In seinemAtelier in <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong> führt der freischaffendeKünstler verschiedene Aufträge aus.Die Bandbreite umfasst die Kreation vonLogos, Flyer, Plakaten bis zu Buchillustrationenund Covers. Zurbriggens beruflicherWunsch wäre es, als Concept Artist für PC-Games zu arbeiten, sprich als Zeichner dasDesign eines Spiels zu entwickeln und dieIdeen zu visualisieren. «Jetzt, wo ich nochjung bin, will ich es wagen. Klappt es, ist eswunderbar. Falls nicht, habe ich es wenigstensversucht.» Bewerbungen ins nahe undferne Ausland hat Dominic Zurbriggen abgeschickt.Mit Erfolg – am 7. Januar 2013 hater bei Daedalic Entertainment, einem Spieleentwicklerfür Online- und Offline-Games,ein Praktikum begonnen. Nadja Carmine«Päschscholl – En illuschtrierti Walliser Sag» ist imRotten Verlag, im Handel oder direkt beim AutorDominic Zurbriggen (quirinus-dom@hotmail.com)für 25 Franken erhältlich.Dorf_Metzg_Ins_101x132mm_2.indd 1 03.12.12 09:23


161.VorschauFreizeit & Vorschau Wochenprogramm17– 15. Februar 201301. Februar 2013 – 15. Februar 2013Weinspur in <strong>Saas</strong>-FeeZeit Treffpunkt OrtDas Resultat harter Winzerarbeit entdecken wirzusammen und kosten dabei edle Weintropfen.7 verschiedene Weine (3 Rotweine, 3Weissweine, 1 DessertweinDurchführung in einem speziellenAmbienteInfos und Anmeldung im Tourismusbüro <strong>Saas</strong>-Feeoder unter +41 (0)27 958 18 58Bergbahnen und PostAutoim Sommer 2013 inklusiveMit dem Bürgerpass fahren Sie im Sommer2013 mit 8 von 9 Bergbahnen unddem PostAuto im gesamten <strong>Saas</strong>tal kostenlos.Weitere Infos unter www.saas-fee.ch/buergerpassVolksabfahrt12./13. April 2013Fahren gegen die Besten!Jetzt online anmelden!www.allalin-rennen.chA n n o u n c e m e n t10 th GLACIER BIKEDOWNHILL.A RACE ON GLACIER AND SNOW.2 nd MARCH 2013.ARE YOU BRAVE ENOUGH?SAAS-FE E | SAAS-G R U N D | SAAS-ALMAG E LL | SAAS-BALE NSIGN IN NOW:WWW.SAAS-FEE.CHGlacierbike_2013.indd 1 22.01.2013 08:41:47nach Absprachenach Absprache10.00 -12.0010.30 -12.0016.3016.4517.1518.0020.00 -21.00nach Absprachenach Absprache09.00 -10.3010.0010.00 -13.0013.0014.00 -17.0017.0018.00 -21.0019.0020.3019.00 -20.0019.00 -21.45Jeden MontagEISKLETTERN. Ein eindrückliches Wintererlebnis für alle Abenteuerlustigen. Anfängersowie Experten werden ihre Herausforderung an den zahllosen Routen der Eiswandfinden. Anmeldung: <strong>Saas</strong>-Fee Guides, Tel. +41 27 957 44 64.SCHNEESCHUHTOUR ZUM AUSPROBIEREN. Mit der diplomierten Wanderleiterin(Schweizerischer Bergführerverband ) Lori Bigler-Bumann.Dauer ca. 2 Std. Preis exkl. Material: CHF 25.-.Anmeldung: Lori Bigler-Bumann, Tel. +41 27 958 60 00, bis Sonntag, 12.00 Uhr.NORDIC WALKING. Eine zweistündig geführte Nordic Walking Tour. Preis: Mit BürgerpassCHF 25.-, ohne Bürgerpass CHF 30.-. Anmeldung: Wellness & Spa Primin Zurbriggen,Tel. +41 27 957 23 01, bis Sonntag, 18.00 Uhr.SCHNEESCHUHWANDERN SCHNUPPERTOUR. Schnuppertour für jedermann mit demWanderleiter André Zurbriggen. Preis CHF 25.-.Anmeldung: A. Zurbriggen, Tel. +41 79 730 16 18, bis Sonntag, 18.00 Uhr.DORFRUNDGANG SAAS-ALMAGELL. Preis inkl. Apéro: Mit Bürgerpass CHF 8.-,ohne Bürgerpass CHF 12.-. Anmeldung: Tourismusbüro, Tel. +41 27 958 18 88,bis Montag, 12.00 Uhr.DORFRUNDGANG SAAS-GRUND. Preis inkl. Apéro: Mit Bürgerpass CHF 8.-,ohne Bürgerpass CHF 12.-. Anmeldung: Tourismusbüro, Tel. +41 27 958 18 55,bis Montag, 12.00 Uhr.DORFRUNDGANG SAAS-FEE. Preis inkl. Apéro: Mit Bürgerpass CHF 8.-,ohne Bürgerpass CHF 12.-. Information: Tourismusbüro, Tel. +41 27 958 18 58.DEGUSTATION VON 13 WALLISER WEINEN. Auf einer Weinreise in unseremDegustationskeller werden Ihnen 13 Weine aus dem Wallis vorgestellt. Preis CHF 32.