05.12.2012 Aufrufe

Natur und (er-)Leben im Landkreis Osterholz

Natur und (er-)Leben im Landkreis Osterholz

Natur und (er-)Leben im Landkreis Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 OHZlive<br />

Drosselstraße<br />

fei<strong>er</strong>t ein Fest<br />

Ost<strong>er</strong>holz-Scharmbeck (bko). An<br />

d<strong>er</strong> Drosselstraße in Ost<strong>er</strong>holz-<br />

Scharmbeck steigt am Sonnabend,<br />

25. Juni, ein großes Familienfest.<br />

Los geht’s von 11 bis 13<br />

Uhr mit einem Kind<strong>er</strong>flohmarkt;<br />

ab 15 Uhr gibt es dann int<strong>er</strong>nationale<br />

Speisen, Kaffee <strong>und</strong> Kuchen<br />

sowie ein Kind<strong>er</strong>programm. Zu<br />

den Spielangeboten gehört auch<br />

ein sogenannt<strong>er</strong> Socc<strong>er</strong>-Court.<br />

Auf ein<strong>er</strong> Bühne präsenti<strong>er</strong>en<br />

mehr<strong>er</strong>e DJs Weltmusik. Mit dabei<br />

sind auf Einladung d<strong>er</strong> städtischen<br />

Jugendarbeit die Schulen<br />

<strong>und</strong> Kind<strong>er</strong>gärten, V<strong>er</strong>eine, V<strong>er</strong>miet<strong>er</strong><br />

<strong>und</strong> Bewohn<strong>er</strong> sowie die<br />

Polizei. Näh<strong>er</strong>e Informationen <strong>im</strong><br />

Jugendhaus am Pumpelb<strong>er</strong>g, Telefon<br />

0 47 91 / 5 99 86.<br />

Schützen<br />

wollen fei<strong>er</strong>n<br />

Lilienthal (klg). Die Worphaus<strong>er</strong><br />

Schützen fei<strong>er</strong>n am 2. Juni sowie<br />

am 4. <strong>und</strong> 5. Juni ihr Schützenfest.<br />

Die Fei<strong>er</strong>lichkeiten finden<br />

bei G<strong>er</strong>des Landhaus an d<strong>er</strong> Worphaus<strong>er</strong><br />

Landstraße statt. Informationen<br />

üb<strong>er</strong> das Volksfest unt<strong>er</strong><br />

Telefon 0 47 92 / 17 32. D<strong>er</strong> Schützenv<strong>er</strong>ein<br />

Heidb<strong>er</strong>g-Falkenb<strong>er</strong>g<br />

folgt drei Wochenenden spät<strong>er</strong>:<br />

Er fei<strong>er</strong>t in d<strong>er</strong> Zeit vom 24. bis 27.<br />

Juni jeweils ab 15 Uhr sein Schützenfest<br />

auf dem Schützenplatz in<br />

Heidb<strong>er</strong>g. Informationen dazu <strong>im</strong><br />

Int<strong>er</strong>net unt<strong>er</strong> www.sv-heifa.de<br />

ADFC bietet<br />

Radtour an<br />

Lilienthal (klg). Eine Fahrradtour<br />

durch die Lilienthal<strong>er</strong> Umgebung<br />

bietet d<strong>er</strong> Allgemeine Deutsche<br />

Fahrradclub (ADFC) für Dienstag,<br />

7. Juni, an. Treffen ist um 18.30<br />

Uhr am Lilienthal<strong>er</strong> Rathaus. Von<br />

dort geht es in gemächlichem<br />

Tempo für zwei bis drei St<strong>und</strong>en<br />

durch die <strong>Natur</strong>. Am Ende ist eine<br />

Einkehr geplant. W<strong>er</strong> Int<strong>er</strong>esse an<br />

d<strong>er</strong> etwa 25 bis 30 Kilomet<strong>er</strong> langen<br />

Tour hat, sollte sich unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong><br />

Telefonnumm<strong>er</strong> 0 42 98 / 46 70 66<br />

an Stephan Koch wenden.<br />

Das Dammgut in Ritt<strong>er</strong>hude<br />

strahlt in d<strong>er</strong> Farbe des Erzbischofs<br />

von Bremen.<br />

Foto: Marcus Reichmann<br />

Von K<strong>er</strong>stin Boelsen <strong>und</strong><br />

B<strong>er</strong>nhard Komesk<strong>er</strong><br />

Ost<strong>er</strong>holz-Scharmbeck. Am Sonnabend,<br />

20. August, ist es wied<strong>er</strong><br />

so weit: Die traditionelle Hamme-<br />

Nacht findet statt. Einmal <strong>im</strong> Jahr<br />

bietet sich die Gelegenheit, dieses<br />

eindrucksvolle Event entlang<br />

des gleichnamigen Flusses zu <strong>er</strong>leben<br />

– vom Sonnenunt<strong>er</strong>gang<br />

bis zum Vollmond.<br />

20 Torfkähne w<strong>er</strong>den vom<br />

Nachmittag bis gegen Mitt<strong>er</strong>nacht<br />

auf den Wass<strong>er</strong>wegen unt<strong>er</strong>wegs<br />

sein. Auf den Schiffen<br />

mit den braunen Segeln haben<br />

Gäste die Möglichkeit, dem Vollmond<br />

entgegenzusteu<strong>er</strong>n <strong>und</strong> die<br />

tolle St<strong>im</strong>mung zu Wass<strong>er</strong> <strong>und</strong> an<br />

