06.12.2012 Aufrufe

Hotels und Sehenswertes - Stormarn Tourismus

Hotels und Sehenswertes - Stormarn Tourismus

Hotels und Sehenswertes - Stormarn Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hotels</strong> <strong>und</strong> <strong>Sehenswertes</strong><br />

In der Metropolregion Hamburg


Herzlich willkommen<br />

in <strong>Stormarn</strong>!<br />

Entdecken Sie unsere schönsten <strong>Hotels</strong> <strong>und</strong> spannendsten<br />

Sehenswürdigkeiten. Natur, Kultur, Erholung. Unsere Unterkünfte<br />

bieten vom exklusiven Sternehaus bis zum gemütlichen<br />

Landgasthof für jeden Anspruch genau das Richtige.<br />

Erholen Sie sich in der Stomarnschen Schweiz, einer der reizvollsten<br />

Landschaften Schleswig-Holsteins. Idyllische Seen<br />

<strong>und</strong> intakte Natur laden zum Entspannen ein.<br />

In unseren Städten sind Sie bestens aufgehoben. Hier wird<br />

Komfort mit Einkaufsmöglichkeiten <strong>und</strong> bester Verkehrsanbindung<br />

geboten.<br />

Ausgeschlafen. Und dann? Nach Ihrem Frühstück erk<strong>und</strong>en<br />

Sie spannende Sehenswürdigkeiten. Erleben Sie Schlösser,<br />

Herrenhäuser <strong>und</strong> weitere kulturelle Highlights. Wer Ruhe<br />

sucht, entspannt in unserer ursprünglichen Natur bei einem<br />

Waldspaziergang.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Karte<br />

Lage der <strong>Hotels</strong> <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten im Raum 4-5<br />

