05.12.2012 Aufrufe

Thomas Ludwig - auf der Startseite des KV Mittelsachsen

Thomas Ludwig - auf der Startseite des KV Mittelsachsen

Thomas Ludwig - auf der Startseite des KV Mittelsachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den Damen und Herren wird zusätzlich eine KEM-B gespielt. Startberechtigt<br />

sind alle Spielerinnen und Spieler <strong>der</strong> Kreisligen und –klassen. Sie müssen <strong>auf</strong> dem<br />

Vereins-Mannschaftsmeldebogen <strong>auf</strong>geführt sein.<br />

Zu diesem Turnier werden bei den Herren die freien Plätze <strong>der</strong> KEM-A ausgespielt.<br />

Zusätzlich dient die Meisterschaft <strong>der</strong> Qualifikation zur INDEM (Inoffizielle<br />

Deutsche Meisterschaften) <strong>der</strong> Spieler <strong>auf</strong> Kreisebene.<br />

Für die KEM-A sind alle alle Herren ab Bezirksklasse startberechtigt, sie müssen<br />

aber durch den Verein gemeldet werden. Damen können frei gemeldet werden.<br />

Die Meldetermine unbedingt beachten:<br />

KEM B Damen und Herren an Jörg Dathe (siehe 2.1) bis 04.09.<br />

KEM A Damen und Herren ebenfalls an Jörg Dathe bis 25.09.<br />

Senioren an Sebastian Lohse (siehe 2.1) bis 18.09.<br />

Nachwuchs ebenfalls an Sebastian Lohse bis 18.09.<br />

5.3. RANGLISTENTURNIERE<br />

5.3.1. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR KREISRANGLISTEN<br />

Ranglistenturniere werden i.d.R. im Spielsystem „Je<strong>der</strong> gegen Jeden“ (siehe 5.1.)<br />

ausgetragen. Stehen zu Nachwuchsranglisten nur 3 o<strong>der</strong> 4 Tische zur Verfügung<br />

o<strong>der</strong> übersteigt die Anzahl <strong>der</strong> Spieler 12, so kann in zwei Gruppen gespielt werden.<br />

Darüber entscheidet <strong>der</strong> Turnierleiter nach Absprache mit den Betreuern bzw.<br />

Spielern. In diesem Fall spielen die drei Erstplatzierten <strong>der</strong> beiden Gruppen je<strong>der</strong><br />

gegen jeden die Plätze 1 bis 6 aus, wobei die Ergebnisse <strong>der</strong> Gruppenspiele übernommen<br />

werden. Nach dem gleichen Prinzip können auch die restlichen Plätze<br />

ausgespielt werden.<br />

Fallen eingeladene Spieler kurzfristig aus, so können an ihre Stelle nur solche<br />

treten, die vom zuständigen Bearbeiter dem Durchführer für solche Fälle mitgeteilt<br />

wurden bzw. die sich in <strong>der</strong> vorhergehenden Rangliste platzieren konnten.<br />

Nehmen eingeladene Spieler an einem Ranglistenturnier nicht teil, so steigen sie ab.<br />

Der Durchführer ist für das ordnungsgemäße Ausfüllen <strong>der</strong> Turnierlisten verantwortlich.<br />

Diese sind unmittelbar nach Turnierende an den verantwortlichen Bearbeiter<br />

per Post, Fax o<strong>der</strong> E-Mail zu schicken.<br />

Hinweis:<br />

Bei den so genannten (Vor)Ranglisten <strong>der</strong> Senioren, <strong>der</strong> Jugend und Schüler gelten<br />

bereits die Stichtage für das Spieljahr 2012/13 (siehe 3.4) !<br />

5.3.2. RANGLISTEN DAMEN<br />

Die Meldung für die Rangliste 4 (Kreisrangliste) <strong>der</strong> Damen hat bis 08.01. an Roland<br />

Butze (siehe 2.2) zu erfolgen. Diese Rangliste wird nur ausgetragen, wenn die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Meldungen die Anzahl <strong>der</strong> Qualifikationsplätze übersteigt. Der Durchführer<br />

und Spieltermin werden nach Eingang <strong>der</strong> Meldungen festgelegt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!