05.12.2012 Aufrufe

Deutscher Segel-Meister kommt aus Rangsdorf - Rangsdorf - in der ...

Deutscher Segel-Meister kommt aus Rangsdorf - Rangsdorf - in der ...

Deutscher Segel-Meister kommt aus Rangsdorf - Rangsdorf - in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Rangsdorf</strong><br />

Im Rahmen des <strong>in</strong>ternationalen Workcamps mit Unterstützung des Flughafen<br />

Berl<strong>in</strong>-Schönefeld s<strong>in</strong>d wie<strong>der</strong> Jugendliche <strong>aus</strong> den verschiedensten<br />

Nationen und Erdteilen im „Alten Pfarrh<strong>aus</strong>“ <strong>in</strong> Groß Machnow untergebracht.<br />

Das Workcamp wird durch den Landschaftspflegevere<strong>in</strong> durchgeführt.<br />

Im Rahmen des Workcamps wurden wie<strong>der</strong> Arbeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zülownie<strong>der</strong>ung durchgeführt. Der von Ihnen <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Sitzung beschlossene<br />

Wan<strong>der</strong>weg „Grünes Herz“ von <strong>Rangsdorf</strong> wurde durch die Jugendlichen<br />

hergerichtet. Die Pflege für diesen Wan<strong>der</strong>weg wird <strong>der</strong> Baubetriebshof<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de übernehmen, da sich im Wesentlichen um öffentliche<br />

Flächen, zum großen Teil öffentliche Straßen über die dieser Weg<br />

läuft, handelt.<br />

Die Verlegung <strong>der</strong> Regenentwässerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Birkenallee ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

weitestgehend abgeschlossen. Der Kanal 4 und <strong>der</strong> entsprechende<br />

Auslauf <strong>in</strong> diesem Kanal s<strong>in</strong>d noch herzustellen. Es wurde nun mit dem<br />

Ausbau <strong>der</strong> Seebadallee selbst begonnen. Die Baumaßnahme liegt wegen<br />

<strong>der</strong> umfangreichen Leitungsumverlegungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Birkenallee nicht mehr<br />

im Zeitplan. Die Baufirma hofft aber, nun bei <strong>der</strong> teilweise möglichen Vollsperrung<br />

e<strong>in</strong>zelner Straßenabschnitte <strong>der</strong> Seebadallee zwischen Birkenallee<br />

und Denkmal auf <strong>der</strong> Nordseite des Dorfangers, zügiger voranzukommen.<br />

Die Baumaßnahme Ausbau <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Ch<strong>aus</strong>see und Verlegung <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Regenentwässerung e<strong>in</strong>schließlich Ausbau <strong>der</strong> Fritz-Reuter-<br />

Straße zwischen Berl<strong>in</strong>er Ch<strong>aus</strong>see und Kle<strong>in</strong>er Seestraße ist im Wesentlichen<br />

abgeschlossen. Die Abnahme mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen<br />

ist für den 2. September 2008 vorgesehen. Ebenfalls am 2. September 2008<br />

soll die offizielle Verkehrsfreigabe erfolgen. In Zusammenhang mit <strong>der</strong> Baumaßnahme<br />

hat die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> <strong>in</strong> den von dem Bau betroffenen<br />

11.09.2008<br />

unbefestigten Straßenabschnitten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Umgebung diese Straßen wie<strong>der</strong><br />

hergerichtet. Dazu wurde Asphaltrecycl<strong>in</strong>g verwendet. Dies betrifft u.a. den<br />

Nymphenseeweg, die Kle<strong>in</strong>e Seestraße, die Gerhard-Hauptmann-Straße und<br />

an<strong>der</strong>e. Ebenfalls mit angelegt wurde die Ausfahrt zur Kienitzer Straße e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> Neuanlage <strong>der</strong> bisher nicht funktionierenden Entwässerung.<br />

Die baubed<strong>in</strong>gten Schäden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hochwaldpromenade wurden beseitigt.<br />

