11.09.2012 Aufrufe

Rundel Info 08 - S.01-RZ.FH10

Rundel Info 08 - S.01-RZ.FH10

Rundel Info 08 - S.01-RZ.FH10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Basics Plus - Die Erfolgsmethode<br />

- Tägliche Studien für Blechbläser -<br />

Wolfgang Guggenberger<br />

BASICS PLUS<br />

Studien für 1 oder 2 Trompeten (und andere Blechblasinstrumente im &)<br />

Stimmen zu BASICS PLUS<br />

„Mit großem Erfolg verwende ich BASICS PLUS im<br />

Unterricht mit meinen Studenten. BASICS PLUS ist<br />

das Grundlagenbuch für Blechbläser, hohes und<br />

tiefes Blech, das ich ohne Einschränkungen allen<br />

empfehlen kann.“<br />

Steven Mead, Euphonium Solist<br />

Inhalt<br />

Denken in Klängen<br />

Wie Sie mit Basics Plus arbeiten<br />

Begriffserläuterungen<br />

01. Mundstück-Übungen<br />

02. Tonstudien<br />

03. Luftflussstudien 1<br />

04. Luftflussstudien 2<br />

05. Entwicklung des Klangsinnes<br />

06. Dreiklänge 1<br />

07. Dreiklänge 2<br />

<strong>08</strong>. Dreiklänge 3<br />

09. Tonleiterstudien 1<br />

10. Tonleiterstudien 2<br />

11. Intervallstudie<br />

12. Lippenbindungen<br />

13. Tonumfang 1<br />

14. Tonumfang 2<br />

15. Lockerungsübungen 1<br />

16. Lockerungsübungen 2<br />

(Pedaltöne)<br />

www.basicsplus.info © Copyright 2004 by RUNDEL Music Publications · All rights reserved · International Copyright secured 21<br />

