13.07.2015 Aufrufe

Pressebooklet zum Download - Stein der Geduld

Pressebooklet zum Download - Stein der Geduld

Pressebooklet zum Download - Stein der Geduld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 TEAMINTERVIEW13Atiq RahimiRegisseur und Autor1962 in <strong>der</strong> afghanischen Hauptstadt Kabul geboren,floh Atiq Rahimi 1984 nach Frankreich. Seinerster Roman Erde und Asche erschien 2000 undthematisierte bereits den Krieg in Afghanistan; Rahimiselbst verfilmte das Buch 2004 erfolgreichund war damit u. a. im Programm <strong>der</strong> Filmfestspielein Cannes zu Gast. Sein dritter Roman <strong>Stein</strong> <strong>der</strong><strong>Geduld</strong> wurde 2008 mit dem Prix Goncourt, demrenommiertesten französischen Buchpreis ausgezeichnetund stand in Frankreich monatelang auf <strong>der</strong>Bestsellerliste.Golshifteh FarahaniHauptdarstellerinEin Interview mit Jean-Claude CarrièreEine Frau <strong>zum</strong> Sprechen bringenkörperliche. War es schwierig, diesenAspekt angemessen darzustellen?Es ist die Geschichte einer Frau, die ihr Innenleben offenbart.Sie wird immer stolzer, stärker und schöner. Sie entblößt sichStück für Stück. Hierbei kann es keine wahre Autonomie geben,keine Selbstständigkeit, wenn dieser Prozess nicht durchein Bewusstsein ihres eigenen Körpers begleitet wird. Freiheitkann nicht nur ausschließlich im Kopf stattfinden, das mussteim Film sichtbar werden – ohne natürlich ins Pornografischeabzudriften. Das Bild ihres nackten Körpers war allerdingsunentbehrlich. Es musste etwas Einmaliges haben. So habenwir uns davor gehütet, anzügliche Szenen hinzuzufügen, beispielsweisemit Prostituierten im Bordell, o. Ä. Selbst als dieTitelheldin den Soldaten liebt, sieht man von ihrem Körpernicht das Geringste. In <strong>der</strong> einzigen Szene, in <strong>der</strong> sie nackt ist,ist sie alleine.Jean-Claude CarrièreDrehbuchautorDer französische Schriftsteller Jean-ClaudeCarrière (1931 in Colombières-sur-Orb geboren)begann seine filmische Karriere in den 60ern alsDrehbuchschreiber und wurde vor allem durchseine Zusammenarbeit mit Luis Buñuel bekannt,die bis zu dessen Tod anhielt. Er verfasste mehr als70 Drehbücher, darunter auch Volker SchlöndorffsDie Blechtrommel und Milos Formans GoyasGeister.Golshifteh Farahani wurde 1983 in Teheran geboren.Nachdem sie zunächst eine Karriere alsPianistin in Erwägung gezogen hatte, entschiedsie sich nach ihrem preisgekrönten Filmdebüt inDariush Mehrjuis THE PEAR TREE für die Schauspielerei.Es folgten Auftritte in bedeutendeniranischen Arthouse-Produktionen, darunterRasool Mollagholipoors M for Mother (Iransoffizieller Beitrag zu den Oscars 2008), für densie den Special Price <strong>der</strong> Jury beim 37. RoshdInternational Film Festival erhielt, und Allesüber Elly (Silberner Bär, Berlinale 2009 –Beste Regie). Als nach <strong>der</strong> Mitwirkung in RidleyScotts Der Mann, <strong>der</strong> niemals lebte nichtnur die internationale Nachfrage, son<strong>der</strong>n auch<strong>der</strong> Druck iranischer Behörden stieg, verließ sieden Iran und zog nach Paris. Danach spielte siein <strong>der</strong> französisch-deutsch-belgischen ProduktionHuhn mit Pflaumen und sorgte 2013 aufden Filmfestspielen in Cannes mit dem Film MySweet Pepper land für Aufsehen.Was war für Sie an <strong>Stein</strong> <strong>der</strong> <strong>Geduld</strong> so beson<strong>der</strong>s,dass Sie daraus ein Drehbuch machen wollten?Beim Lesen von <strong>Stein</strong> <strong>der</strong> <strong>Geduld</strong> hat mich die Krisen-Atmosphäre,welche von dieser Geschichte ausgeht, zutiefst ergriffen.Und inmitten dieser Krise spielt sich eine Tragödie ab. Mehrals die Worte Atiqs war es