05.12.2012 Aufrufe

Rhedaer Bauernschützen feiern 122. Schützenfest vom 14. bis 16 ...

Rhedaer Bauernschützen feiern 122. Schützenfest vom 14. bis 16 ...

Rhedaer Bauernschützen feiern 122. Schützenfest vom 14. bis 16 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1939<br />

Vermittlung durch:<br />

Bernhard Kraska<br />

Allianz Generalvertretung<br />

<strong>Rhedaer</strong> <strong>Bauernschützen</strong> <strong>feiern</strong> <strong>122.</strong> <strong>Schützenfest</strong><br />

<strong>vom</strong> <strong>14.</strong> <strong>bis</strong> <strong>16</strong>. August auf Pohlmanns Hof<br />

70 Jahre ist es her, dass Stefan I. Kappel und<br />

Bernhardine I. Nieländer als Königspaar ihr<br />

Regiment bei den <strong>Bauernschützen</strong> der Landgemeinde<br />

Rheda führten.<br />

1969<br />

40 Jahre Gruppe „Jung-Wöste“<br />

Erntedank hat bei den <strong>Bauernschützen</strong> eine lange Tradition<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). 40 Jahre<br />

lang hat die Schützengruppe<br />

„Jung-Wöste“ die Tradition fortgesetzt,<br />

das <strong>Bauernschützen</strong>fest in<br />

Rheda mit Ursprung in den Deelenfesten<br />

zum Erntedank auch wieder<br />

Henrik Kraska<br />

Allianz Hauptvertretung<br />

Widumstr. 23-27, 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: (05242) 9 05 90, Fax: (05242) 90 59 60<br />

www.allianz-kraska.de<br />

KUNATH<br />

KUNATH kommt …<br />

wenn Ihnen<br />

Ihr Zuhause<br />

etwas wert ist.<br />

Innovative Ofentechnik<br />

Unterputzheizungen<br />

Fliesen und Natursteine<br />

Wir wünschen<br />

allen Aktiven<br />

ein gutes Gelingen<br />

und den Gästen<br />

viel Spaß!<br />

Qualifizierte Beratung<br />

Planung, Montage, Verlegung<br />

Erleben Sie die Vielfalt in unserer Ausstellung<br />

Siemensstraße 20 | 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel. 05242/9468-0 | Fax 05242/9468-40<br />

www.kunath-online.net | info@kunath-online.net<br />

55.Bundesköniginnentag Rietberg<br />

Jedes Mal ein<br />

Volltreffer:<br />

Unser <strong>Schützenfest</strong>!<br />

1959<br />

Vor 50 Jahren waren Helga I. Strenger und Hans I. Westermann das<br />

Königspaar. Zum Thron gehörten damals: Josefine Westermann und<br />

Friedhelm Strenger, Gertrud und Heiner Pott-Hartwig, Käthe und Hans<br />

Tönsfeuerborn sowie Helga und Gerd Meloh.<br />

Vor 40 Jahren gehörten zum Thron der <strong>Rhedaer</strong> <strong>Bauernschützen</strong>: König Karl IV. Meise und<br />

Königin Annette I. Knöbel, Heinz Knöbel und Ulla Meise, Josef und Maria Bühlmeyer, Wilhelm und<br />

Gerda Bänisch sowie Bernhard Maria Broxtermann.<br />

als Erntedankfest zu <strong>feiern</strong>.<br />

Während die Marburger Landjugend<br />

in den 50er-Jahren die Erntekrone<br />

noch auf dem Hof Leffelmann<br />

gebunden hatte, führte die „Jung-<br />

Wöste“ den in Vergessenheit gerate-<br />

Elektro Pabst<br />

Elektroanlagen<br />

Haus – Gewerbe – Landwirtschaft<br />

Kommunikationsanlagen<br />

ISDN/DSL – Netzwerke – Satanlagen<br />

Werrastraße 24 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Telefon 05242/401500 Fax 05242/401502<br />

