13.07.2015 Aufrufe

Sichere Hochsitzkonstruktion 15 - SVLFG

Sichere Hochsitzkonstruktion 15 - SVLFG

Sichere Hochsitzkonstruktion 15 - SVLFG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzauswahl3. Allgemeine Hinweise3.1 HolzauswahlAnsitzeinrichtungen sind ständig der Witterung ausgesetzt, deshalb ist die richtigeAuswahl des Holzes, die Verarbeitung sowie der Schutz des Holzes vor Nässe mitentscheidendfür die Lebensdauer der Hochsitze. Dies gilt insbesondere für die tragendenElemente. Es ist nur gesundes und entrindetes Holz zu verwenden. Aus Kosten- undGewichtsgründen werden überwiegend Nadelhölzer eingesetzt. Folgende Holzarten eignensich besonders für den Einsatz beim Bau von Ansitzeinrichtungen:1. Douglasie2. Lärche3. Kiefer4. Fichte5. TanneDie Bäume sollten im Winter gefällt werden. Das Schälen oder Streifen der Stämme gehtleichter, solange die Rinde frisch ist. Die Stämme werden an einem luftigen, schattigenPlatz aufgestellt, z.B. unter einem Dachüberstand oder unter einem großen Laubbaum.Dort kann das Holz langsam trocknen. Nur gesundes Material wird dann später zum Bauvon Ansitzeinrichtungen verwendet. Im Sommer geschlagenes Holz trocknet häufig sehrschnell und es kommt zu starker Rissbildung. Dort können sich Holzpilze festsetzen, dieden Fäulnisprozess fördern.Schnittholz, z. B. Latten, Kanthölzer und auch gefräste Rundhölzer haben eine geringereFestigkeit als unbearbeitete, natürlich gewachsene Stämme und Stangen (Rundhölzer).Bei der Verwendung von Laubholz sind Eiche oder Akazie (Robinie) bevorzugt einzusetzen.Sie eignen sich besonders für folgende Einsatzzwecke: Erdanker, Fundamentpfähle,Bretter im Außenbereich, Leitersprossen.Für den Bau von Kanzeln wird auch aus Kostengründen überwiegend Nadelholz verwendet.Soweit keine höherwertigen Hölzer eingesetzt werden, sind nach MöglichkeitLärchenbretter zu verwenden. Bei einseitig gehobelten Dielen wird die glatte Seite nachaußen gesetzt, damit das Wasser besser ablaufen kann. Für die Außenwände eignen sichauch Siebdruckplatten oder Betonplanplatten (Betoplan Platten). Hier müssen aber dieSchnittkanten gut versiegelt werden. Die Fußbodenbretter im Außenbereich werden sobefestigt, dass zwischen ihnen ein ca. 10 mm breiter Luftspalt verbleibt. Dann kann sichdas Holz bei Feuchtigkeit ausdehnen und das Regenwasser kann besser ablaufen. NachMöglichkeit werden unter die Bretter Distanzscheiben gelegt, so dass auch hier das Holzabtrocknen kann.Die Bretter für die Außenhaut der Kanzel sollten ca. 20 mm, die für den Fußboden ca.30 mm stark sein.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!