13.07.2015 Aufrufe

Garser Infoblatt 10-2013 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 10-2013 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 10-2013 - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>10</strong>/Oktober <strong>2013</strong>schaffen will zu suchen, um die Erhöhung des Zuschuss-Festbetrages um <strong>10</strong> % geltend machen zu können.3. Besuch der Partnergemeinde <strong>Gars</strong> am Kamp 04. bis06.<strong>10</strong>.<strong>2013</strong>Für den Partnerschaftsbesuch werden Mittel bereitgestellt und vomMarkt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> übernommen. Mit dem Programmvorschlagbestand Einverständnis. Partnerschaftsschilder werden an denOrtseingängen angebracht.4. <strong>Inn</strong>radweg - Abschluss einer Zweckvereinbarung und einerVereinbarung über die Straßenbaulast mit dem LandkreisMühldorf a. <strong>Inn</strong>Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> begrüßt die Anlegung einer neuen <strong>Inn</strong>radwegtrassemit Alternativrouten im Landkreis Mühldorf a. <strong>Inn</strong>. DerBürgermeister wurde mit der Unterzeichnung der Zweckvereinbarungund der Vereinbarung über die Straßenbaulast ermächtigt.5. Verlegung eines Teilstücks des öffentlichen Feld- und WaldwegesNr. 132 -Eichenauer Weg-Mit dem Vorschlag von Herrn Peter Maier, Mailham bestandgrundsätzlich Einverständnis. Alternativ- bzw. Ersatztrassen sinddem Eigentum des Marktes <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zuzuführen und entsprechendzu widmen. Kosten werden vom Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> nichtübernommen.6. Zufahrt Kiesgrube Grafengars - Nutzungsvereinbarung mitder Fa. Freudlsperger, NeuöttingDer Bürgermeister wurde zum Abschluss einer Vereinbarung zurNutzung des gdl. Straßengrundstücksteils ermächtigt. WeitereVerpflichtungen, insbesondere der Winterdienst werden vom Markt<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> nicht übernommen. Durch den Schwerlastverkehrentstehende Schäden an der Gemeindestraße (Abzweigung von derKreisstraße MÜ – 19 bis zur Gemeindegrenze Jettenbach) sind vonder Fa. Freudlsperger umgehend fachgerecht zu beheben.7. Antrag St. Ulrich Schützen Huttenstett e.V. auf Übernahmeeiner Bürgschaft und Zuschuss zum Neubau eines SchützenheimesDen St. Ulrich Schützen Huttenstett e.V. wurde zum Neubau einesSchützenheimes ein Zuschuss in Höhe von 5.000,00 € gewährt. Fürdie Zwischenfinanzierung des Zuschusses vom Freistaat Bayernwird vom Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> die Bürgschaft übernommen.solch herausragendes Programm für unsere Kinder und Jugendlichenauf die Beine zu stellen.Die JugendreferentenNachrichten anderer Stellenund BehördenDer Pflegedienst Bock in <strong>Gars</strong>Der ambulante Pflegeservice Bock bietet nun auch in <strong>Gars</strong> undUmgebung seine Dienste an. Wenn Sie Pflege benötigen und Ihregewohnte Umgebung aber nicht aufgeben möchten, dann sind Siehier genau richtig. Gerne berät Sie der PflegeserviceBock unverbindlich und kostenfrei. Das Leistungsangebot beinhaltetnormale Grundpflege, wie Körperpflege, baden und duschen,genauso wie medizinische Leistungen, wie z.B. Medikamenteverabreichen, Kompressionsstrümpfe anziehen, Wundverbändeanlegen und Insulin spritzen. Für die Betreuung von Demenzkrankenstehen Ihnen unsere Betreuungsassistenten stundenweisezur Verfügung. Der ambulante Pflegeservice besteht aus einem <strong>10</strong>-köpfigen Team, aus examinierten Krankenschwestern- und Pflegern,die alle viel Erfahrung im Bereich der Pflege mitbringen.Gerne können Sie uns persönlich in unserem Büro im BetreutenWohnen in der Augustinerstr. 