13.07.2015 Aufrufe

CO2 und Klima - Michael Mannheimer Blog

CO2 und Klima - Michael Mannheimer Blog

CO2 und Klima - Michael Mannheimer Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kohlendioxid <strong>und</strong> <strong>Klima</strong> 2ständig, seitdem es Wolken gibt. Es gibt kein globales <strong>Klima</strong>, sondern nur eine Vielzahl von <strong>Klima</strong>zonen. Esgibt kein „natürliches“ <strong>Klima</strong>, das der Mensch schützen könnte. Den entscheidenden Einfluß auf das <strong>Klima</strong>üben die schwankenden Aktivitäten der Sonne aus.Die Temperatur der Erdatmosphäre verläuft diskontinuierlichEin Temperaturanstieg der Erdatmosphäre im 20. Jahrh<strong>und</strong>ert ist nicht eindeutig nachweisbar. Das Meßnetzist unvollständig. Die bodennahen Messungen ergeben einen Temperaturanstieg von 1900 bis 1940, einenTemperaturabfall von 1940 bis 1975, einen Anstieg von 1975 bis 1998 <strong>und</strong> seitdem einen Abfall. Die genauerenSatellitenmessungen belegen keine globale Temperaturerhöhung.Der Atmosphären-Effekt des KohlendioxidsDas Kohlendioxid der Atmosphäre absorbiert teilweise die Infrarotabstrahlung der Erdoberfläche. Die absorbierteEnergie wird fast vollständig durch Thermalisierung an die übrigen Luftmoleküle abgegeben. Auf dieseWeise wandert die absorbierte Energie in Richtung Weltraum. Ein sehr geringer Teil der absorbierten Energiewird vom Kohlendioxid der Atmosphäre abgestrahlt. Diese Infrarot-Abstrahlung erwärmt die Erdoberflächenicht, da ihre Energie unmittelbar zuvor von der Erdoberfläche abgestrahlt wurde.Die Infrarot-Absorption durch Kohlendioxid ist praktisch gesättigtDie Infrarot-Absorption durch Kohlendioxid ist praktisch gesättigt. Selbst eine Verdoppelung der Kohlendioxid-Konzentrationder Luft würde nur eine unbedeutende zusätzliche Erwärmung der Luft bewirken. ImVerhältnis zu den sehr großen Energiebeträgen der Atmosphäre, die etwa durch Wasserdampfkondensationumgesetzt werden, spielt der niedrige Kohlendioxid-Gehalt der Luft nur eine geringfügige Rolle.Die Lufttemperatur beeinflußt den Kohlendioxid-GehaltDie <strong>Klima</strong>paläontologie zeigt, daß der Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre eine Folge der Lufttemperatur ist<strong>und</strong> nicht umgekehrt. Auch die Kohlendioxid-Konzentration der Nordhemisphäre im 19./20. Jahrh<strong>und</strong>ertschwankte mit Maxima um 1825, um 1857 <strong>und</strong> um 1942. Eine konstante, vorindustrielle Kohlendioxid-Konzentration existiert nicht.Die Erde ist kein TreibhausDas Treibhaus-Modell geht auf das Jahr 1896 zurück. Dieses Modell vergleicht das Kohlendioxid der Atmosphäremit dem Glasdach eines Gewächshauses. Das Glasdach ist für die kurzweilige Sonnenstrahlungdurchlässig <strong>und</strong> sperrt die Infrarotstrahlung im Gewächshaus ein. Die Temperaturerhöhung im Gewächshausentsteht jedoch nicht durch die Infrarot-„Gegenstrahlung“ des Glasdaches, sondern durch die Behinderungder Luftzirkulation. Gewächshäuser kann man auch aus Infrarot-durchlässigen Polyethylen-Stegplattenbauen.Langfristige <strong>Klima</strong>prognosen sind nicht möglichDie für die <strong>Klima</strong>entwicklung entscheidende Wolkenbildung ist wegen ihrer hohen Komplexität durch Computernicht simulierbar. Deshalb sind keine langfristigen <strong>Klima</strong>prognosen möglich.Technische Kohlendioxid-Emissionen sind klimatisch unbedeutendLaut Auskunft des Umweltb<strong>und</strong>esamtes betragen die technischen Kohlendioxid-Emissionen nur 1,2% dernatürlichen Emission. Die von der B<strong>und</strong>esregierung beabsichtigte Senkung der technischen Emission um40% bewirkt demnach eine Senkung der Gesamtemission um nur 0,5%. Einen Einfluß auf das Wetter hatdieser geringe Betrag nicht.Deutsche Kohlendioxid-Emissionssenkungen beeinflussen das Globalklima nichtDeutschland produziert nur etwa 3% der globalen technischen Kohlendioxid-Emission. Nach Ansicht derDeutschen Physikalischen Gesellschaft kann Deutschland deshalb praktisch keinen Beitrag zur globalenEmissionssenkung leisten. Beispielsweise ließ China im Jahre 2006 an jedem zweiten Tag ein neues500MW-Kohlekraftwerk ans Netz gehen. Diese Entwicklung kann Deutschland niemals kompensieren.Der Weltklimarat ist kein wissenschaftliches GremiumDer Weltklimarat (IPCC) ist kein wissenschaftliches, sondern ein politisches Gremium, das mit dem Ziel gegründetwurde, das Dogma der Anthropogenen Globalen Erwärmung zu verbreiten. Augenscheinlich lehntjedoch die Mehrzahl der Fachwissenschaftler die Hypothese ab, anthropogenes Kohlendioxid würde dasWetter beeinflussen.Die <strong>Klima</strong>katastrophen-Hypothese hat ideologische HintergründeWesentlichen Einfluß auf die Propagierung der <strong>Klima</strong>katastrophen-Hypothese hat die neomarxistischökologistischeIdeologie, die eine Desindustrialisierung <strong>und</strong> Umgestaltung der Gesellschaft anstrebt.Wirtschaftspolitische Interessen motivieren die <strong>Klima</strong>katastrophen-HypotheseIm Vordergr<strong>und</strong> der <strong>Klima</strong>-Politik der B<strong>und</strong>esregierung stehen wirtschaftliche Interessen. Bestimmte Wirtschaftszweigerechnen mit großen Investitionsmöglichkeiten.Die klimapolitischen Maßnahmen sind volkswirtschaftlich schädlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!