E-Mail: elektro.pabst@t-online.de<br />

Wir wünschen allen<br />

<strong>Bauernschützen</strong><br />

ein schönes Fest.<br />

Am Woestekamp 6<br />

Allen Schützen und Besuchern wünschen wir<br />

einen fröhlichen und harmonischen Festverlauf!<br />

HAPPE<br />

Gruppe<br />

Internationale Handelsunternehmen<br />

der Baustoff- und Natursteinbranche<br />

Bosfelder Weg 25 | 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel. 0 52 42 · 94 45 0 | www.happe-gruppe.de<br />

1984<br />

nen Brauch 1969 wieder ein. Karl<br />

Meise und Hilde Voltmann hatten<br />

sich seinerzeit dafür eingesetzt. Seitdem<br />

wird der Erntekranz Jahr für<br />

Jahr neu gebunden und ist Bestandteil<br />

des Festumzugs anlässlich des<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Zielsichere Damen<br />

haben die Nase vorn<br />

Rheda-Wiedenbrück (gl). An<br />

den Damen kam bei der Vereinsmeisterschaft<br />

im Luftgewehrschießen<br />

der Landgemeinde Rheda<br />

niemand vorbei: Zum dritten<br />

Mal in Folge sicherte sich eine<br />

Frau den Titel.<br />

Claudia Schlee gewann den<br />

Wettbewerb und löste damit ihre<br />

Schwester Marion Merschmann<br />

als Vereinsmeisterin ab.<br />

Von insgesamt acht Schützinnen<br />

im Wettbewerb belegten fünf<br />

die vorderen Plätze: Platz zwei<br />

ging an Birgit Eliasmöller, Rang<br />

drei sicherte sich Susanne Bä-<br />

<strong>Schützenfest</strong>s. Im Umzug wird er auf<br />

einem eigenen Wagen präsentiert,<br />

während der Festtage hat er einen<br />

Platz am Thron.<br />

Im Rahmen des <strong>Bauernschützen</strong>fests<br />

wird die Tradition, den Ernte-<br />

Wir wünschen allen Schützen und<br />

Besuchern einen fröhlichen Festverlauf<br />

Großer Ausstellungsraum für Heizung!<br />

50 Jahre<br />

● Beratung<br />

● Planung<br />

● Verkauf<br />

● Sanitäre Anlagen<br />

● Zentralheizungs- u. Lüftungsbau<br />

● Kundendienst<br />

● Notdienst<br />

Bernd Dust<br />

33378 Rheda · Bosfelder Weg 6–8<br />

Telefon 05242/44497<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:<br />

www.brinkmeier-gmbh.de<br />

Dem Königspaar der<br />

„<strong>Rhedaer</strong> <strong>Bauernschützen</strong>“<br />

und seinen Gästen<br />

wünschen wir sonnige<br />

und gut gelaunte Stunden!<br />

Telefon 05242/5904-0<br />

nisch, auf Platz vier landete<br />

Michaela Mettenborg und Andrea<br />

Witte belegte Rang fünf.<br />

Dem gegenüber standen 22<br />

männliche Teilnehmer, von denen<br />

der beste – Rolf Isenbort – den<br />

sechsten Platz belegte. Im Rahmen<br />

der Vereinsmeisterschaft im<br />

Kleinkaliber hatten dann die Männer<br />

wieder die Kimme vorn.<br />

Sebastian Schlottmann siegte vor<br />

Lothar Bänisch. Dritte wurde<br />

Reinhild Merschmann vor Rolf<br />

Isenbort, Birgit Eliasmöller, Holger<br />

Rickfelder und Andrea Witte<br />

auf den Plätzen.<br />

Vor einem viertel Jahrhundert regierten Walther II. Langreck und Anneliese I. Kreutzkamp. Zur<br />

Throngesellschaft zählten Heinz und Gertrud Kersting, Franz-Josef und Maria Kleffner, Karl<br />

Kreutzkamp und Else Langreck sowie Günter und Marie-Louise Ramfort.<br />

kranz als Symbol für den Erntedank<br />

zu binden, am Sonntag, <strong>16</strong>. August,<br />

an die Schützengruppe „Holger<br />

Rickfelder“ weitergegeben. Diese<br />

Gruppe der <strong>Bauernschützen</strong> wurde<br />

erst im Jahr 2001 ins Leben gerufen.<br />

Paul Daut GmbH & Co. KG<br />

Schmeerplatzweg 11<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!