Land zu genießen.<br />

Garlstedt (bko). Das w<strong>er</strong>den wohl<br />

reizvolle Begegnungen: „Künstl<strong>er</strong><br />

<strong>und</strong> Garten“ heißt das Motto ein<strong>er</strong><br />

besond<strong>er</strong>en Ausstellung <strong>im</strong><br />

Rahmen d<strong>er</strong> Reihe „Offene<br />

Pforte“. Im Künstl<strong>er</strong>garten Dürkop<br />

(Alt<strong>er</strong> Brem<strong>er</strong> Weg 23) w<strong>er</strong>den am<br />

Sonnabend <strong>und</strong> Sonntag, 4. <strong>und</strong><br />

5. Juni, Gartenobjekte <strong>und</strong> Kunst-<br />

Von den Anleg<strong>er</strong>n aus lässt<br />

sich beobachten, wie die geschmückten<br />

Kähne vorbeiziehen<br />

sowie zum Ein- <strong>und</strong> Aussteigen<br />

anlanden. Diese starten an acht<br />

v<strong>er</strong>schiedenen Stellen zu attraktiven<br />

Touren mit ein od<strong>er</strong> zwei Pausen.<br />

An Bord d<strong>er</strong> Torfkähne, die<br />

zwischen zwölf <strong>und</strong> 20 Sitzplätze<br />

bieten, sorgen Skipp<strong>er</strong> <strong>und</strong> Musik<strong>er</strong><br />

mit Akkordeon <strong>und</strong> Gitarre für<br />

gemütliche <strong>und</strong> ausgelassene<br />

St<strong>im</strong>mung.<br />

Insgesamt führen 53 v<strong>er</strong>schiedene<br />

Touren zu den An- <strong>und</strong> Ablegestellen,<br />

<strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t Melanie Högemann<br />

von d<strong>er</strong> Touristikagentur<br />

Kulturland Teufelsmoor. Angefahren<br />

w<strong>er</strong>den demnach die Stationen<br />

Kreuzkuhle, Viehspecken,<br />

Teufelsmoorschleuse, Neu Helgo-<br />

w<strong>er</strong>ke aus Eisen, Stein, Glas <strong>und</strong><br />

Holz sowie Rosen <strong>und</strong> and<strong>er</strong>e<br />

Pflanzen präsenti<strong>er</strong>t. Die Schau<br />

ist (für zwei Euro Eintritt) an beiden<br />

Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Neben Gastgeb<strong>er</strong>in Jasmin<br />

Dürkop beteiligen sich Annette<br />

Nachtigall-Reschke, Silvia Witthöft-Foremny,<br />

Mathilde Brink-<br />

<strong>Natur</strong> <strong>und</strong> (<strong>er</strong>-)<strong>Leben</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> Ost<strong>er</strong>holz<br />

Torfkähne <strong>im</strong> Mondschein<br />

Hamme-Nacht am 20. August – 53 Touren <strong>und</strong> 20 Schiffe<br />

Bei d<strong>er</strong> Hamme-Nacht <strong>im</strong> August fahren die Torfkähne in die Abenddämm<strong>er</strong>ung hinein. Foto: K. Schöpf<strong>er</strong><br />

land, Tietjens Hütte, Melch<strong>er</strong>s<br />

Hütte, Ost<strong>er</strong>holz-Scharmbeck Hafen<br />

<strong>und</strong> Ritt<strong>er</strong>hud<strong>er</strong> Schleuse.<br />

An den Haltepunkten v<strong>er</strong>wöhnen<br />

die Gastronomen das Publikum<br />

mit leck<strong>er</strong>en Speisen <strong>und</strong> Getränken<br />

sowie musikalisch<strong>er</strong> Unt<strong>er</strong>haltung.<br />

D<strong>er</strong> Vorv<strong>er</strong>kauf für die<br />

mittl<strong>er</strong>weile neunte Hamme-<br />

Nacht hat am v<strong>er</strong>gangenen Dienstag<br />

begonnen. D<strong>er</strong> Fahrplan<br />

wurde unt<strong>er</strong> www.teufelsmoor.de<br />

<strong>im</strong> Int<strong>er</strong>net v<strong>er</strong>öffentlicht <strong>und</strong> in<br />

den Touristinformationen d<strong>er</strong> Region<br />

ausgelegt.<br />

Die Preise pro Tour liegen zwischen<br />

zehn <strong>und</strong> 16 Euro. Fahrkarten<br />

sind ausschließlich <strong>im</strong> Vorv<strong>er</strong>kauf<br />

unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Telefonnumm<strong>er</strong><br />

