PDF: Tauchen in der Schweiz - FTU
PDF: Tauchen in der Schweiz - FTU
PDF: Tauchen in der Schweiz - FTU
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
• starker Schw<strong>in</strong>del• extreme Müdigkeit• Bewusstse<strong>in</strong>sstörungenBei e<strong>in</strong>em Tauchunfall s<strong>in</strong>d folgende Erste-Hilfe-Massnahmene<strong>in</strong>zuleiten:• kardiopulmonale Reanimation (CPR) durchführen• 100-prozentigen Sauerstoff mit Maske verabreichen, bis e<strong>in</strong> Arzte<strong>in</strong>trifft• Flüssigkeit verabreichen• Tauchmediz<strong>in</strong>er kontaktieren, z. B. DAN / Rega o<strong>der</strong> aqua medTauchsicherheit und -unfallmanagementDetails zum Tauchunfallmanagement f<strong>in</strong>den Sie auf www.suhms.org.Es ist wichtig, dass Sie Kurse für Erste Hilfe, Oxygen Provi<strong>der</strong> und BLSbesuchen und Ihre Kenntnisse regelmässig auffrischen. Kursangebotef<strong>in</strong>den Sie auf www.daneurope.org, www.aqua-med.eu,www.cmas.ch, www.padi.com, www.divessi.com, www.slrg.ch.NotfallnummernNotruf112 (Stichwort «Tauchunfall»)DAN / Rega 1414 (Stichwort «Tauchunfall»)aqua med +49 700 348 354 63 (divel<strong>in</strong>e)Die 3 wichtigsten Tipps• <strong>Tauchen</strong> Sie immer mit Buddy.• Informieren Sie sich über Tauchgewässer und Wetterbed<strong>in</strong>gungen.• <strong>Tauchen</strong> Sie nur mit zwei unabhängigen ersten Stufen undAtemreglern.