13.07.2015 Aufrufe

Die Messlatte geht weiter nach oben - KTM Journal

Die Messlatte geht weiter nach oben - KTM Journal

Die Messlatte geht weiter nach oben - KTM Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 conhIT-Highlights 2013Stand Firma Produkt/<strong>Die</strong>nstleistung Typenbezeichnung/Beschreibung Vorteile/VerbesserungHalle 2.2Stand B-102 Siemens AGHealthcare SectorBeratungspaket KaPITO:KennzahlenadaptierteProzess- und IT-OptimierungDas Beratungspaket hilft, die entscheidendenHebel zur Verbesserung vonProzessen und IT zu identifizieren;Analyse der aktuellen Kennzahlen desHauses, der über greifenden klinischenProzesse und IT-Schnittstellen, dervorhandenen Potenziale und Risiken(zum Beispiel im DRG-Entgeltbereich)Durch Umsetzung der Empfehlungen lassensich Erlöse steigern und Risiken verringern –gezielt und <strong>nach</strong>haltig. Beispiele dafür sind:mehr Patienten bzw. Fälle, weniger ,unbezahlte’Tage, personenunabhängige Kodierqualität,Steigerung der sogenannten gewonnenenMDK-FälleBeratungspaketIT-Management-CheckDer IT-Management-Check verschafftschnell Klarheit über den Professio -nalisierungsgrad der KrankenhausundMedizintechnik-IT. Analysevon Kategorien wie Infrastruktur,Dokumentation, Datensicherheit,Risikomanagement und Ausrichtungder IT-StrategieVorteile: fundierte und produktneutrale Be -ratung zu Krankenhaus-IT-Themen; objektiveAnalyse auf Basis gesetzlicher Anforderungenund Empfehlungen sowie praktischer Erfahrungen;systematische Bewertung der Stärken undSchwächen u. a. in vorgenannten Kategorien;Aufzeigen von Potenzialen und individuelleEmpfehlung konkreter MaßnahmenStand B-103a Contechnet Ltd. Indart Professional Software zur prozessorientiertenIT-NotfallplanungStand B-103b macmon secure gmbh macmon NAC modulare und herstellerunabhängigeNetwork-Access-Control-Lösung,die die medizinischen IT-Netzwerkevor unautorisierten, nicht sicherenGeräten und internen Angriffenschützt und Krankenhäuser undKliniken effizient bei der Umsetzungder DIN EN 80001-1 unterstütztzum Aufbau von Betriebshandbüchern und Notfallplanungin Krankenhäusern, Vereinfachungvieler Dokumentationsprozesse durch denhohen Automatisierungsgrad, KTQ- und DIN-ISO-27001-konformneu: zusätzlicher Mehrwert durch die Kom -bination mit <strong>weiter</strong>en führenden Sicherheits -produkten wie dem IT-NotfallmanagementtoolIndart Professional, der Endpoint-Security-Lösung DriveLock und der Central-Master-Data-Base (CMDB) uni DB ; wesentlicher Anwendervorteil:geringerer Implementierungs- undPflegeaufwand der gesamten Security-Infrastrukturbei gleichzeitig erhöhtem Sicherheits -niveauStand B-104OR Soft Jänicke GmbHOR Soft for Healthcare:Terminplanung für Ambu -lanzen und Leistungsstellensowie Bettenplanung fürKrankenhäuser auf BasisSAP for Healthcare, Über -tragung von SAP-Terminenin Outlook, Simulations -studien zur Ermittlung desRessourcen bedarfs bei derEinhaltung der unterenGrenzverweildauerEinweisungskoordination: Anlegender Eckdaten eines kapazitiv zuläs -sigen Klinischen Pfades und Speichernin SAP for Healthcare als Fall, klinischerAuftrag und Termin; Ausprägungenzur Betten- und Terminplanungfür Ambulanzen und Leistungsstellen;Zuweisung von Arztdienstplänen zuTerminangeboten, Berücksichtigungbei der PlanungDem SAP-System können ohne zusätzlicheHardware und Datenbanken Planungsfunk -tionen zugefügt werden, die die vorhandenenFunktionen ergänzen und nicht stören. EineGlättung und Verbesserung der