hier die Situation an sich, die michinteressierte. Ein Paar, das sich seit Langem kennt. Der eine hatdas Bedürfnis, dem an<strong>der</strong>en etwas mitzuteilen, schafft es abernicht. Und dann, eines Tages, kehrt <strong>der</strong> Mann aus dem Krieg zurück,verwundet und gelähmt, und die Frau beginnt endlich zureden. Das hat mich sehr berührt.Atiq Rahimi wurde von dem Ziel geleitet, »das Wortzu filmen«. Wie haben Sie diesen Ansatz verstanden?Im Roman gibt es überall Worte. Die vielen Monologe sind entwe<strong>der</strong>introspektiv ausgerichtet o<strong>der</strong> wenden sich direkt an jemanden.Bei <strong>der</strong> Adaption galt es, jegliches Geschwätz zu vermeiden,sämtliche überflüssigen Worte. Das Selbstgespräch isteine sehr präzise Textform, und man muss darauf achten, nichtin irgendwelchen Abgründen zu versinken. Ich habe es genossen,vom Buch ausgehend Dialoge zu erfinden, um sie anschließendzu kürzen und nur das Essenzielle zu behalten. Es musstefür die Schauspieler ja auch noch spielbar bleiben. Dabei hat unsGolshifteh Farahani sehr geholfen. Sie ist einfach unglaublich.Sie waren es, <strong>der</strong> Golshifteh FarahaniAtiq Rahimi vorgestellt hat, richtig?Ich habe Atiq während des Drehbuchschreibens von ihr erzählt.Ich selbst habe sie das erste Mal in Alles über Elly von AsgharFarhadi gesehen und dann in Si tu meurs, je te tue vonHiner Saleem. Golshifteh ist im Iran ein riesiger Star, berühmterals Brigitte Bardot. Sie ist eine wahre Schauspielerin und hatein sehr direktes und kluges Gespür für die Welt, die sie umgibt.Wir haben dann mit ihr einige Testaufnahmen gemacht, und Atiqwar sofort von ihr angetan. All die Befürchtungen – wegen ihresjungen Alters, ihrer Schönheit, etc. – waren mit einem Mal verschwunden.<strong>Stein</strong> <strong>der</strong> <strong>Geduld</strong> ist ein Film, in dem es umgeistige Befreiung geht, gleichzeitig aber auch um die»Das Selbstgespräch isteine sehr präzise Textformund man muss daraufachten, nicht in irgendwelchenAbgründen zuversinken.«Sich in eine Frau hineinzuversetzen, um eine Rollezu schreiben – ist das ein gefährliches Unterfangen?Es war natürlich nicht das erste Mal, dass ich für eine Frauschrieb, für Atiq auch nicht. Doch wir mussten die Frau in unssuchen. Wir waren zwei Männer, die für eineinhalb Stundeneine Frau <strong>zum</strong> Sprechen bringen wollten. »Wir selbst, waswürden wir mit unserem Körper machen?« – das hat michsehr an die Arbeit zu Belle de jour erinnert. Gemeinsammit Luis Buñuel mussten wir das Thema des Masochismus ausSicht einer Frau behandeln und zudem die weiblichen Fantasienin Bil<strong>der</strong>n ausdrücken. Für das Drehbuch zu <strong>Stein</strong> <strong>der</strong><strong>Geduld</strong> habe ich viel mit meiner Frau diskutiert, mit Golshiftehund mit an<strong>der</strong>en.Hat Ihnen die politische Dimension<strong>der</strong> Erzählung bei <strong>der</strong> Arbeit geholfen?Die erste Frage, die ich Atiq gestellt habe, war: »An welchemPunkt <strong>der</strong> afghanischen Geschichte befinden wir uns hier?«Er sagte mir, ich solle diese Frage völlig außer Acht lassen. Afghanistanbefinde sich seit mittlerweile 25 Jahren im Kriegszustand.Es spiele keine Rolle, wer hier gegen wen kämpft.Wir würden ohnehin keine Position ergreifen. Auf diese Weisekönnten sich an<strong>der</strong>e Völker darin wie<strong>der</strong>erkennen: Syrien, Libyen,Mali etc. Im Film kommen Panzer an und schießen aufirgendwelche Häuser, ohne wirklich zu wissen, warum. Wennman heutzutage Nachrichten aus Syrien verfolgt, weiß mannie genau, wer eigentlich auf wen schießt. Vor Ort scheint esauch niemand wirklich zu wissen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!