RUNDEL<br />

Wolfgang Guggenberger<br />

BASICS PLUS<br />

Studien für 1 oder 2 Blechblasinstrumente im ?<br />

(Posaune, Euphonium, Tuba)<br />

BASICS PLUS<br />

• ein PLUS für jede Übephase<br />

• 16 Kapitel mit genauen<br />

Spielanweisungen, Bildern<br />

und wertvollen Tipps<br />

• das besondere PLUS:<br />

die Zweistimmigkeit<br />

jeder Übung<br />

• die Aufmerksamkeit für das<br />

eigene Zuhören mehr in<br />

den Mittelpunkt stellen<br />

• Grundlagen für<br />

das tägliche Üben<br />

“Deine zwei besten Freunde<br />

sind Dein Ohr und Deine Luft“<br />

(Dale Clevenger,<br />

Chicago Symphony Orchestra)<br />

BEGRIFFS-<br />

ERLÄUTERUNGEN<br />

MIT DEM MUNDSTÜCK<br />

Das Spielen mit dem Mundstück allein ist „Klangerzeugung<br />

im Rohzustand“. Diese Form des Übens bietet wichtige<br />

Vorteile:<br />

• Sie lernen mit mehr Luftvolumen zu spielen, da das<br />

Mundstück weniger Widerstand bietet als das Instrument.<br />

Achten Sie darauf, dass der Klang stets eine „schwingende,<br />

summende“ Qualität hat. So erhalten Sie die<br />

Kontrolle für die optimale Balance zwischen Lippenspannung<br />

und Luftfluss.<br />

• Das Spiel auf dem Mundstück aktiviert Ihr musikalisches<br />

Denken, da Sie wie ein Sänger ohne mechanische Hilfe<br />

Tonhöhe und Klang bestimmen müssen. Hören Sie immer<br />

voraus, was Sie spielen wollen und singen Sie innerlich<br />

mit. So erreichen Sie eine gute Kontrolle über Intonation<br />

und Ausgewogenheit des Klanges.<br />

• Alte, über viele Jahre hinweg gespeicherte (oft falsche)<br />

Gewohnheiten funktionieren nicht mehr. Sie haben die<br />

Chance durch ein „unbelastetes Denken“ neue Erfahrungen<br />

in Bezug auf Körpergefühl und Hörgewohnheiten zu<br />

machen, die Sie dann auch auf das Spiel mit der<br />

Trompete übertragen können.<br />

Verwenden Sie für das Üben mit dem Mundstück den<br />

sogenannten „Mundstück-Halter“. Sie haben eine bessere<br />

Kontrolle über Ihre Haltung und aktivieren das Gefühl, die<br />

neu erworbenen Gewohnheiten auf das Spiel mit dem<br />

Instrument zu übertragen.<br />

4. LUFTFLUSSSTUDIEN 2<br />

www.basicsplus.info © Copyright 2007 by RUNDEL Music Publications · All rights reserved · International Copyright secured 39<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen finden Sie im Internet unter: www.basicsplus.info<br />

INTERNET www.rundel.de · EMAIL info@rundel.de · TEL <strong>08</strong>395-94260 · FAX <strong>08</strong>395-9426890<br />

LUFT SOLO<br />

SOLO<br />

Posaune: Beginn mit der Übung in F-Dur<br />

Schritt 1<br />

Vorübung mit dem Mundstück<br />

Schritt 2<br />

2. Stimme mit dem Instrument<br />

• Singen Sie innerlich die ganze Note weiter,<br />

während Sie den Dreiklang spielen.<br />

DUO<br />

Posaune: Beginn mit der Übung in F-Dur<br />

Schritt 1<br />

1. Spieler: Vorübung mit dem Mundstück (1. Stimme)<br />

2. Spieler: Vorübung mit dem Mundstück (2. Stimme)<br />

Schritt 2<br />

1. Spieler: 1. Stimme mit dem Instrument<br />

2. Spieler: 2. Stimme mit dem Instrument<br />

• Verbinden Sie die Quinte der Vorübung mit einem<br />

glissando.<br />

• Achten Sie darauf, dass sich die Achtelnoten so<br />

ergänzen, als wären sie von einem Spieler gespielt.<br />

PRAKTISCHE ÜBUNG<br />

Stellen Sie Ihr Metronom auf ���= 54 . Lassen Sie Ihre Arme<br />

locker hängen. Beginnen Sie den rechten Arm wie ein<br />

Pendel vor Ihrem Körper schwingen zu lassen. Atmen Sie<br />

auf einen Schlag ein und auf drei Schläge aus<br />

(4/4-Takt). Schnippen Sie mit den Fingern die<br />

Viertelnoten. Achten Sie darauf, dass die<br />

Atmung der gleichmäßigen Bewegung des<br />

Armes folgt und niemals stoppt!<br />

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass<br />

Hals-, Nacken und Schulterbereich entspannt<br />

bleiben.<br />

EXPLANATION<br />

OF TERMS<br />

WITH THE MOUTHPIECE<br />

Playing with the mouthpiece alone is “tone production in<br />

the raw“. This form of practicing offers the following<br />

advantages:<br />

• You learn to play with increased air volume, since the<br />

mouthpiece offers less resistance than the entire<br />

instrument. Make sure that the tone has a “vibrant,<br />

resonant“ quality. You thus achieve better control for the<br />

optimal balance between lip tension and air flow.<br />

• Playing on the mouthpiece activates your musical<br />

thought, since you have to determine pitch and tone like<br />

a singer, without any mechanical help. Always hear in<br />

advance what you want to play and sing along to<br />

yourself. You will thus achieve good control over<br />

intonation and evenness of tone.<br />

• Old (often false) habits, ingrained over many years, no<br />

longer function. You have the chance, through<br />

“unencumbered thought“ to have new experiences in<br />

body awareness and hearing habits, which you can then<br />

transfer to the trumpet.<br />

When practicing with the mouthpiece, use the so-called<br />

“mouthpiece holder“. You have better control over your<br />

posture and stimulate the feeling of transferring the newly<br />

acquired habits to playing with the instrument.<br />

MACK: Mundstück-Halter für Posaune-Tuba-Euphonium / mouthpiece holder for Trombone-Tuba-Euphonium<br />

