05.12.2012 Aufrufe

Helmut Herold: Das Qt-Buch - Der millin Verlag

Helmut Herold: Das Qt-Buch - Der millin Verlag

Helmut Herold: Das Qt-Buch - Der millin Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

3.12.3 Die Klasse QListViewItemIterator . . . 160<br />

3.12.4 Drag-and-Drop bei QListView-Objekten . . . 161<br />

3.12.5 Einfaches Beispiel zu einer Listenansicht B . . . 161<br />

3.12.6 Directorybrowser in Form einer Listenansicht Z . . 162<br />

3.12.7 <strong>Qt</strong>-Klassenhierarchie in einer Listenansicht Z . . 163<br />

3.13 Fenster mit Laufbalken (Scrollviews) . . . . . 164<br />

3.13.1 Die Klasse QScrollView . . . . . . 164<br />

3.13.2 Vorgehensweisen abhängig von der Fensterfläche . 166<br />

3.13.3 Beispiel zu den unterschiedlichen Vorgehensweisen Z 168<br />

3.13.4 Die Klasse QScrollBar . . . . . . 168<br />

3.13.5 Scrollen eines Bildes mit QScrollBar Z . . . 169<br />

3.13.6 Geschachtelte Fenster mit Laufbalken Z . . . 170<br />

3.14 Tabellen . . . . . . . . . . . 170<br />

3.14.1 Einfache Tabellen mit QGridView . . . . 170<br />

3.14.2 Beispiel zu QGridView: Multiplikationsaufgaben B . 171<br />

3.14.3 Die Klasse QTable für Tabellen im Spreadsheet-Stil . 175<br />

3.14.4 Die Klasse QHeader . . . . . . . 177<br />

3.14.5 Die Klassen QTableItem und QTableSelection . 178<br />

3.14.6 Spreadsheet für eine Personalverwaltung Z . . 178<br />

3.14.7 Tabelle mit Multiplikationsaufgaben Z . . . 179<br />

3.15 Widgets mit verschiebbaren Icons . . . . . . 180<br />

3.15.1 Die Klasse QIconView . . . . . . 181<br />

3.15.2 Die Klasse QIconViewItem . . . . . 183<br />

3.15.3 Einfaches Drag-and-Drop bei QIconView-Widgets Z 183<br />

4 Zuordnung und Layout von Widgets 185<br />

4.1 Zuordnung von Widgets untereinander . . . . . 186<br />

4.1.1 Die Klasse QFrame . . . . . . . 186<br />

4.1.2 Die Klassen QGroupBox, QHGroupBox und QVGroupBox 188<br />

4.1.3 Die Klasse QButtonGroup . . . . . . 189<br />

4.1.4 Die Klasse QSplitter . . . . . . 190<br />

4.1.5 Die Klasse QWidgetStack . . . . . . 194<br />

4.2 Layout von Widgets . . . . . . . . . 197<br />

4.2.1 Einfaches Layout mit QHBox, QVBox und QGrid . 197<br />

4.2.2 Fortgeschrittenes Layout mit QLayout-Klassen . 200<br />

4.2.3 Benutzerdefinierte Layouts . . . . . . 214<br />

5 Vordefinierte Dialogfenster 223<br />

5.1 Die Basisklasse QDialog . . . . . . . . 224<br />

5.2 QColorDialog zur Auswahl einer Farbe . . . . 227<br />

5.3 QFileDialog zur Auswahl einer Datei . . . . 230<br />

5.4 QFontDialog zur Auswahl eines Fonts . . . . 236<br />

5.5 QMessageBox für Mitteilungen . . . . . . 239<br />

5.6 QErrorMessage zur ausschaltbaren Anzeige von Meldungen 244<br />

5.7 QTabDialog zur Stapelung von Widgets im Karteikartenformat 245<br />

5.8 QWizard zum Blättern in einer vorgegebenen Menge von Widgets 250<br />

XII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!