05.12.2012 Aufrufe

P R O T O K O L L - Cevi Wetzikon

P R O T O K O L L - Cevi Wetzikon

P R O T O K O L L - Cevi Wetzikon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Festlegung der Mitgliederbeiträge<br />

Der Vorstand empfiehlt, die Jahresbeiträge für das Jahr 2011 nicht zu erhöhen. Damit würden die<br />

bisherigen Ansätze weiterhin gelten:<br />

Aktiv-Mitglieder: Fr. 50.–<br />

SchülerInnen, StudentInnen und Lehrlinge: Fr. 30.–<br />

Ehepaare: Fr. 70.–<br />

Passiv-Mitglieder: Fr. 30.–<br />

GönnerInnen: Fr. 100.–<br />

Die obigen Jahresbeiträge werden einstimmig angenommen.<br />

7. Festlegung der Finanzkompetenz des Vorstandes<br />

Die Finanzkompetenz wurde im 2010 vom Vorstand das erste Mal genutzt. Innerhalb der<br />

Erfolgsrechnung wurden Fr. 5'000.– der Stiftung <strong>Cevi</strong>-Schüür gespendet. Der Vorstand empfiehlt,<br />

dass die Finanzkompetenz für das Jahr 2010 wieder bei Fr. 5'000.– liegt.<br />

Die vorgeschlagene Finanzkompetenz wird von der MV einstimmig angnommen.<br />

8. Budget 2012<br />

Stephan Hauser erläutert in Vertretung von Andrea Hug das Budget 2012. Erneut werden für den<br />

Umbau der <strong>Cevi</strong>-Schüür grosse Kosten anfallen, welche auf Fr. 17'000.– budgetiert sind. Vor allem<br />

wird Geld für die Fertigstellung des 2. OGs gebraucht. Feuertechnische Installationen (wie z.B. die<br />

Fluchttreppe) werden 2012 installiert. Ab dann darf der Raum genutzt werden. Die MV soll im Jahr<br />

2013 in der Schüür stattfinden.<br />

Der Unterstützungsbeitrag der Kirchgemeinde wird um Fr. 10'000.– reduziert. Dem <strong>Cevi</strong> <strong>Wetzikon</strong><br />

und der Kirchgemeinde war seit Beginn der finanziellen Unterstützung bewusst, dass der Beitrag<br />

gesenkt werden soll. Die Chance für den zukünftigen Zuspruch des Geldes für den VCW steigt, je<br />

tiefer der Zuspruch budgetiert wird.<br />

Stephan Hauser betont den Richtwert des Budgets. Kleinere Schwankungen sind zu erwarten und<br />

werden einkalkuliert. Unter dem Jahr darf das aufgestellte Budget nicht verändert werden.<br />

Das Budget 2011 wird in der vorgelegten Form von der MV einstimmig angenommen.<br />

9. Wahlen<br />

Austritt: Martin Studer gibt seinen Austritt aus dem Vorstand bekannt. Andrea Hug tritt ebenfalls aus<br />

dem Vorstand aus.<br />

Daniel Bobst, Corina Cavegn (neu), Christian Jäger (neu), Patrick Müller (neu), Simone Müller,<br />

Roland Stadler, Barbara Heuberger sowie Stephan Hauser als Präsident werden von der MV<br />

einstimmig in den Vorstand gewählt. Doris Teuscher wird die Kirchenpflege weiterhin im Vorstand<br />

vertreten.<br />

Die Iten Partner Treuhand Gmbh wird von der MV erneut einstimmig als Revisionsstelle gewählt.<br />

10. Vereinsziel<br />

Der Vorstand schlägt vor, das Vereinsziel vom Jahr 2011 für das Jahr 2012 beizubehalten. Es lautet:<br />

Wir fördern die im Verein <strong>Cevi</strong> <strong>Wetzikon</strong> engagierten Menschen.<br />

Von verschiedenen Seiten werden im VCW Massnahmen erarbeitet sowie auch bereits durchgeführt,<br />

damit wir uns dem Vereinsziel nähern können. Daniela Waser und Patrick Müller haben z.B. unter<br />

der Leitung von Olivier Kägi den Motive Force Event ins Leben gerufen. Mit diesem bereits einmal<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!