0 47 91 / 93 02 95 <strong>er</strong>hältlich.<br />

Gartenkunst in Garlstedt<br />

Ausstellung von Skulpturen <strong>und</strong> Pflanzen am 4. <strong>und</strong> 5. Juni<br />

Günstig gelegen, gut besucht:<br />

Die Stadthalle in Ost<strong>er</strong>holz-<br />

Scharmbeck hat ein vielfältiges<br />

V<strong>er</strong>anstaltungsprogramm zu bieten.<br />

Foto: Stadt Ost<strong>er</strong>holz-Scharmbeck<br />

mann-Kliem sowie K<strong>er</strong>stin<br />

Schmidt <strong>und</strong> Friedrich Pankow.<br />

Auch Gartenplan<strong>er</strong>in Maike de<br />

Bo<strong>er</strong> ist in Garlstedt mit von d<strong>er</strong><br />

Partie; sie hat vor fünf Jahren die<br />

Reihe „Offene Pforte – Gärten <strong>im</strong><br />

Kulturland Teufelsmoor“ ins <strong>Leben</strong><br />

g<strong>er</strong>ufen. Näh<strong>er</strong>es dazu unt<strong>er</strong><br />

www.gartenbegeist<strong>er</strong>ung.de .<br />

Ein Abend auf<br />

d<strong>er</strong> Wümme<br />

Lilienthal (klg). Die alten Deichlinien<br />

d<strong>er</strong> Wümme wurden <strong>im</strong> 12.<br />

Jahrh<strong>und</strong><strong>er</strong>t von holländischen<br />

Siedl<strong>er</strong>n angelegt <strong>und</strong> lassen<br />

dem Fluss viel Platz. Die Volkshochschule<br />

<strong>und</strong> die Biologische<br />

Station Ost<strong>er</strong>holz (BiOS) bieten<br />

am Freitag, 17. Juni, eine geführte<br />

Torfkahnfahrt auf d<strong>er</strong> Wümme an.<br />

Die Mitfahr<strong>er</strong> können sich auf Weiden-Auwäld<strong>er</strong>,<br />

Wattflächen,<br />

große Röhrichtbestände <strong>und</strong> eine<br />

artenreiche Ti<strong>er</strong>welt einstellen.<br />

Start ist um 18.30 Uhr am Borgfeld<strong>er</strong><br />

Landhaus. Die Tour kostet<br />

22,60 Euro. Anmeldungen unt<strong>er</strong><br />

Telefon 04298/929240 (Volkshochschule).<br />

Bürg<strong>er</strong>brunch<br />

<strong>im</strong> Amtsgarten<br />

Lilienthal (klg). Die Bürg<strong>er</strong>stiftung<br />

Lilienthal lädt für Sonntag,<br />

26. Juni, zu einem Bürg<strong>er</strong>brunch<br />

in den historischen Amtsgarten<br />

hint<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Klost<strong>er</strong>kirche ein. In d<strong>er</strong><br />

Zeit von 11.30 bis 16 Uhr wird<br />

dort gemeinsam gegessen <strong>und</strong> geplaud<strong>er</strong>t.<br />

Dazu ist ein Unt<strong>er</strong>haltungs-<br />

<strong>und</strong> Spielprogramm für Kind<strong>er</strong><br />

vorb<strong>er</strong>eitet. Speisen <strong>und</strong> Getränke<br />

müssen mitgebracht w<strong>er</strong>den.<br />

Ein Tisch für acht bis zehn<br />

P<strong>er</strong>sonen kostet 40 Euro. D<strong>er</strong> Erlös<br />

fließt in Projekte d<strong>er</strong> Stiftung.<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Details unt<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> Rufnumm<strong>er</strong> 0 42 98/46 77 01.<br />

Radtour führt<br />

nach Grasb<strong>er</strong>g<br />

Lilienthal (klg). D<strong>er</strong> He<strong>im</strong>atv<strong>er</strong>ein<br />

Lilienthal lädt für Sonnabend, 18.<br />

Juni, zu ein<strong>er</strong> Radtour nach Grasb<strong>er</strong>g<br />

ein. Dort soll die historische<br />

bäu<strong>er</strong>liche Anlage Findorffhof besichtigt<br />

w<strong>er</strong>den, dazu wird ein geschichtlich<strong>er</strong><br />

Streifzug durch die<br />

Gemeinde mit Hilde Bibelhausen<br />

vom Findorff-He<strong>im</strong>atv<strong>er</strong>ein angeboten.<br />

Anschließend gibt es Kaffee<br />

<strong>und</strong> Kuchen. Start ist um 13<br />

Uhr am He<strong>im</strong>atmuseum in Lilienthal<br />

in d<strong>er</strong> Klost<strong>er</strong>straße. Auskünfte<br />

bei Karl-Heinz Sammy unt<strong>er</strong><br />

Telefon 0 42 98/54 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!