13.07.2015 Aufrufe

B+M Holzbau ‒ alles unter - Baustoff und Metall

B+M Holzbau ‒ alles unter - Baustoff und Metall

B+M Holzbau ‒ alles unter - Baustoff und Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>B+M</strong> InternAktuelles<strong>B+M</strong> Intern+++ Newsticker +++ Newsticker +++ Newsticker +++Herr Edwin Glas (geb. am 03.05.1948) ist am01.08.1996 in unser Unternehmen eingetreten<strong>und</strong> war Gründungsmitglied <strong>und</strong> Geschäftsführerder <strong>B+M</strong> München. Herr Glas ist seit dem31.07.2013 im Ruhestand. Wir bedanken uns fürdie jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit <strong>und</strong>wünschen für die Zukunft <strong>alles</strong> Gute.Herr Dieter Volk (geb. am 09.02.1948) war ebenfallsseit dem 01.08.1996 in unserer Niederlassungin München als Gründungsmitglied <strong>und</strong> Geschäftsführertätig. Herr Volk ist am 31.07.2013in den Ruhestand getreten. Wir bedanken uns fürdie jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit <strong>und</strong>wünschen für die Zukunft <strong>alles</strong> Gute.Herr Thomas Herrmann (geb. am 14.05.1975)verstärkt seit dem 01.05.2013 unser <strong>B+M</strong> Team.Herr Herrmann freut sich, ab 01.10.2013 dieNiederlassungsleitung in Neckarsulm zu übernehmen.Zuvor war er 8 Jahre bei der FirmaURSA Deutschland GmbH tätig. Wir wünschenhierbei viel Erfolg.Herr Franz Freimuth (li.), (geb. am14.05.1975) <strong>und</strong> Herr Erich Mayer(re.), (geb. am 20.08.1970) arbeitenseit dem 01.07.1996 in unseremUnternehmen <strong>und</strong> haben alsDoppelspitze seit dem 01.09.2013die Niederlassungsleitung in Passauübernommen. Wir wünschen hierbeiviel Erfolg.Herr Volkmar Heizmann (li.), (geb. am19.05.1967) <strong>und</strong> Herr Hansi Stimming(re.), (geb. am 15.08.1957) verstärkenseit dem 01.08.2012 bzw.dem 01.03.2001 unsere <strong>B+M</strong> Mannschaft.Beide haben als Doppelspitzeseit dem 01.06.2013 die Niederlassungsleitungin Osnabrück übernommen.Wir wünschen hierbei viel Erfolg.<strong>B+M</strong> Nachwuchs wir setzen auf NachhaltigkeitZur Zeit bilden wir 20 Azubis alsKaufmann/frau im Groß- <strong>und</strong> Außenhandel<strong>und</strong> 2 Lagerfachkräfteaus. Wir wünschen Euch hierbeigutes Gelingen <strong>und</strong> viel Erfolg.Tierischer Besuch bei <strong>B+M</strong> GersthofenKurios: In unserer neuen <strong>Baustoff</strong>+<strong>Metall</strong> Niederlassung Gersthofenfinden K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Mitarbeiter die optimalen Bedingungen vor. Dochnicht nur Menschen scheinen sich von unseren großzügigen Verlade-<strong>und</strong> Grünflächen angezogen zu fühlen <strong>und</strong> so staunten wir nichtschlecht über unseren „tierischen Besuch“. Man erlebt eben auch imTrockenbau immer noch Überraschungen.Land <strong>unter</strong> inDeggendorfDie Jahrh<strong>und</strong>ertflut im Mai hat auch vorunserer <strong>Baustoff</strong>+<strong>Metall</strong> NiederlassungDeggendorf nicht halt gemacht. Hier hießes kurzzeitig „Land <strong>unter</strong>“ <strong>und</strong> „rettesich, wer kann“. „Aber durch so etwas lassenwir uns nicht erschüttern <strong>‒</strong> wir haltendie <strong>B+M</strong> Fahne hoch“, sagt MitarbeiterThomas Gerl überzeugt.Bauproduktenverordnung ab 1.7.2013Denken Sie an das Inkrafttreten der EU-BauPVo Nr.305/2011 ab dem 01.07.2013. Die bisher geltendeBauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) wird abgelöst.Parallel wird das Gesetz zur Anpassung desBauproduktengesetzes vollständig in Kraft treten<strong>und</strong> das Bauproduktengesetz in der bisherigenFassung (Bekanntmachung vom 28. April1998, BGBl. I S. 812) außer Kraft setzen.Geht nicht, gibt's (bei <strong>B+M</strong>) nichtFür den Einsatz eines Kranfahrzeuges brauchtes Platz <strong>und</strong> die Möglichkeit einer hohenGewichtsbelastung. Beides war auf dieserBaustelle nicht gegeben, so musste ein anderesTransportmittel gef<strong>und</strong>en werden. <strong>B+M</strong>Hamburg konnte reagieren <strong>und</strong> der Teleskopstaplerwar hier die perfekte Lösung <strong>‒</strong> klein,wendig <strong>und</strong> dennoch mit einer enormenReichweite <strong>‒</strong> bis in 16m Höhe!7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!