05.12.2012 Aufrufe

PurNatur - Bahnhof-Apotheke

PurNatur - Bahnhof-Apotheke

PurNatur - Bahnhof-Apotheke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminare<br />

Homöopathie für Pferde<br />

Tierheilpraktikerin Barbara Lederle zeigt Pferdebesitzern, wie<br />

sie mit Homöopathie die Gesundheit ihres Vierbeiners aufrechterhalten<br />

oder mit einem Akutmittel die Heilung fördern<br />

können. Inhalt ihres Seminars sind<br />

• die Grundlagen der Homöopathie bei Pferden,<br />

• das Finden des passenden Mittels,<br />

• die Beschreibung der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel<br />

zur Behandlung von häufigen Erkrankungen.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit, aktuelle Fälle zu erläutern.<br />

1-Tages-Seminar mit Barbara Lederle<br />

Sa. 02.04.11 Kurs-Nr. 718<br />

09.30 – 15.30 Uhr 59,00 €<br />

Am 14.05.2011 findet das Seminar »Pflanzenheilkunde für<br />

Pferde« statt (siehe Seite 24).<br />

Hippo-Craniosacral Balancing ® (Basisseminar)<br />

Hippo-Craniosacral Balancing ® ist eine sanfte manuelle Therapie<br />

auf Basis der Craniosacralen Osteopathie zur Unterstützung<br />

und Heilung von Pferd und Reiter. In diesem Grundkurs<br />

• lernen wir den craniosacralen Rhythmus kennen,<br />

• trainieren wir das Spüren und Erkennen von Einschränkungen<br />

an Mensch und Pferd und<br />

• lernen einfache, auch für den medizinischen Laien gut anwendbare<br />

Techniken der Behandlung.<br />

2-Tages-Seminar mit Jörg Kelm<br />

Sa. 02.04.11 10.00 – 17.30 Uhr Kurs-Nr. 747<br />

So. 03.04.11 09.00 – 16.30 Uhr 180,00 €<br />

Anmeldung und Informationen über Verena Stadelmann, E-Mail:<br />

verena.stadelmann@googlemail.com, Telefon: 01 74 – 3 25 09 35.<br />

Seminarort ist der Stadelmann Verlag in Wiggensbach!<br />

Das Aufbauseminar findet am 14. – 15.05.2011 statt (siehe<br />

Seite 24).<br />

Kräuterwerkstatt II<br />

Die Kräuterwerkstatt beschäftigt sich bei ihrem zweiten<br />

Zusammentreffen mit<br />

• Bitterstoffen,<br />

• Pflanzen, die Bitterstoffe produzieren,<br />

• der Geschmacksbeurteilung »bitter«,<br />

• der Zubereitung eines »Trunks des Lebens«.<br />

Kurzseminar mit Ingrid Neß<br />

Di. 12.04.11 Kurs-Nr. 686<br />

18.00 – 21.00 Uhr 27,00 €<br />

Die Module I – VII dieser Seminarreihe können unabhängig voneinander<br />

besucht werden.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!