04.12.2012 Aufrufe

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2011

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2011

Beschaffungsdienst GaLaBau - Ausgabe August 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fachthema: blumenzwiebeln<br />

Blumenzwiebeln für das öffentliche Grün<br />

Krokusse und andere frühblühende Blumenzwiebeln und Knollen gehören zu den ersten Pflanzen, die<br />

nach dem Winter Farbe ins öffentliche Grün bringen. Sie tragen dazu bei, mit minimalen finanziellen Ressourcen<br />

ein Maximum an Wirkung zu erzielen. (Foto: IZB.)<br />

Einzeln würden sie kaum<br />

auffallen, doch in großen<br />

Trupps oder in der Fläche<br />

begeistern sie die Bürger<br />

jedes Jahr aufs Neue:<br />

Schneeglöckchen, Krokusse<br />

und andere frühblühende<br />

Blumenzwiebeln und<br />

Knollen.<br />

Die kleinen, im Herbst gepflanzten<br />

Frühblüher gehören zu den<br />

ersten Pflanzen, die nach dem<br />

Winter Farbe ins öffentliche Grün<br />

bringen. Blühende Krokusse in<br />

innerstädtischen Parkanlagen<br />

und die später blühenden Narzissen<br />

an Straßenrändern und<br />

auf Grünstreifen gehören für viele<br />

Menschen zum Frühling unbedingt<br />

dazu. Sie bieten Eindrücke,<br />

auf die viele Bürger nicht ver-<br />

Seite 16<br />

BESCHAFFUNGSDIENST Galabau 8-<strong>2011</strong><br />

zichten möchten: Die Frühblüher<br />

sind das sprichwörtliche Licht<br />

am Ende des Tunnels, die anzeigen,<br />

dass die an Blüten und<br />

Farben arme Winterzeit zu Ende<br />

geht und das Leben in der Natur<br />

langsam, aber stetig, wieder erwacht.<br />

Mehr Natur in der Stadt<br />

Blumenzwiebeln wurden früher<br />

häufig für formale Wechselbepflanzungen<br />

genutzt, die aber<br />

einen hohen Arbeitseinsatz erfordern<br />

und entsprechende Kosten<br />

verursachen. Inzwischen<br />

schätzen immer mehr Bürger<br />

und Gartengestalter die natürliche<br />

Ausstrahlung von früh<br />

blühenden verwildernden Zwiebelblumen<br />

in Grünanlagen, an<br />

Gehölzrändern,<br />

unter lichten<br />

Bäumen und an<br />

den Rändern von<br />

Wegen und<br />

Straßen. Angesichts<br />

der oft<br />

knappen Budgets<br />

kommt diese<br />

Entwicklung<br />

all jenen Kommunenentgegen,<br />

die mit minimalenfinanziellen<br />

Ressourcen<br />

ein Maximum an<br />

Wirkung erzielen<br />

müssen. Im<br />

nächsten Jahr erneut<br />

blühende<br />

Blumenzwiebeln<br />

und Knollen vereinen<br />

auf ideale<br />

Weise ökonomische,ökologische<br />

und ästhetische<br />

Aspekte.<br />

Nachhaltige<br />

Investition<br />

Mehrjährige oder<br />

verwildernde Blumenzwiebeln<br />

und Knollen sind eine langfristige,<br />

nachhaltige Investition. Einige<br />

wie die eindrucksvollen Präriekerzen<br />

(Camassia) verhalten sich<br />

wie Stauden, sie blühen jedes<br />

Jahr aufs Neue. Auch manche<br />

Tulpen blühen erneut, wenn ihnen<br />

die Standortverhältnisse zusagen.<br />

Hier haben Versuche gezeigt,<br />

dass sich die Lichtverhältnisse<br />

dabei recht unterschiedlich<br />

auswirken. So konnte<br />

beobachtet werden, dass zum<br />

Beispiel Fosteriana-Tulpe ‘Purissima‘<br />

und die Lilienblütigen<br />

Tulpen ‘White Triumphator‘ und<br />

‘Ballade‘ nur auf einem sonnigen<br />

Standort nach mehreren Jahren<br />

noch gut blühten, während die<br />

Viridiflora-Tulpe ‘Spring Green‘<br />

und die Greigii-Tulpe ‘Cape Cod‘<br />

sowohl an sonnigen als auch an<br />

schattigen Standorten gute Resultate<br />

zeigten.<br />

Verwildernde Blumenzwiebeln<br />

und Knollen<br />

Viele Blumenzwiebeln breiten<br />

sich sogar selbstständig aus, d.h.<br />

sie verwildern. Sie sind eine ein-<br />

Krokusse und andere verwildernde Blumenzwiebeln und Knollen sind eine langfristige,<br />

nachhaltige Investition. Sie sind bei den Bürgern sehr beliebt, denn sie zeigen,<br />

dass die an Blüten und Farben arme Winterzeit zu Ende geht und das Leben in der Natur<br />

langsam wieder erwacht. (Foto: IZB.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!