(Order <strong>Info</strong>rmation: www.basicsplus.info)<br />

Formen Sie Ihre Lippen zu einem lockeren Ansatz. Atmen<br />

Sie tief ein und spielen Sie die vorgegebene Phrase mit Luft<br />

und Artikulation. Achten Sie dabei auf einen freien und<br />

lockeren „cantabile-Klang“ der Luft!<br />

WICHTIG:<br />

Verwechseln Sie diese Übung nicht mit dem<br />

sogenannten „Lippenbuzzing“!<br />

VIII www.basicsplus.info Wolfgang Guggenberger - BASICS PLUS (Studies for 1 or 2 � brass instruments/Studien für 1 oder 2 Blechblasinstrumente im � )<br />

„Diese Übungen sind aus meinem täglichen<br />

Übeprogramm nicht mehr wegzudenken!”<br />

Florian Klingler, Solotrompeter<br />

der Münchner Philharmoniker<br />

AIR ALONE<br />

Form your lips into a loose embouchure. Take a deep<br />

breath and play the indicated phrase with air and<br />

articulation. Make sure you have a free and relaxed<br />

cantabile sound to your air.<br />

IMPORTANT:<br />

Do not confuse this exercise with<br />

so-called “lip buzzing“!<br />

4. FLOW STUDIES 2<br />

SOLO<br />

Trombone: Start with the study in F major<br />

Step 1<br />

Preliminary exercise with the mouthpiece<br />

Step 2<br />

2nd Part with the instrument<br />

• Continue to sing the whole note in your head<br />

while you play the arpeggio.<br />

DUO<br />

Trombone: Start with the study in F major<br />

Step 1<br />

Player 1: Preliminary exercise with the mouthpiece (1st Part)<br />

Player 2: Preliminary exercise with the mouthpiece (2nd Part)<br />

Step 2<br />

Player 1: 1st Part with the instrument<br />

Palyer 2: 2nd Part with the instrument<br />

• Slur the fifth in the preliminary exercise with a glissando.<br />

• Make sure that the eighth notes connect to sound as if<br />

played by a single player.<br />

PRACTICAL EXERCISE<br />

Set metronom at ��= 54 . Let your arms hang loose. Let<br />

your right arm start to swing like a pendulum in front of<br />

your body. Breathe in on beat one and out on beat three<br />

(in 4/4 time). Snap the quarter notes with your<br />

fingers. Make sure the breath follows the<br />

constant motion of your arm and never stops!<br />

Make sure your throat, neck and shoulders<br />

remain relaxed.<br />

WICHTIGE<br />

ANMERKUNGEN<br />

FÜR POSAUNE<br />

Das Programm von „BASICS PLUS“ stellt eine wertvolle<br />

Ergänzung des Übungsmaterials für Posaunisten dar. Es<br />

dient in erster Linie der systematischen Erweiterung und<br />

Ausbildung der technischen und bläserischen Fähigkeiten,<br />

die dann letztlich der musikalischen Ausdrucks- und<br />

Gestaltungsfähigkeit zugute kommen sollen. Da die<br />

Grundkonzeption der Übungen für Ventilinstrumente<br />

gedacht ist, ergeben sich für den Posaunisten besondere<br />

Herausforderungen, die unbedingt dem persönlichen<br />

Leistungsstand und den technischen Möglichkeiten<br />

angepasst werden sollten. So sind etwa Metronomangaben<br />

lediglich als Richtwerte zu verstehen, längere Phrasen<br />

können durch Atempausen oder Fermaten unterbrochen<br />

werden. Der Tonumfang sollte sowohl im hohen als auch im<br />

tiefen Register den jeweiligen Möglichkeiten angepasst und<br />

auf ein vernünftiges Maß begrenzt werden. Zur<br />

Erleichterung der Arbeit empfehle ich ein Instrument mit<br />

Quartventil. Reizvoll erscheinen mir gerade jene<br />

Abschnitte, in denen der Posaunist vor zunächst<br />

ungewohnte Aufgaben gestellt wird. Hier gilt es<br />

umzudenken und als „Ventilspieler“ zu agieren. Gelingt es,<br />

dieser Herausforderung gerecht zu werden, können<br />

Flexibilität und Leichtigkeit entscheidend verbessert werden.<br />

Besonders empfehlen möchte ich das Konzept des Buches,<br />

die einzelnen Studien zusammen mit einem Duo-Partner zu<br />

erarbeiten. Letztlich heißt Musizieren immer auch, auf<br />

andere zu hören und einzugehen, zu agieren und zu<br />

reagieren. Für mich ist diese Fähigkeit mindestens so<br />

wichtig wie technische Perfektion und Brillanz des eigenen<br />

Spiels.<br />

Thomas Horch<br />

Soloposaunist im Sinfonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks<br />