<strong>Hotels</strong> <strong>und</strong> Sehenswürdigkeiten<br />

Hotel am Schloss Ahrensburg<br />

<strong>und</strong> Schlosskirche Ahrensburg 6-7<br />

Park Hotel Ahrensburg <strong>und</strong> Schloss Ahrensburg 8-9<br />

Ringhotel Ahrensburg <strong>und</strong> Kulturzentrum Marstall 10-11<br />

Hotel Hinz – Café Vaterland<br />

<strong>und</strong> Kloster Nütschau 12-13<br />

Hotel Papendoor <strong>und</strong><br />

Gut Jersbek mit Barockgarten <strong>und</strong> Eiskeller 14-15<br />

Braaker Krug <strong>und</strong> Naturschutzgebiet Höltigbaum 16-17<br />

Forsthaus Seebergen <strong>und</strong> Drahtmühle Grönwohld 18-19<br />

Landhaus Schäfer <strong>und</strong> Röperkate 20-21<br />

Pension Haidhus <strong>und</strong> Aussichtsturm Hahnheide 22-23<br />

Prahls Gasthof - Ohe <strong>und</strong> Sachsenwald 24-25<br />

Waldhaus Reinbek <strong>und</strong> Schloss Reinbek 26-27<br />

Hotel Schloß Tremsbüttel<br />

<strong>und</strong> Schlosspark Tremsbüttel 28-29<br />

Hotel Pünjer <strong>und</strong> Wassermühle Trittau 30-31<br />

Informationen<br />

Deutsche Hotel-Klassifizierung 32<br />

Zeichenerklärung 33<br />

Weitere Highlights in <strong>Stormarn</strong> 34<br />

Impressum 35<br />

2 3


Tangstedt<br />

HAMBURG<br />

KREIS<br />

SEGEBERG<br />

Sülfeld<br />

Grabau<br />

Travenbrück d<br />

Nütschau<br />

Blumendorf<br />

Rümpel<br />

Bad Oldesloe<br />

A 21 Pölitz<br />

Bargfeld-Stegen Elmenhorst<br />

e 12<br />

Rolfshagen<br />

f<br />

Jersbek<br />

Tremsbüttel<br />

5<br />

Lasbek<br />

Ammersbek<br />

Barsbüttel<br />

Oststeinbek<br />

c<br />

l<br />

3<br />

Bargteheide<br />

Ahrensburg<br />

Delingsdorf<br />

Stapelfeld Braak<br />

Glinde<br />

9<br />

2<br />

1<br />

Brunsbek<br />

11<br />

b<br />

A 24<br />

10<br />

Reinbek<br />

a<br />

6<br />

A 1<br />

j<br />

Hammoor<br />

Todendorf<br />

Großensee<br />

Rausdorf<br />

13<br />

Lütjensee<br />

Witzhave<br />

7<br />

8<br />

m<br />

Grande<br />

4<br />

Steinburg<br />

Feldhorst<br />

Eichede<br />

Mollhagen<br />

Trittau<br />

Rehhorst<br />

Meddewade<br />

A 1<br />

Rethwisch<br />

g h<br />

Grönwohld<br />

k<br />

Heidekamp<br />

Reinfeld<br />

Westerau<br />

Zarpen<br />

KREIS<br />

HERZOGTUM-<br />

LAUENBURG<br />

Mönkhagen<br />

A 20<br />

Badendorf<br />

Hamberge<br />

Wesenberg<br />

Piktogramme<br />

Hotel am Schloss<br />

Park Hotel Ahrensburg<br />

Ringhotel Ahrensburg<br />

Hotel Hinz -<br />

Café Vaterland<br />

Hotel Papendoor<br />

Braaker Krug<br />

Forsthaus Seebergen<br />

Landhaus Schäfer<br />

Pension Haidhus<br />

Prahls Gasthof - Ohe<br />

Waldhaus Reinbek<br />

Hotel Schloß<br />

Tremsbüttel<br />

Hotel Pünjer<br />

Schloss Ahrensburg<br />

Schlosskirche<br />

Ahrensburg<br />

Kulturzentrum Marstall<br />

Kloster Nütschau<br />

Gut Jersbek mit Barockgarten<br />

<strong>und</strong> Eiskeller<br />

Schlosspark<br />

Tremsbüttel<br />

Röperkate<br />

Drahtmühle Grönwohld<br />

Schloss Reinbek<br />

Sachsenwald<br />

Aussichtsturm<br />

Hahnheide<br />

Naturschutzgebiet<br />

Höltigbaum<br />

Wassermühle Trittau<br />

m<br />

4 i<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

g<br />

h<br />

i<br />

j<br />

k<br />

l<br />

Hotel<br />

Sehenswürdigkeit


1<br />

Hotel am Schloss Ahrensburg<br />

Herzlich willkommen!<br />

Mitten im historischen Stadtkern von Ahrensburg gelegen,<br />

gegenüber der alten Schlosskirche, liegt das „Hotel am<br />

Schloss Ahrensburg“. In unserem Haus verbindet sich zeitgemäßes<br />

Ambiente auf hohem Niveau, mit allen Vorzügen, die Sie<br />

von einem traditionellen Familienbetrieb erwarten dürfen.<br />

Der Standort könnte nicht abwechslungsreicher sein,<br />

mitten in einer reizvollen, ruhigen <strong>und</strong> grünen Umgebung,<br />

den unendlichen Möglichkeiten der nahe gelegenen Metro-<br />

polen Hamburg <strong>und</strong> Lübeck.<br />

Hotel am Schloss Ahrensburg<br />

Am Alten Markt 17 · 22926 Ahrensburg · Tel. 0 41 02/80 55 · Fax 18 01<br />

info@hotel-am-schloss.de · www.hotel-am-schloss.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl.* Preise*<br />

136 18 E/H F 83,50 €<br />

136 59 D/H F 97 €<br />

* Preise pro Zimmer, Frühstück 7,50 €/Person<br />

Schlosskirche<br />

Ahrensburg<br />

Die Schlosskirche in Ahrensburg ist ein denkmalgeschütztes<br />

Gebäude, das sich in unmittelbarer Nähe des Ahrensburger<br />

Schlosses befindet. Die Kirche wurde im Jahre 1595 von Peter<br />

Rantzau erbaut. Besonders sehenswert <strong>und</strong> außergewöhnlich<br />

ist die barocke Innenausstattung mit schwebendem Taufengel<br />

<strong>und</strong> schönem Kanzelaltar. Neben der Schlosskirche stehen<br />

zwei weiße Reihenhäuser mit 24 sogenannten Gottesbuden. Die<br />

Gottesbuden wurden um 1594 bis 1596 erbaut. Es handelt sich<br />

hierbei um zwei niedrige Reihenhäuser mit Armenwohnungen.<br />

Die Schlosskirche ist an allen Tagen ab ca. 9.00 Uhr bis zum<br />

Einbruch der Dunkelheit für Besucher geöffnet!<br />

Schlosskirche Ahrensburg I Am Alten Markt 9<br />

22926 Ahrensburg I Tel. 0 41 02/5 25 84 I www.kirche-ahrensburg.de<br />

6 7<br />

b


2<br />

Park Hotel Ahrensburg<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

SP 60 E/B F ab 95 €<br />

SP 4 JS/B F ab 135 €<br />

SP 16 S/B F ab 155 €<br />

SP 78 D/B F ab 115 €<br />

* Preis pro Zimmer, Frühstück nicht im Preis enthalten<br />

s u p e r i o r<br />

Die ruhige Lage gegenüber des Renaissance-Wasserschlosses<br />

Ahrensburg, die ideale Anbindung zu den Städten Hamburg<br />

<strong>und</strong> Lübeck sowie die vielfältigen Sport-, Kultur- <strong>und</strong> Erholungsmöglichkeiten<br />

