22.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2010/11 - USV Grossarl

Jahresbericht 2010/11 - USV Grossarl

Jahresbericht 2010/11 - USV Grossarl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>USV</strong> GROßAR SKIFUNKTIONÄRE UND FREIWILLIGE MITARBEITER BEI DEN SCHIRENNENJedes Rennen erfordert einen enormen Zeitaufwand für die Organisation und die Durchführung.Idealismus und Liebe zum Schisport sind nötig, um die vielen anfallenden Arbeitsstundenunentgeltlich zu leisten. Belohnt werden alle durch die Freude, der Begeisterungund den sportlichen Leistungen der Rennläufer. Der Zusammenhalt und die Gewissheit,Positives für Großarl, vor allem für die Schijugend und Schibegeisterten geleistet zuhaben, ist Lohn und Motivation zugleich. „Auf a Seitei geh`n“ ist oft ein krönender Abschlusseines arbeitsreichen Tages und stärkt die Gemeinschaft.Von li: PeterNeudegger, Peter Toferer, Dieter Klausner,Peter Mayr, Sepp Schilcher, Andereas und FriedrichErlmoser, Hans Gruber, Thomas LacknerMannschaftsführersitzung in der alten HarbachtalstationFür beim ÖSV angemeldete Rennen müssen bestimmte Positionen von eigens dafür geprüftenKampfrichtern besetzt werden:Chef der Kampfrichter, Wettkampfleiter, Chef der Torrichter, Chef der Zeitnehmung undChef der Berechnung, Wettkampfsekretär.Alle übrigen Veranstaltungen müssen mit mindestens 2 Kampfrichtern außer dem Chefkampfrichterdurchgeführt werden, wobei einer davon der Wettkampfleiter sein muss.Geprüfte Kampfrichter beim <strong>USV</strong>-Großarl sind: Gruber Johann, Gfrerer Hildegard, HetteggerLeo, Huber Bianca, Klausner Albert, Klausner Dieter, Lackner Thomas, Mayr Peter,Obermoser Rudi, Rohrmoser Lois, Rohrmoser Peter, Schilcher Robert, Schwab Markus,Rohrmoser Johanna, Toferer Peter, Toferer Stefan, Viehhauser Hermann, Viehhauser Josef,Viehhauser Margaretha, Weiser Gerhard, Huber Josef, Erlmoser Friedrich.Alters- oder zeitbedingt scheiden immer wieder KR aus. Wir brauchen aber aktive Kampfrichter,um die Schirennen nach den Bestimmungen der Österreichischen Wettkampfordnung(ÖWO) durchführen zu können. Wäre diese Ausbildung zum KR etwas für dich?Dann melde dich beim Sektionsleiter Lois Rohrmoser!Wie werde ich Kampfrichter?Nach zweijähriger Vorbereitungszeit als Kampfrichterassistent (3 Einsätze pro Jahr in jederFunktion, für die ein KR zwingend vorgesehen ist, ein Einsatz als Assistent des Chefkampfrichtersbei einem ÖSV-Punktewettkampf) kann der KRA zur KR-Prüfung antreten.Wettkampffunktionäre und Positionen, die bei Rennen besetzt werden müssen:Wettkampfleiter, Chef der Kampfrichter, Schiedsrichter, Kurssetzer, Streckenchef, Startrichter,Starter, Hilfsstarter, Zielrichter, Zeitnehmer, 2 Hilfszeitnehmer, Sprecher, Startnummerneinsammler,Zeitenschreiber, Chef der Torposten, Torposten, Chef der Berechnung,Wettkampfsekretär, Rutschkommando, Betreuer der Strecke, Rettungsdienst, Startnummernausgabe.Herzlichen Dank an alle, die mithelfen!13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!