05.12.2012 Aufrufe

21.Ausgabe der Gemeindezeitung (4,19 MB) - Gemeinde Wiesing

21.Ausgabe der Gemeindezeitung (4,19 MB) - Gemeinde Wiesing

21.Ausgabe der Gemeindezeitung (4,19 MB) - Gemeinde Wiesing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOLGE 21 SEITE 7<br />

Großer Erfolg <strong>der</strong> Frühlingstauschbörse<br />

Am 28.März fand wie<strong>der</strong> die Frühlingstauschbörse <strong>der</strong> Elterninitiative<br />

<strong>Wiesing</strong> im <strong>Gemeinde</strong>saal statt. Dieses Jahr wurde das Angebot<br />

erstmals durch Kaffee und Kuchen bereichert. Der Reinerlös kam<br />

<strong>der</strong> Schulbücherei <strong>der</strong> Volksschule <strong>Wiesing</strong> zugute. Gleichzeitig<br />

gab es einen Osterbasar mit Bastelarbeiten <strong>der</strong> Volksschul- und<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> Bastelrunde in <strong>Wiesing</strong>. Der Erlös<br />

wurde demselben Zweck zugeführt. Die Elterninitiative <strong>Wiesing</strong> bedankt<br />

sich bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, sowie<br />

bei den zahlreichen Kunden, die diese Veranstaltung erst möglich<br />

gemacht haben. Die nächste Tauschbörse ist für den Herbst geplant.<br />

Der Termin wird noch geson<strong>der</strong>t bekannt gegeben.<br />

Bedanken möchten sich auch die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Volksschule <strong>Wiesing</strong>,<br />

die mit dem Erlös die Klassenbüchereien kräftig aufstocken konnten.<br />

Muttertagskonzert<br />

Der Kulturausschuss <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wiesing</strong> bedankt sich bei allen<br />

Mitwirkenden für das gelungene Muttertagskonzert am 09.Mai 2009<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum. Der Dank gilt den Schülern <strong>der</strong> Volksschule<br />

<strong>Wiesing</strong> unter <strong>der</strong> Direktorin Egger Eva, Lisa mit <strong>der</strong> Harfe, Marina<br />

und Lukas mit <strong>der</strong> Zugin, <strong>der</strong> Hausmusik aus Strass und allen, die<br />

für die Organisation verantwortlich waren. Für den Kulturausschuss<br />

– Kaspar Schre<strong>der</strong><br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wiesing</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Aschberger<br />

Redaktion: Marcus Huber<br />

Redaktionsschluss <strong>der</strong><br />

nächsten Ausgabe: 31.August 2009<br />

Layout und Druck: Sterndruck Fügen<br />

Kin<strong>der</strong>spielgruppe<br />

„Die Sterne“<br />

Die Kin<strong>der</strong>spielgruppe bedankt<br />

sich bei allen teilnehmenden<br />

Kin<strong>der</strong>n, <strong>der</strong>en Eltern und bei<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wiesing</strong> für die<br />

Mithilfe und die gute Zusammenarbeit<br />

im ersten Jahr ihres<br />

Bestehens. Die Kin<strong>der</strong> spielen,<br />

tanzen, lachen und haben sich<br />

, und mit ihnen die ganze Gruppe,<br />

toll entwickelt. Die Planung<br />

für den Herbst ist schon voll<br />

im Gange. Die Öffnungszeiten<br />

werden, <strong>der</strong> Nachfrage entsprechend,<br />

voraussichtlich um<br />

den Mittwoch erweitert. Anstelle<br />

von Manuela Lechner, die<br />

ein Baby erwartet, betreut jetzt<br />

Andrea Rinner zusammen mit<br />

Karin Wurm die Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Spielgruppe. Wir möchten uns<br />

auf diesem Weg bei Manuela<br />

für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken. Ein Dankeschön ergeht<br />

auch an den Tennisclub<br />

<strong>Wiesing</strong> für die großzügige<br />

Spende von € 200,--.<br />

Anmeldungen und Infos unter<br />

0650/7502201 (Karin).<br />

Information: Absetzbargkeit<br />

von Kin<strong>der</strong>betreuungskosten<br />

– Die Kosten für die Betreuuung<br />

von Kin<strong>der</strong>n können ab<br />

01.Jänner 2009 bis höchstens<br />

€ 2.300,-- pro Kind und Kalen<strong>der</strong>jahr<br />

als außergewöhnliche<br />

Belastung beim Lohnsteuerausgleich<br />

geltend gemacht<br />

werden. Absetzbar sind Kin<strong>der</strong>betreuungskosten,<br />

die ab<br />

dem 01.Jänner 2009 anfallen.<br />

Begünstigt sind Kin<strong>der</strong> bis<br />

zum 10.Lebensjahr. Nähere<br />

Information beim Finanzamt<br />

(www.bmf.gv.at)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!