13.07.2015 Aufrufe

Klebetechnik Grundlagen Schmerz

Grundlegende Vorgangsweise bei Kleben zur Schmerzreduktion mit Lifewave-Patches

Grundlegende Vorgangsweise bei Kleben zur Schmerzreduktion mit Lifewave-Patches

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Das ist gut, wir haben eine Verbesserung erreicht, aber<br />

lassen Sie uns weiter machen und ausprobieren ob wir eine<br />

<strong>Schmerz</strong>reduktion von mindestens 50% für Sie erreichen<br />

können.“<br />

Dann machen Sie weiter mit der nächsten Position des weißen<br />

Patch.<br />

Wenn Sie eine <strong>Schmerz</strong>reduktion von 50% oder mehr erzielt<br />

haben, so lassen Sie die Patches in dieser Position.<br />

Beglückwünschen Sie sich und den Klienten zur erfolgreichen<br />

Anwendung der LiveWave®-Patches!<br />

TIPP:<br />

Manchmal bemerkt ein Klient vorerst gar nicht, dass der<br />

<strong>Schmerz</strong> reduziert bzw. die Beweglichkeit verbessert wurde, vor<br />

allem, wenn er sich schon an den <strong>Schmerz</strong> „gewöhnt“ hat.<br />

Lassen Sie den Klienten zur Überprüfung auch die<br />

Referenzbewegung erneut durchführen. Oft zeigt sich, dass die<br />

Beweglichkeit deutlich gesteigert wurde und erst dann erkennt<br />

auch der Klient diese positive Veränderung.<br />

WICHTIG:<br />

15<br />

Stellen Sie sicher, dass der<br />

Klient genügend Wasser<br />

getrunken hat. VOR der<br />

Platzierung der Patches<br />

ein Glas Wasser trinken lassen!<br />

copyright Lisak Learning Systems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!