05.12.2012 Aufrufe

Gesamtbibliographie - Prof. Manfred Wilke

Gesamtbibliographie - Prof. Manfred Wilke

Gesamtbibliographie - Prof. Manfred Wilke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Robert Havemann und die Widerstandsgruppe Europäische Union, in: Deutschland Archiv,<br />

32. Jahrgang 1999, Heft 6, Nov./Dez. 1999, S. 899-912<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>/ Voigt Tobias:<br />

”Neuer Kurs” und 17. Juni - Die zweite Staatsgründung der DDR 1953, in: Satelliten nach<br />

Stalins Tod, Der ”Neue Kurs”, 17. Juni 1953 in der DDR, Ungarische Revolution 1956,<br />

Akademie-Verlag, Berlin 2000, S. 24-132<br />

Staadt, Jochen/ <strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

”Ein Hochsicherheitstrakt der Macht”, Das Zentralkomitee der SED am Marx-Engels-Platz,<br />

in: Wilderotter, Hans (Hrsg.): Das Haus am Werderschen Markt - Von der Reichsbank bis<br />

zum Auswärtigen Amt, Berlin, o.J. (2000), S. 205-252<br />

Müller, Hans-Peter/ <strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

Kalkulierte Konflikte, Die Zukunftsgewerkschaft ”Ver.di” entsteht nicht aus dem Geist der<br />

Musik, in: Die politische Meinung, Nr. 370, 45. Jahrgang, St. Augustin, September 2000<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>: Seit dem 17. Juni 1953 weiß die Welt: „Wir wollen freie Menschen sein!“,<br />

Essay in: DIE WELT, Seite 9, Berlin, 15. Juni 2001<br />

Müller, Hans-Peter/ <strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

IG-Medien 1989-Ver.di 2001: Gewerkschaftsreform als Lernprozeß ?, in:<br />

Bühnengenossenschaft, Heft 11/2001, 53. Jahrgang, Hamburg, S. 12-13<br />

Maruhn, Jürgen/ <strong>Manfred</strong> <strong>Wilke</strong>,<br />

Einleitung in: Raketenpoker um Europa, S. 10-33.<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>/ Prinz, Sebastian:<br />

Abwahl des Modells? Das Ziel der PDS bleibt die Macht im Osten, in: Die Politische<br />

Meinung<br />

Nr. 392, Juli 2002, S. 21-27.<br />

Müller, Hans-Peter/ <strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

DGB-Strategie: Im Zweifel doch SPD. Zu den neuen Machtkonstellationen nach dem<br />

Bundeskongreß, in: Die Politische Meinung Nr. 393, August 2002, S. 41-49.<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

Les Allemands de l`est ont perdu leur raideur,<br />

in: LE FIGARO - 2003, 6.4.03<br />

Film: Good by Lenin<br />

Kubina, Michael/ <strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

Die Etablierung einer Okkupationspartei. Der zentrale Parteiapparat der KPD/SED<br />

in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (ZdF), - 2003, Heft 13, S. 3-30<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

„Es fehlt eine Antwort auf die Strukturkrise im Land“. Gespräch mit Sebastian Wolff, in:<br />

Berliner Zeitung –2003, 9.7., Nr. 157, S. 2<br />

<strong>Wilke</strong>, <strong>Manfred</strong>:<br />

Erwünschte Reportagen, in: Die Welt - 2003, 8.9., S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!