05.12.2012 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe 3-2010 - Tennisverein Buocher Höhe

Aktuelle Ausgabe 3-2010 - Tennisverein Buocher Höhe

Aktuelle Ausgabe 3-2010 - Tennisverein Buocher Höhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vielfältiger Aufgabenkreis<br />

Wenn ich mal richtig Zeit habe – und das ist auch für<br />

einen Rentner gar nicht so häufig der Fall – denke ich<br />

auch mal über meinen „Presseposten“ nach. Und da<br />

komme ich ja dann doch auf überraschend viele<br />

Bereiche, in denen ich mich bewegen kann/darf/soll und<br />

natürlich auch will (denn sonst würde das ja nur wenig Sinn machen).<br />

Neben den wöchentlichen Berichten – wie hat der alte Vorstand immer gesagt -<br />

„jede Woche muss was drin stehen“ – im Gemeindeblatt und so oft es geht, auch<br />

in der Waiblinger Kreiszeitung, habe ich ja mit dem „TVBH-Aktuell“ noch unseren<br />

Newsletter, der auch “gefüttert“ sein will. Übrigens, manchen ist das auch zu<br />

viel, aber die mangelnde Kritik kann ich wohl getrost eher als Zustimmung<br />

werten. Im Sommer „füttere“ ich die WTB-Ergebnisliste mit den Ergebnissen<br />

unsere Heimspiele und das muss termingerecht bis zum Montagmorgen<br />

eintreffen, sonst droht dort auch eine Strafe.<br />

Am meisten beschäftigt mich natürlich der MASCHEN-GUCKER, dessen 86.<br />

<strong>Ausgabe</strong> vor Ihnen liegt und es macht mir noch immer viel Spass, mich damit zu<br />

beschäftigen. Es setzt voraus, dass man sich mit dem Vereinsleben intensiv<br />

auseinandersetzt, Stimmungen und Strömungen, Veränderungen und<br />

Aktivitäten erkennt und ggfs. auch bewertet.<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> ist es immer ganz besonders spannend, wie viele Berichte ich<br />

von den einzelnen Mannschaftsführern bzw. bei der Jugend von den Betreuern<br />

bekomme. Das Verhältnis dieses Mal war positiv: 6 von 10 MF haben „selbst“<br />

geschrieben, 4 habe ich übernommen -und bei der Jugend waren es 4 von 6.<br />

Besondere Beachtung sollten Sie in dieser <strong>Ausgabe</strong> den verschiedenen Festen<br />

widmen. Da waren das überaus gelungene Strassenfest mit einem Bericht von<br />

Organisator Werner Hampp, ein Artikel über ein gutbesuchtes Sommerfest, von<br />

dem der Vorstand mit Recht schreibt, das man das wiederholen soll, eine ausführliche<br />

Betrachtung des WTB 3-Breitensport-Turniers und ein Bericht über<br />

einen gelungenen Ausflug des Fördervereins nach Ulm. Alles mit reichlich vielen<br />

Bildern bestückt, so dass es sich lohnen wird, die Berichte zu lesen und anzugucken.<br />

Das Besondere aber in diesem MAGU ist, dass ich von Alfred Eisgruber ein<br />

Gedicht veröffentlichen kann, welches ein Klassenkamerad von ihm unter dem<br />

Namen Johann Martin Endele geschrieben hat: „Warom han i verlora?“.<br />

Ferner eine Story, die Monika Weissenborn entdeckt und geschrieben hat. Genau<br />

das macht für mich Sinn, wenn sich die Mitglieder so aktiv an der Gestaltung<br />

unserer Vereinszeitschrift beteiligen.<br />

Ihr Pressewart<br />

Bernd W. Kirchmaier<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!