-.Anmeldung: Ferienart Resort & Spa, Tel. +41 27 958 19 00, bis Montag, 12.00 Uhr.AQUA AEROBIC. Ein Ganzkörpertraining mit oder ohne Geräte im Flachwasser durchgeführt.Preis CHF 15.-. Anmeldung: Ferienart Resort & Spa, Tel. +41 27 958 19 00.Jeden DienstagGORGE ALPINE. Das Canyoning ohne Wasser! Anmeldung: <strong>Saas</strong>-Fee Guides,Tel. +41 27 957 44 64 und Active Dreams Bergführer Weissmies, Tel. +41 79 328 63 64.SCHNEESCHUHTOUR IM SCHÖNEN SAASTAL. Mit der dipl. Wanderleiterin (SVB) LoriBigler-Bumann. Dauer ca. 3-4 Std. Preis exkl. Material: CHF 50.-.Anmeldung: L. Bigler-Bumann, Tel. +41 27 958 60 00, bis Montag, 12.00 Uhr.RÜCKENGYMNASTIK. Stärkung der relevanten Muskelgruppen. Preis: CHF 15.-.Anmeldung: Ferienart Resort & Spa, Tel. +41 27 958 19 00.BACKEN FÜR KINDER. Die Kids backen ihr eigenes Brot. Preis: Mit Bürgerpass CHF 5.60,ohne Bürgepass CHF 8.-. Anmeldung: Bäckerei Imseng, Tel. +41 27 958 12 58,bis Montag, 18.00 Uhr.SCHNEESCHUHWANDERN HALBTAGESTOUR. Mit dem Wanderleiter André Zurbriggen.Preis: CHF 45.-. Anmeldung: A. Zurbriggen, Tel. +41 79 730 16 18, bis Montag, 18.00 Uhr.SCHNEESCHUHTRAIL TRIFTALP PREDIGTSTUHL. Wir zeigen Ihnen das richtige Begehender Winterlandschaft. Preis exkl. Bergbahn: Mit Bürgerpass CHF 48.-, ohne BürgerpassCHF 60.-. Mind. 6 Pers. Anmeldung: Bergführerbüro <strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong>, Tel. +41 79 777 36 07.SCHNEESCHUH-OLYMPIADE. Schneeschuhlaufen mal anders. Erlebe einen unvergesslichenWintersporttag im Schnee. Preis: CHF 45.-, exkl. Schneeschuhe.Anmeldung: Michaela Bissig, Tel. +41 78 744 70 22, bis Sonntag, 18.00 Uhr.WEINSPUR. Das Resultat harter Winzerarbeit wollen wir zusammen entdecken undkosten dabei verschiedene edle Walliser Tropfen. Preis mit Bürgerpass CHF 24.-,ohne Bürgerpass CHF 30.-. Anmeldung: Tourismusbüro, Tel. +41 27 958 18 58,bis Montag, 18.00 Uhr.NACHTSCHLITTELN. Preis: Erwachsene CHF 24.-, Kinder CHF 12.- (50% Ermässigung mitSkipass oder Halbtax). Miete Ausrüstung: Schlitten und Stirnlampe CHF 6.-.Information: Talstation Hannig, Tel. +41 27 957 26 15.EISSTOCKSCHIESSEN. Erleben Sie eine der ältesten Wintersportarten.Preis inkl. 1 Glühwein oder Punsch: Mit Bürgerpass CHF 8.-, ohne Bürgerpass CHF 10.-.Anmeldung: Tourismusbüro, Tel. +41 27 958 18 55, bis Montag 18.00 Uhr.ZUMBAFITNESS. Preis pro Stunde: Mit Bürgerpass CHF 20.-, ohne Bürgerpass CHF 25.-.Anmeldung: Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, Tel. +41 27 957 23 01,bis Montag, 18.00 Uhr.NACHTSCHLITTELN. Preis: Erwachsene CHF 9.-, Kinder CHF 5.-.Miete Ausrüstung: Schlitten CHF 8.-, Stirnlampe CHF 4.-.Information: Bergbahnen <strong>Saas</strong>-Almagell, Tel. +41 27 957 23 26.nach Absprachenach AbspracheWellnes & SpaPirmin Zurbriggennach AbspracheTourismusbüroTourismusbüroTourismusbüroFerienartResort & SpaFerienartResort & Spanach Absprachenach AbspracheFerienartResort & SpaBäckerei Imsengnach AbspracheZurbriggen Sportnach AbspracheTourismusbüroHannigSportplatz WichelWellness & SpaPrimin ZurbriggenFurggstalden<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Almagell<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Almagell<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong><strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong><strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong><strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-Fee<strong>Saas</strong>-<strong>Grund</strong><strong>Saas</strong>-Almagell<strong>Saas</strong>-Almagell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!