13.07.2015 Aufrufe

Gesamtprogramm 2013 – 2016 - Pfleiderer

Gesamtprogramm 2013 – 2016 - Pfleiderer

Gesamtprogramm 2013 – 2016 - Pfleiderer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STRUKTURENStrukturempfehlungenStrukturempfehlungenKratzfestigkeitFleckenempfindlichkeitReinigungsfreundlichkeitAbriebbeständigkeitOberflächenruheOberflächenglanzJe gröber die Struktur und je heller das Dekor ist, umso mehr steigt die Kratzfestigkeit.Da Glattstrukturen (Kratzfestigkeit ca. 1,0 N) und Kreativstrukturen sehr kratzempfindlich sind,empfehlen wir Ihnen hier unsere Perl- und Büttenstrukturen.Je glatter die Struktur und je dunkler das Dekor ist, desto fleckenempfindlicher die Oberfläche.Da Glattstrukturen generell fleckenempfindlicher sind als alle anderen Strukturen,empfehlen wir Ihnen in diesen Fällen unsere Perl- und Büttenstrukturen.Je geschlossener bzw. glänzender die Struktur und je heller das Dekor ist, desto reinigungsfreundlicherdie Oberfläche. Bei Strukturen, die stark in eine Richtung orientiert sind, ist dieSchmutzentfernung schwieriger als bei richtungslosen Ausführungen.Die Abriebbeständigkeit hängt von der Papierbeschaffenheit des verwendeten Dekors ab.Unidekore erzielen die besten Werte, da es sich um durchgefärbte Papiere handelt (siehe auchtechnische Daten). Druckdekore (Holz-, Stein- und Kreativdekore) erreichen geringere Werte,da nur der Aufdruck für die Abriebbeständigkeit herangezogen werden kann. Die verwendeteOberflächenstruktur spielt bei der Abriebbeständigkeit keine Rolle. Die Abriebbeständigkeitfür HPL verbessert sich erheblich, wenn ein Hochdruckschichtstoff in Kombination mit einemOverlay verwendet wird, wie wir das z. B. bei Arbeitsflächen empfehlen. Wird ein Overlayverwendet, sind <strong>–</strong> im Vergleich zu HPL ohne Overlay oder zur Direkt beschichtung <strong>–</strong> leichteFarbdifferenzen möglich.Bei höchsten Anforderungen an die Oberflächenruhe empfehlen wir als TrägermaterialStyleBoard, MDF/HDF oder Kompaktschichtstoff zu verwenden. Alle anderen Träger verfügenmaterialtechnisch bedingt über eine eingeschränkte Oberflächenruhe.Außer bei den Strukturen Hochlanz, Hammerschlag und Illusion liegt der Reflexionsgradbei allen anderen Strukturen unterhalb des nach Büromöbelnorm DIN 4554 zulässigen Wertsvon 0,45.49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!