Auslastungwird erreicht, die Transparenz wird erhöhtund eine Verletzung der Grenzverweildauernaufgrund organisatorischer Defekte wird ver -mieden. Im Resultat können sichere Aussagengegenüber Patienten, Einweisern und medi -zinischem Personal gegeben werden.Simulationsstudien zurErmittlung des Ressourcen -bedarfs bei der Einhaltungder unteren Grenzverweil -dauern, Ermittlung derEckdaten von KlinischenPfaden auf Basis der Datender VergangenheitUnter Nutzung einer Schnittstellezu SAP for Healthcare undSiemens i.s.h.med können inwenigen Stunden die Fälle derVergangenheit ausgelesen werdenund als Basis für Simulationendienen.Das Übereinanderlegen von Perlenketten(Patientendurchlauf) führt zu Aussagen überÖffnungszeiten und Ressourcenbedarfen(Investition/Deinvestition). Ungleichgewichtekönnen entdeckt, die Veränderung vonProzessen kann angeregt werden.Stand B-107iSchrack Seconet AG/Securiton GmbHVisocall IP All in one, One for all – Technik -plattform für Kommunikation,Organisation und Pflege:IP-Lichtrufanlage, Pflegedaten -erfassung, Abrechnungssystem,AudioManager, Multimediaam Patientenbettkonvergente Netze: komplette Datenüber -tragung (Telefon, Licht, TV, Multimedia,Rufanlage etc.) erfolgt über ein einzigesSystem; Vorteile: hohe Ausfallsicherheitund System verfügbarkeit; geringe Gesamt-Investitions- und Wartungskosten; Schnittstellenzu anderen Systemen wie Brandmeldesystem,Dect, Pager, Alarmserver, Abrechnungssystemenetc.; entspricht der VDE 0834Stand C-101SAP DeutschlandAG & Co. KGSAP Electronic MedicalRecord mobile App(SAP EMR)SAP Hana<strong>Die</strong> mobile elektronische Patienten -akte ermöglicht es Ärzten und Pflegepersonal,jederzeit über mobile Endgeräteschnell auf Patientendaten,Befunde und Ergebnisse bildgebenderVerfahren zuzugreifen.mit der SAP-In-Memory-Technologiegroße Datenmengen in SekundenschnelleanalysierenBesser mobil arbeiten: Medizinische Informationenlassen sich unmittelbar am Patientenbettabrufen. Entscheidungen können zeitnah ge -troffen werden. Der intuitive Zugriff auf dieelektronische Patientenakte kann die bestehendenArbeitsabläufe optimieren, um Aufgabeneffektiver zu erfüllen.Echtzeitanalysen helfen, Kliniken und Krankenhäusersicher zu steuern und Patienten besser zuversorgen. SAP Hana ermöglicht den schnellenEinblick in Patienten- und Unternehmensdaten,zum Beispiel im Controlling, im OP-Managementund in der Pflege. Der SAP Hana Oncolyzerverbessert die IT-gestützte Behandlung vonKrebspatienten.Stand C-101Deutsche Telekom AGGmbHInterface Manager forHealthcare (IM4HC)Patientenunterhaltungam KrankenbettIntegrations-/KommunikationsserverVom Hollywood-Film auf Knopfdruckbis zur einfachen Zusammenstellungdes Speiseplans – das innovativeUnterhaltungssystem wurde fürhohe Patientenansprüche entwickelt.Und mit dem Komfort steigt auchdie Attraktivität der Einrichtung.verwaltet, konfiguriert und überwacht sämtlicheInformationsprozesse über eine Applikation; verfügtüber alle häufig genutzten Kommunikationsstandards;hat eine offene Programmierschnittstelle(API) für die Anbindung spezifischer Konnektoren,Adapter und VerarbeitungsmoduleInformation und Unterhaltung für Patientendurch TV, Video, Telefonie, Radio, Internet,Spiele; zwei Vertragsmodelle: Eigeninvestition indie Lösung oder Management des komplettenAngebots durch die Telekom – Vorteil: keinerleiEigeninvestitionen; individuelle Anpassung andie Corporate Identity der Einrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!