13.07.2015 Aufrufe

Seite 1 von 12 - Die Grosse Reise

Seite 1 von 12 - Die Grosse Reise

Seite 1 von 12 - Die Grosse Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeine Stichwörter zur Machart/ErzählweiseFallen euch Besonderheiten auf, die untypisch sind für Dokumentarfilme, wie ihr sie kennt?Was ist für euch an diesem Dokumentarfilm ungewöhnlich?Welche Bilder im Film waren statisch und ruhig? Welche Wirkung hat das?Montage: Der Besuch der Mediatorin. Analysiert die Szene mit der Mediatorin. Wie werdenihre Ankunft und ihre Abreise gezeigt? Ist die Szene chronologisch geschnitten? Was schätztihr, wie lange der Vortrag und die Diskussion in Wirklichkeit gedauert haben? Wer sind indieser Szene die wichtigsten Personen und wie oft werden sie im Bild gezeigt? Wie endet dieSzene?Ist der Film Szene für Szene chronologisch geschnitten? Wenn nein, was glaubt ihr warumnicht? Welche Szene(n) oder Bilder passen nicht in die Chronologie? Macht das die erzählteGeschichte irgendwie unglaubwürdig? Oder kann/darf sich ein Dokumentarfilm das eurerMeinung nach erlauben?Könnt ihr den einzelnen Nonnen bestimmte Charaktereigenschaften zuweisen? Probiert,ihnen Rollen in einer dramaturgischen Konstellation zuzuweisen. Schreibt dazu einestichwortartige Beschreibung (Charakterisierung, Funktion) der einzelnen ProtagonistInnen,inklusive Hausmeister, Mediatorin und Kirchengemeinde. Versucht dann, ihre Rollen undBeziehungen grafisch darzustellen.(HINWEIS: Auf S. 11f der Pressemappe finden sich Fotos mit Namen der Protagonistinnen.Zum Download als PDF unter http://www.diegrossereise.at/presse.html)<strong>Seite</strong> 8 <strong>von</strong> <strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!