13.07.2015 Aufrufe

Der Luchs Nr. 89 - November 2013.pdf - Gemeinde Telfes im Stubai

Der Luchs Nr. 89 - November 2013.pdf - Gemeinde Telfes im Stubai

Der Luchs Nr. 89 - November 2013.pdf - Gemeinde Telfes im Stubai

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wussten Sie, dass aktuell 93 % aller Haushaltsabfälle wiederverwertetwerden? Durch die vorbildliche Trennung in den Haushalten und dieanschließende Behandlung in der Restabfallsortieranlage Ahrental bleibenwichtige Wertstoffe wie Glas, Holz, Papier etc. <strong>im</strong> Rohstoffkreislauf, wasKosten spart und den BürgerInnen zugutekommt. Zum Vergleich: Vor 20Jahren landeten noch 60 % der Abfälle auf der Deponie. Abfalltrennung machtalso Sinn. Und wir TirolerInnen sind führende Trenn- und Sammelmeister!Einen wesentlichen Beitrag leistet die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte, die mitzahlreichen Initiativen zur Abfallvermeidung und –trennung aufruft.Beispielsweise mit Kampagnen wie „Sauber statt Saubär“ oder „Lebensmittelsind kostbar“. Erfindungen wie die Einführung von Stärkesäcken für dieBiosammlung oder die Entwicklung des Exportschlagers „Öli“, demSammelsystem für Altspeisefette, erleichtern uns die Abfalltrennung in denHaushalten.Mit der Bewusstseinsbildung starten die ATM-UmweltberaterInnen bereits beiden Jüngsten <strong>im</strong> Kindergarten bzw. in den Schulen mit eigenenUmweltlernheften und –programmen.Berater der <strong>Gemeinde</strong>nDoch die ATM ist weit mehr als eine Ideenschmiede für nachhaltigeAbfallideen. Die Umweltserviceorganisation wurde 1993 gegründet, um dieInteressen der 104 <strong>Gemeinde</strong>n in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwazzu vertreten und sie entsprechend in allen abfallwirtschaftlichen Belangen zubetreuen. Dazu gehören maßgeschneiderte Abfallkonzepte ebenso wie diefachmännische Umweltberatung oder die Planung von Recyclinghöfen. Zudemist die ATM gemeinsam mit der IKB Betreiber der RestabfallsortieranlageAhrental in der Nähe von Innsbruck, wo aus unserem Restabfall die Wertstoffeweiter aussortiert und die energetisch nutzbaren Anteile einer thermischenVerwertung zugeführt werden.Unabhängige Umweltserviceorganisationaller 104 <strong>Gemeinde</strong>n in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwazmit umweltgerechten Konzepten für244.000 Einwohner13,6 Mio. Gästenächtigungen und102.000 Tonnen Jahresabfallwww.atm-online.atATM – KLEIDERSAMMLUNGMeine alten Kleider helfen in meiner <strong>Gemeinde</strong>Schon einen neuen Wintermantel <strong>im</strong> Kasten hängen? Und der alte? Waspassiert überhaupt jedes Jahr mit den Tonnen von ausrangierten Textilien?Die Verwertung von Gebrauchtkleidung ist ein weltweiter Wirtschaftszweiggeworden. Oft ist jedoch bei der Kleidersammlung nicht zu erkennen, wertatsächlich dahinter steckt oder was mit den Altkleidern passiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!