Von Seiten des Landesbetriebes Straßenwesen werden nun noch die Lärmschutzwand<br />

an <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Ch<strong>aus</strong>see südlich des Birkenweges verlängert<br />

und Leitplanken im folgenden Bereich aufgestellt. Durch den Abfallzweckverband<br />

wurde parallel mit <strong>der</strong> Baumaßnahme <strong>der</strong> Standort für die<br />

Glasconta<strong>in</strong>er <strong>in</strong> diesem Bereich an <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er Ch<strong>aus</strong>see <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zwischenzeit<br />

ebenfalls fertig gestellt.<br />

Durch den Landtagsabgeordneten Christoph Schulze wurden wir angeschrieben,<br />

ob die Geme<strong>in</strong>de nicht beantragen sollte, zur Fluglärmkommission für<br />

den Flughafen Berl<strong>in</strong>- Brandenburg- International <strong>in</strong> Schönefeld zukünftig<br />

e<strong>in</strong>en Vertreter zu entsenden. Dazu bitte ich Sie, sich zu positionieren.<br />

In Sachen Lärmm<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsplanung und <strong>der</strong> Autobahn haben wir, <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung und ich, wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> letzten Sitzung <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>devertretung von Ihnen gefor<strong>der</strong>t, den Petitions<strong>aus</strong>schuss des Landtages<br />

des Landes Brandenburg angeschrieben. Ziel soll es se<strong>in</strong>, dass <strong>der</strong><br />

Landtag sich gegenüber den ihm unterstehenden Landesbehörden entsprechend<br />

positioniert, um für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> entsprechende Lärmm<strong>in</strong><strong>der</strong>ungsmaßnahmen<br />

an <strong>der</strong> Autobahn zu erreichen.<br />

Rocher<br />

In <strong>der</strong> 56. Sitzung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>Rangsdorf</strong><br />

wurden am 10.07.2008 zu folgenden Angelegenheiten Beschlüsse gefasst:<br />

Wan<strong>der</strong>wegekonzeption <strong>in</strong> <strong>Rangsdorf</strong><br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> beschließt die Ausweisung<br />

von Wan<strong>der</strong>wegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong>.<br />

[Die Ausschil<strong>der</strong>ung von Wan<strong>der</strong>wegen dient <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Attraktivität<br />

des Ortes für Wan<strong>der</strong>er und Erholungssuchende. 3 verschiedene Wan<strong>der</strong>wege<br />

s<strong>in</strong>d vorgesehen. Der Wan<strong>der</strong>weg durch die Zülownie<strong>der</strong>ung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Ortslage <strong>Rangsdorf</strong> und um dem Machnower See kann nach Genehmigung<br />

durch die Naturschutzbehörde beim Landkreis sofort <strong>aus</strong>geschil<strong>der</strong>t<br />

werden. Zum Wan<strong>der</strong>weg um den <strong>Rangsdorf</strong>er See ist noch die schriftliche<br />

Zustimmung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Blankenfelde - Mahlow und <strong>der</strong> Städte Zossen<br />

und Ludwigsfelde e<strong>in</strong>zuholen, da dieser zum großen Teil außerhalb <strong>der</strong><br />

Gemarkung <strong>Rangsdorf</strong> verlaufen wird. Für den Wan<strong>der</strong>weg im Bereich Kle<strong>in</strong><br />

Kienitz und Groß Machnow, <strong>der</strong> zum Teil außerhalb des Geme<strong>in</strong>degebietes<br />

verläuft, ist die Zustimmung <strong>der</strong> Stadt Mittenwalde e<strong>in</strong>zuholen. Letzteren<br />

Weg können nur die Naturschutzbehörden <strong>der</strong> Landkreise Teltow-Fläm<strong>in</strong>g<br />

und Dahme-Spreewald <strong>in</strong> Abstimmung erteilen.]<br />

Bericht zum Lärmaktionsplan<br />

Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>Rangsdorf</strong> beschließt gemäß § 47 des Bundesimmissionsschutzgesetzes<br />

beiliegenden Bericht zur Lärmaktionsplanung zur<br />

fristgerechten Meldung am 18.07.08 an das Landesumweltamt.<br />

Mit dem Beschluss wird auf die gravierenden Lärmprobleme im Ort durch<br />

die Autobahn A 10 und den e<strong>in</strong>geschränkten Handlungsspielraum <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