IV www.basicsplus.info Wolfgang Guggenberger - BASICS PLUS (Studies for 1 or 2 � brass instruments/Studien für 1 oder 2 Blechblasinstrumente im � )<br />

Vorübung mit dem Mundstück /<br />

Preliminary exercise with the mouthpiece<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

FÜR EUPHONIUM<br />

Mit großem Erfolg verwende ich BASICS PLUS im<br />

Unterricht mit meinen Studenten. Das Verständnis für die<br />

Grundlagen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine<br />

kontinuierliche Verbesserung. Wolfgang Guggenbergers<br />

Erklärungen der Übungen könnten nicht klarer sein. Wenn<br />

man den Erklärungen seiner Methode folgt, wird sich der<br />

Erfolg einstellen. Es ist so einfach, wie es klingt. Der<br />

kontrollierte Einsatz der Dynamik und die Möglichkeit des<br />

Zusammenspiels in „Duett-Form“ für Lehrer und Schüler<br />

gliss.<br />

gliss.<br />

gliss.<br />

gliss.<br />

gliss.<br />

gliss.<br />

Mit dem Instrument / With the instrument<br />

IMPORTANT<br />

NOTES<br />

FOR TROMBONE<br />

The method “BASICS PLUS“ represents a valuable addition<br />

to the existing practice material for trombonists. Its main<br />

purpose is the systematic extension and training of<br />

technical and wind-playing abilities which are ultimately of<br />

benefit to musical expressiveness and creativity. Because<br />

the basic concept of the exercises is intended for valve<br />

instruments, the trombonist is presented with particular<br />

challenges which should definitely be adjusted to suit the<br />

player’s personal standard of performance and technical<br />

abilities. Thus metronome indications, for example, should<br />

be taken simply as reference points, while longer phrases<br />

can be interrupted by rests or for breathing purposes. The<br />

tonal range should be adapted to suit the abilities involved,<br />

in high as well as low registers, and kept to a sensible<br />

extent. In order to make practice easier I would recommend<br />

an instrument with an F attachment. I find the sections in<br />

which the trombonist is faced with initially unusual tasks<br />

especially interesting. The idea here is to rethink and<br />

perform as a “valve player”. If one succeeds in meeting this<br />

challenge, then flexibility and lightness can be greatly<br />

improved. I would particularly recommend the book’s<br />

concept of working through the individual studies together<br />

with a duet partner. In the end, making music always<br />

means listening and responding to others, acting and<br />

reacting as well. For me this ability is at least as important<br />

as the technical perfection and brilliance of one’s own<br />

playing.<br />

Thomas Horch<br />

Solo trombonist at<br />

Bavarian Radio Symphony Orchestra<br />

FOR EUPHONIUM<br />

I have used BASICS PLUS with all my students over the last<br />

few years and have noticed many benefits from doing so.<br />

The understanding of the basics is essential for sustained<br />

improvement and Wolfgang Guggenberger’s structure and<br />

explanation of the studies could not be more clear. If one<br />

follows the method as he explains, success will come. It’s as<br />

simple as that. The controlled use of dynamics is for me one<br />

of the most important features of the book as well as the<br />

ability for a teacher to play with his student or two students<br />

40 www.basicsplus.info Wolfgang Guggenberger - BASICS PLUS (Studies for 1 or 2 � brass instruments/Studien für 1 oder 2 Blechblasinstrumente im � )<br />

No. 30<strong>08</strong> EUR 30,00 No. 3009 EUR 30,00<br />

„Wolfgang Guggenberger zeigt uns mit seinem Buch<br />

„BASICS PLUS“ nicht nur was man üben soll, sondern<br />

vor allem wie man üben soll.<br />

Dieses Buch kann ich jedem Blechbläser empfehlen!“<br />

Frits Damrow, Solotrompeter Koninklijk<br />

Concertgebouw Orkest, Amsterdam<br />

Trompetendozent Konservatorium Amsterdam<br />

S. 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!