05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Bruderschaft.pdf - Schützenbruderschaft Sankt Maria ...

Chronik der Bruderschaft.pdf - Schützenbruderschaft Sankt Maria ...

Chronik der Bruderschaft.pdf - Schützenbruderschaft Sankt Maria ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

König-Schorsch-Pokal Andrea Feisel<br />

Bei <strong>der</strong> Siegerehrung, die die Schießmeisterin Uschi Unterlaß vornahm,<br />

erhielten die Sieger ihre Pokale und die Pfän<strong>der</strong>schützen<br />

eine Schachtel Schokolade.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Veranstaltung verlieh <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>meister <strong>der</strong> Schützenschwester<br />

Helga Zeitler und dem Schützenbru<strong>der</strong> Wilfried<br />

Heckeroth das „Silberne Verdienstkreuz“ da beide ihre Auszeichnung<br />

wegen urlaubsbedingter Abwesenheit beim Krönungsball nicht<br />

entgegennehmen konnten.<br />

1. September 2010 außerordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung.<br />

Grund für die Versammlung war <strong>der</strong> Rücktritt des gesamten geschäftsführenden<br />

Vorstandes mit Bru<strong>der</strong>meister Dietmar Franken,<br />

Geschäftsführer Friedhelm Anthe, und Schatzmeister Heinz-Peter<br />

Schumacher.<br />

Die nach <strong>der</strong> Tagesordnung vorzunehmenden Vorstandswahlen<br />

ergaben zunächst, dass für die vakanten Vorstandsämter kein Ersatz<br />

gefunden wurde. Um allerdings die Handlungsfähigkeit <strong>der</strong><br />

Bru<strong>der</strong>schaft aufrecht zu halten, stellten sich die Schützenbrü<strong>der</strong><br />

Gisbert Schäfer für das Amt des Schatzmeisters und Franz-Georg<br />

Schmitz für das Amt des Geschäftsführers zur Verfügung. Beide<br />

Schützenbrü<strong>der</strong> wurden ohne Gegenstimme in ihr Amt gewählt.<br />

Die Position des Bru<strong>der</strong>meisters blieb unbesetzt.<br />

3. November 2010 Mitglie<strong>der</strong>versammlung. Der Vorstand <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>schaft<br />

hatte satzungsgemäß zur ordentlichen Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

eingeladen. Trotz <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Tagesordnung zu besprechenden<br />

wichtigen Themen, waren nur 29 stimmberechtigte<br />

Mitglie<strong>der</strong> anwesend. Zunächst begrüßte <strong>der</strong> Versammlungsleiter<br />

Gisbert Schäfer die anwesenden Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Der Versammlungsleiter rief den Tagesordnungspunkt „Wahl einer<br />

Bru<strong>der</strong>meisterin/eines Bru<strong>der</strong>meisters“ auf und bat nun um Vorschläge<br />

für Wahl des Bru<strong>der</strong>meisters. Vorgeschlagen wurde <strong>der</strong><br />

Schützenbru<strong>der</strong> Harald Rüdebusch. Der anschließende Wahlvorgang<br />

ergab folgendes Ergebnis:<br />

Abgegebene Stimmen 29<br />

Enthaltungen 1<br />

Ja-Stimmen 25<br />

Nein-Stimmen 3<br />

Damit war <strong>der</strong> Schützenbru<strong>der</strong> Harald Rüdebusch für das Amt des<br />

Bru<strong>der</strong>meisters gewählt. Die Anfrage des Wahlleiters, ob er die<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!