04.12.2012 Aufrufe

Protokoll der 24. Hauptversammlung 30.06.2010doc

Protokoll der 24. Hauptversammlung 30.06.2010doc

Protokoll der 24. Hauptversammlung 30.06.2010doc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Bericht Stand Neubau zweiter Sportplatz:<br />

Der dringend benötigte zweiten Sportplatz, wird nun nach jahrelangem hin und her trotz <strong>der</strong><br />

desaströsen Haushaltslage gebaut. Wie <strong>der</strong> SSC-Vorsitzende Manuel Rongen den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

berichtete, waren sämtliche Tübinger Gemein<strong>der</strong>äte für den Bau des Kunstrasenplatzes, was die<br />

Wichtigkeit dieses Projekts für den Tübinger Norden dokumentiert. Auch OB Palmer habe im<br />

Gemein<strong>der</strong>at für den aktuellen Haushaltsplan gestimmt, <strong>der</strong> einen Bau des Sportplatzes in zwei<br />

Etappen vorsieht. Baubeginn soll im August / September sein, Fertigstellung bis nächsten Sommer.<br />

Weiter informierte Rongen detailliert über die Planungen, den Zeitplan und die Finanzierung des<br />

Sportplatzbaus. Neben den städtischen Zuschüssen muss <strong>der</strong> SSC 100.000,- € Eigenleistung<br />

bringen um 75.000,- € Zuschuss vom WLSB zu bekommen. Nur dank <strong>der</strong> großzügigen Spende<br />

<strong>der</strong> Familie Stemmler in Höhe von 50.000,- € kann <strong>der</strong> SSC das stemmen. Weitere 19.500 ,- €<br />

kamen überraschend vom Tübinger Kleintierzüchterverein, <strong>der</strong> sich aufgelöst hatte. Die SSC-<br />

Mitglie<strong>der</strong> selber müssen beim Bau auch mit anpacken und 10.000,- € Eigenleistung erbringen. Die<br />

restliche Eigenleistung wird vom Natursteinpark Tübingen erbracht, <strong>der</strong> umfangreiche<br />

Natursteinmauern um das neue Spielfeld erstellen wird.<br />

6. Ehrungen<br />

Die Urkunden für die Mitglie<strong>der</strong> mit 10 und 20 jähriger Mitgliedschaft werden zugeschickt.<br />

Nach 10 Jahren Jugendleitung stellte sich Sybille Neu aus beruflichen Gründen nicht mehr zur<br />

Wahl. Sie wurde ebenso wie ihr Stellvertreter Ali Sevinc mit Blumen und Geschenken<br />

verabschiedet<br />

7. Anträge<br />

Zum Abschluss <strong>der</strong> SSC-<strong>Hauptversammlung</strong> wurde noch über den Antrag eines Mitglieds<br />

abgestimmt, Herrn und Frau Stemmler zu Ehrenmitglie<strong>der</strong>n zu wählen und dem neuen Spielfeld<br />

ihren Namen zu geben. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.<br />

8. Sonstiges:<br />

Der SSC wird am diesjährigen Tübinger Stadtlauf wie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Absperrung am Marktplatz helfen.<br />

Manfred Reichstein berichtet von einem Spendenprojekt. Unter dem Motto „Wir helfen Afrike“<br />

sammeln 32 Stadtinitiativen während <strong>der</strong> WM 2010 in Südafrika Spendengel<strong>der</strong> die dann für<br />

Operationen für hilfsbedürftige Kin<strong>der</strong> aus Afrika verwendet werden.<br />

Ende <strong>der</strong> Sitzung: 21:50 Uhr<br />

--------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------<br />

Manuel Rongen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Christina Plenker, stellvertretende Schriftführerin<br />

Spiel- und Sportclub Tübingen e.V., Amtsgericht Tübingen VR 840, Bank: KSK Tübingen BLZ 641 500 20, Konto-Nr. 2726076<br />

Internet: www.ssc-tuebingen.de, Email: info@ssc-tuebingen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!