05.12.2012 Aufrufe

Stadt Rain Jahresbericht 2010

Stadt Rain Jahresbericht 2010

Stadt Rain Jahresbericht 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Rain</strong> für <strong>2010</strong><br />

11./12./17./18. Aufführung „Die drei Eisbären“ der Theaterfreunde Bayerdilling im Landgasthof<br />

und 26.12. Schwarzwirt<br />

12.12. Adventssingen des Gesangsvereins Bayerdilling in der Pfarrkirche<br />

22.12. Geschenkübergabe der Aktion „Wir aus <strong>Rain</strong>“ am Rathausplatz<br />

31.12. Silvester-Gala mit Menü, Unterhaltung: Silvester-Kabarett „Schöner Land“ mit Josef<br />

Brustmann“ in der Ratsbrauerei „Zum Bäuml“<br />

11. Tourismus<br />

Die Gästezahlen entwickelten sich wie folgt:<br />

Jahr Ankünfte Übernachtungen<br />

2006 15936 27917<br />

2007 19439 31328<br />

2008 20812 34407<br />

2009 19137 31271<br />

<strong>2010</strong> 18761 29639<br />

Die 5 Beherbergungsbetriebe mit 9 oder mehr Gästebetten boten im Dezember <strong>2010</strong> insgesamt<br />

290 Betten an (Dezember 2009: 294).<br />

2009 ist die <strong>Stadt</strong> der Arbeitsgemeinschaft Romantische Straße beigetreten; der Radweg sowie der<br />

Wanderweg führen seit <strong>2010</strong> über <strong>Rain</strong> (Straßenroute bereits seit 2009). Die Beschilderung wurde<br />

durch die <strong>Stadt</strong> bis zur Landkreisgrenze bei Druisheim angebracht.<br />

Bis 30. Juni war im Nachgang zur Regionalgartenschau die Tourismussachbearbeitung hauptamtlich<br />

besetzt, seither sind die Tätigkeiten auf mehrere Rathausmitarbeiter aufgeteilt.<br />

12. Wirtschaft<br />

12.1 Wir aus <strong>Rain</strong><br />

Die „Interessengemeinschaft Wir aus<br />

<strong>Rain</strong>“, Vereinigung örtlicher Gewerbebetriebe,<br />

machte wieder mit vielen<br />

Aktionen auf die Einkaufsstadt aufmerksam,<br />

unter anderem als Mitorganisator<br />

der Gewerbeschau (sh. 12.8),<br />

mit verkaufsoffenen Nachmittagen bei<br />

den vier Märkten, Aktionen zu Ostern,<br />

Muttertag und Weihnachten sowie<br />

einem vielfältigen Programm zur<br />

„Nacht der klingenden Gärten“, die am<br />

1. Jahrestag der Eröffnung der Regionalgartenschau<br />

(29. Mai) mit einer<br />

ersten Einkaufsnacht in der Innenstadt<br />

verbunden war.<br />

Modenschau auf dem Rathausplatz bei der „Nacht der klingenden<br />

Gärten“ – mit erster Einkaufsnacht in <strong>Rain</strong>.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!