15, immer Mittwochs und Donnerstagsvon 9.00-12.00 Uhr, besuchen oder uns telefonisch unter08073/ 9163450 erreichen.Vereine/Verbände/VeranstaltungenGroßer Erfolg in StadthagenGemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden inder Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssenspätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeistereingereicht werden.Stellenausschreibung des Marktes <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>Der Markt <strong>Gars</strong> sucht ab 01.11.13 eine/n Mitarbeiter/in, der allezwei Wochen die Aufsicht im Wertstoffhof <strong>Gars</strong> übernimmt. DieÖffnungszeiten sind am Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr und amFreitag von 15.00 – 18.00 Uhr. Die Beschäftigung ist geringfügigund richtet sich nach dem TVöD.Nähere Informationen erhalten Sie in der VG <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> bei FrauOberbauer, Tel.: 08073/9185-11.Veranstaltungen 2014Damit wir in unserer Gemeinde Ihre Veranstaltungen im Jahr 2014korrekt veröffentlichen und in unserem Veranstaltungskalendereintragen können, möchten wir Sie bitten uns die relevanten Veranstaltungenmitzuteilen.HERZLICHEN DANK für die Mitgestaltungdes Sommerferienprogramms <strong>2013</strong>Wir möchten uns im Namen aller Kinder und Jugendlichen, die inden Sommerferien am tollen Ferienprogramm der Gemeinde <strong>Gars</strong>teilgenommen haben, bedanken. Allen Mitwirkenden Vereinen undden zahlreichen ehrenamtlichen Privatpersonen möchten wir andieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt's Gott sagen für ihrengezeigten Einsatz und Engagement, der die Gestaltung desProgramms erst in diesem Umfang ermöglichte. Wir hoffen, dasswir gemeinsam dieses großartige bürgerschaftliche Engagementauch im nächsten Jahr als Grundlage nutzen können, um wieder einGruppenfoto nach der Siegerehrung mit der Mannschaft der Jugendfeuerwehr Au a. <strong>Inn</strong>, Jugendwart Josef Bergerund Verbandsvorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern KBR Karl Neulinger (von links)Nachdem sich die Jugendfeuerwehr Au a. <strong>Inn</strong> Ende Mai inOberstdorf den Titel des Landesmeisters im Bundeswettbewerb derDeutschen Jugendfeuerwehr sicherte, startete die Wettbewerbsmannschaftam 05. September für vier Tage nach Stadthagen inNiedersachsen zur Deutschen Meisterschaft.Nach der feierlichen Eröffnung auf dem Markplatz durch denBundesjugendleiter Hans-Peter Schäfer begeisterte die BigBandder Bundeswehr mit Ihrem 2-stündigen Konzert die Massen. Nachdem Pflichttraining für alle 32 Wettkampfgruppen bei hochsommerlichenTemperaturen stand am Freitagabend der“We´reCreACTive“- Wettbewerb auf dem Programm. In diesemWettbewerb ging es um Kreativität, Spontanität und Begeisterung.23 Gruppen sorgten mit Ihren 6-Minuten Auftritten in der Festhallevon Stadthagen für super Stimmung. Mit ihrem „Sockentheater“konnte die Auer Jugendfeuerwehr nicht nur die Zuschauer sondernauch die Jury begeistern und belegten in diesem Wettbewerb denhervorragenden 2. Platz.Am Samstag fand in der <strong>Inn</strong>enstadt eine Actionmeile statt. Espräsentierten sich die einzelnen Landesfeuerwehrverbände, Hilfsorganisationen,Bundeswehr, Polizei u.v.m. und luden mit verschiedenenAktionen zum Mitmachen ein. So demonstrierte z.B.die Polizei Niedersachsen den Einsatz eines Wasserwerfers.Am Sonntagmorgen wurde es dann ernst für die 32 Mannschaftenaus ganz Deutschland. Der Wettbewerb begann bei herbstlichem3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!