bei <strong>der</strong> Lärmm<strong>in</strong><strong>der</strong>ung dieser Lärmquelle h<strong>in</strong>gewiesen. Gleichzeitig<br />

werden die For<strong>der</strong>ung nach konkreten und kurzfristigen Maßnahmen<br />

durch den zuständigen Baulastträger gestellt.<br />

[Der Lärmaktionsplan be<strong>in</strong>haltet Maßnahmen zur Senkung <strong>der</strong> Lärmbelastung<br />

beson<strong>der</strong>s durch die Autobahn, wie Errichtung e<strong>in</strong>er Lärmschutzwand<br />

o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>bau von Flüsterasphalt. Die Geme<strong>in</strong>de ist jedoch nicht berechtigt<br />

<strong>der</strong>lei Maßnahmen durchzuführen und auch f<strong>in</strong>anziell nicht dazu <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lage. Der Landesbetrieb Straßenwesen muss hierbei <strong>in</strong> die Pflicht genommen<br />

werden. Dieses lehnt er bisher aber ab, da nach se<strong>in</strong>er Auffassung<br />

dazu ke<strong>in</strong>e rechtliche Verpflichtung besteht. Der Landesbetrieb wird als<br />

Behörde des Landes Brandenburg durch den Landtag des Landes Branden-<br />

burg kontrolliert. Die E<strong>in</strong>flussmöglichkeiten <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung s<strong>in</strong>d<br />

nur ger<strong>in</strong>g. Aus diesem Grund hat die Geme<strong>in</strong>devertretung sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sache<br />

mit e<strong>in</strong>em Schreiben an den Petitions<strong>aus</strong>schuss des Landtages gewandt.]<br />

Beschluss <strong>der</strong> Jahresrechnung Kita, Hort und offene Jugendarbeit<br />

2007 des Evangelischen Kreiskirchenverbandes Süd für die Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Groß Machnow / Kle<strong>in</strong> Kienitz<br />

1. Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> beschließt die Jahresrechnung<br />

für Kita, Hort und offene Jugendarbeit 2007 des Evangelischen<br />

Kirchenkreisverbandes Süd für die Kirchengeme<strong>in</strong>de Groß<br />

Machnow/Kle<strong>in</strong> Kienitz<br />

2. Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> beschließt, den Überschuss<br />

<strong>in</strong> Höhe von 22.204,25 EUR dem Evangelischen Kirchenkreisverband<br />

Süd zu belassen und mit <strong>der</strong> Jahresrechnung 2008 <strong>aus</strong>zugleichen.<br />

[Mit dem Überschuss wird die bisher nicht e<strong>in</strong>geplante Erweiterung <strong>der</strong><br />

Kapazität des Hortes von 88 auf 125 zu betreuende K<strong>in</strong><strong>der</strong> ab dem<br />

01.09.2008 f<strong>in</strong>anziert]<br />

Beschluss <strong>der</strong> Jahresrechnung 2007 des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens „Schwalbennest“<br />

[Waldorf]<br />

1. Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> beschließt die Jahresrechnung<br />

2007 des K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Schwalbennest (Waldorf)<br />

2. Die Geme<strong>in</strong>devertretung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> beschließt die Rückzahlung<br />

des Überschusses <strong>in</strong> Höhe von 13.219,40 EUR an den H<strong>aus</strong>halt<br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Rangsdorf</strong> 2008<br />

[Nach dem Vertrag mit dem Landkreis zur F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesbetreuung<br />

leitet die Geme<strong>in</strong>de an die verschiedenen Träger die Landeszuschüsse<br />

weiter. Weiterh<strong>in</strong> hat die Geme<strong>in</strong>de für die Gebäude und <strong>der</strong>en<br />

Betriebskosten aufzukommen nach dem Kita-Gesetz. Die Geme<strong>in</strong>de prüft<br />

die jeweiligen Jahresrechnungen <strong>der</strong> Träger. Über- o<strong>der</strong> Unterzahlungen<br />

werden im Ergebnis <strong>aus</strong>geglichen.]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!