19.08.2015 Aufrufe

Strolche Blatt 4/2015

Strolche Blatt 4/2015 - Juli/August

Strolche Blatt 4/2015 - Juli/August

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27WissenHufe korrekt auskratzenAuch im Sommer wichtigHufe auskratzen gehört zur täglichen Pflege eines Pferdes. Auchwenn das Pferd nicht geritten wird, ist es wichtig die Huferegelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen.Gerade Anfängern ist das Hufe auskratzen oft unangenehm, dasie die Pferdebeine hochheben müssen. Das ist nicht bei allenPferden einfach, lässt sich jedoch mit etwas Übungbewerkstelligen.So verhinderst Du nicht nur Infektionen, wie Strahlfäule sondernentdeckst auch Verletzungen und verlorene Hufeisen rechtzeitig.Es ist auch wichtig, eingeklemmte Steine und Fremdkörperzügig zu entfernen, bevor sie ein Hufgeschwür verursachen.Stelle das Pferd auf einen möglichst ebenen Untergrund. AmHang oder auf unebenem Boden ist es für das Pferd oft schwer,auf drei Beinen das Gleichgewicht zu halten.Das Bein hebenStelle dich mit Blick nach hinten neben die Schulter des Pferdes. Greife mit der dem Pferd zugewandtenHand von hinten um das Vorderbein und fahre das Vorderbein nach unten. Wenn Du auf der Höhe desFesselkopfes bist, gebe das Kommando “Huf” und hebe das Bein an. Du solltest das Bein am unterenEnde der Fessel oder dem Huf selber halten.Kratze nun mit dem Hufauskratzer, in der dem Pferd abgewandten Hand, den Huf aus. Bei beschlagenenHufen fahre dazu zunächst einmal außen am inneren Hufeisenrand entlang, um den groben Dreck zulösen. Anschließend reinige die Strahlfurchen.Unbeschlagene HufeBei unbeschlagenen Hufen reicht es meistens die Strahlfurchen zu reinigen. Der übrige Dreck löst sichdabei von alleine. Es ist aber besonders wichtig, die Weiße Linie zu kontrollieren und kleine Steinchen diesich hier festgesetzt haben zu entfernen. Wer nicht genau weis welche Tele des Hufes gemeint sind, kannunsere Reitleher gerne ansprechen.Beim Hufe Auskratzen werden Schmutz und Steine entfernt.Wenn Du fertig bist, gib das Kommando “Ab” und stelle das Beinlangsam wieder ab. Lasse den Huf nicht einfach los, da manchePferde ihn dann einfach fallen lassen. Das kann unangenehm für dasPferd und ihre Füße werden.Hinterbeine anhebenUm die Hinterbeine anzuheben, stelle dich neben die Kruppe des Pferdes. DieBlickrichtung ist wieder nach hinten. Greife mit der dem Pferd zugewandten Hand von hinten um dasBein und fahre wieder die Innenseite ab dem Sprunggelenk nach unten. Auf Höhe der Fesselkommt nochmals das Kommando “Huf”.Ziehe nun den Huf nach hinten raus und lege deinen Oberschenkel gegen das Röhrbein des Pferdes. Duhälst das Bein wieder am unteren Ende der Fessel oder am Huf selber.Der Huf wird genauso ausgekratzt wie der Vorderhuf. Danach das Bein wieder vorsichtig abstellen.Das und noch viel mehr kann man bei uns im Verein lernen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!