05.12.2012 Aufrufe

Download PDF - BDA Berlin

Download PDF - BDA Berlin

Download PDF - BDA Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sprinGer architekten<br />

Architektur ist immer beides: raum und Gedanke.<br />

Ebenso wie der städtische raum bestimmt der ideengeschichtliche<br />

Hintergrund des Ortes unsere architektonische Arbeit. Im gebauten und im<br />

geschichtlichen Kontext stiftet Architektur eine eigene Identität.<br />

Architecture is always both: space and thought.<br />

Like urban space itself, the historical development of ideas behind a location<br />

determines our architectonic work. Architecture lends its own identity to the<br />

built and historical context.<br />

Theater Stralsund, Zuschauerraum<br />

132 133<br />

Museum Luther-Geburtshaus<br />

sprinGer architekten<br />

Erkelenzdamm 11–13<br />

10999 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030/61 65 83 50<br />

Fax: 030/61 65 84 80<br />

mail@springerarchitekten.de<br />

www.springerarchitekten.de<br />

Dipl.-Ing. Jörg Springer<br />

Architekt <strong>BDA</strong><br />

Studium TU <strong>Berlin</strong> und ETSA<br />

Barcelona<br />

Mitarbeit im Büro J.Ll.<br />

Mateo, Barcelona 1990/91<br />

Seit 1995 Büro in <strong>Berlin</strong><br />

arbeitsschwerpunkte<br />

Museen, Theater und<br />

Veranstaltungsgebäude<br />

Bauen im Bestand und<br />

Denkmalschutz<br />

referenzen (auswahl)<br />

Theater der Hansestadt<br />

Stralsund<br />

Museum Luther-<br />

Geburtshaus, Eisleben<br />

Siedlung Altenhagener Weg,<br />

Hamburg<br />

Kulturhaus Schloss<br />

Großenhain<br />

E.T.A.-Hoffmann-Theater,<br />

Bamberg<br />

Naturbad in Großenhain<br />

Kleist Kultur- und Kongresszentrum<br />

Frankfurt (Oder)<br />

auszeichnungen<br />

(auswahl)<br />

2008<br />

<strong>BDA</strong> Hamburg Architekturpreis<br />

Architekturpreis “Zukunft<br />

im Bestand”<br />

Deutscher Städtebaupreis:<br />

Sonderpreis “Die Stadt der<br />

Nachkriegsmoderne”<br />

Deutscher Städtebaupreis:<br />

Auszeichnung<br />

2007<br />

Architekturpreis des Landes<br />

Sachsen-Anhalt<br />

2004<br />

Architekturpreis des <strong>BDA</strong><br />

Sachsen<br />

Balthasar-Neumann-Preis<br />

(Anerkennung)<br />

2003<br />

Sächsischer Staatspreis für<br />

Baukultur<br />

2002<br />

Deutscher Städtebaupreis<br />

(Besondere Anerkennung)<br />

wettbewerbe (auswahl)<br />

Bundesstiftung Baukultur,<br />

Potsdam, 1. Preis<br />

Erweiterung Stadttheater<br />

Döbeln, 2. Preis<br />

Siedlung Altenhagener<br />

Weg, Hamburg, 1. Preis<br />

Hamburg Altenhagener Weg<br />

Neubau der Hochschulmensa<br />

in Karlsruhe, 3. Preis<br />

Ehemaliges Zisterzienserkloster<br />

Altzella, 3. Preis<br />

Kreishaus Barnim,<br />

Eberswalde, 3. Preis<br />

Konzerthalle Schloss<br />

Köthen, 3. Preis<br />

Akademisches Gymnasium<br />

Innsbruck, 4. Rang<br />

Uferzone Harkortsee,<br />

Wetter/Ruhr 1. Preis<br />

Landesmusikakademie,<br />

Wolfenbüttel, 3. Preis<br />

Lessing-Theater,<br />

Wolfenbüttel, 1. Preis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!