bieten ideale Voraussetzungen für einen<br />

Kurzurlaub im Park Hotel Ahrensburg. Alle 109 First-Class-Zimmer<br />

des 4-Sterne-Superior-<strong>Hotels</strong> sind modern ausgestattet<br />

<strong>und</strong> verfügen über 1,40-1,60 m breite französische Betten oder<br />

trennbare Doppelbetten. Allergiker-/barrierefreie Zimmer sind<br />

auf Anfrage buchbar. Die vorzügliche Gastronomie lässt keine<br />

Wünsche offen. Das Restaurant „le Marron“ mit integrierter<br />

Showküche bietet neben Klassikern wie dem Wiener Schnitzel<br />

auch internationale Gerichte sowie regionale Spezialitäten.<br />

Park Hotel Ahrensburg OHG · Lübecker Str. 10a · 22926 Ahrensburg<br />

Tel 0 41 02/2 30-0 · Fax 0 41 02/2 30-1 00<br />

info@parkhotel-ahrensburg.de · www.parkhotel-ahrensburg.de<br />

Schloss Ahrensburg<br />

Das Schloss Ahrensburg mit seinen vier markanten Ecktürmen<br />

wurde um 1585 im Stile der Renaissance von Peter Rantzau<br />

erbaut. Ab 1759 kamen große Veränderungen nach dem<br />

Geschmack des Rokoko, des Frühklassizismus <strong>und</strong> des Biedermeier<br />

hinzu. Heute ist das Schloss ein einzigartiges Zeugnis<br />

schleswig-holsteinischer Adelskultur, das kostbare Interieurs<br />

mit wertvollen Vertäfelungen, Parkettböden, Stuckdecken,<br />

erlesenen Möbeln, Gemälden <strong>und</strong> Meißener Porzellan zeigt. Auf<br />

Pantoffeln gleiten Sie durch Jahrh<strong>und</strong>erte gehobener Wohnkultur.<br />

Schloss, Schlossinsel <strong>und</strong> angegliederter Schlosspark stehen<br />

unter Denkmalschutz. Neben den allgemeinen Führungen<br />

durch das Haus werden auch Themenführungen angeboten.<br />

Mit dem Audioguide können Besucher das Museum selbständig<br />

erk<strong>und</strong>en. Ein buntes Kinderprogramm, Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

Konzerte im Schloss <strong>und</strong> im Park sowie Hochzeiten oder auch<br />

Geburtstagsfeiern r<strong>und</strong>en das Angebot ab.<br />

Öffnungszeiten: März – Oktober tägl. außer Mo. <strong>und</strong> Fr. 11.00 – 17.00 Uhr,<br />

November – Februar: Mi., Sa., So. 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Stiftung Schloss Ahrensburg I Lübecker Straße 1, 22926 Ahrensburg<br />

Tel. 0 41 02/4 25 10 I www.schloss-ahrensburg.de<br />

8 9<br />

a


3<br />

Ringhotel Ahrensburg<br />

Kleines Hotel mit großem Charme. Das Ringhotel Ahrensburg –<br />

3 Sterne superior-, garni verfügt über 24 moderne, komfortable<br />

<strong>und</strong> geschmackvoll eingerichtete Zimmer (15 Doppel-, 7 Einzel-<br />

<strong>und</strong> 2 Familienzimmer). Ale Zimmer sind mit LCD-Fernseher<br />

ausgestattet <strong>und</strong> haben Zugang zu Breitbandinternet via LAN<br />

<strong>und</strong> WLAN. Das Hotel liegt mitten im Grünen <strong>und</strong> doch in Großstadtnähe.<br />

Wir bieten Ihnen eine ruhige, idyllische Lage mit allen<br />

Vorteilen, die Ihnen die Nähe zur Weltmetropole Hamburg bietet.<br />

Die U-Bahn nach Hamburg ist 100 m entfernt. Für Tagungen mit<br />

bis zu 12 Personen steht Ihnen ein mit kompletter Medientechnik<br />

ausgestatteter, klimatisierter Seminarraum zur Verfügung.<br />

Genießen Sie bei uns die stilvolle <strong>und</strong> harmonische Atmosphäre.<br />

Ringhotel Ahrensburg, garni · Ahrensfelder Weg 48<br />

22926 Ahrensburg · Tel. 0 41 02/5 15 60 · Fax 51 56 56<br />

info@ringhotel-ahrensburg.de · www.ringhotel-ahrensburg.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl.* Preise*<br />

SP 13/D F 95 €<br />

SP 9/E F 80 €<br />

SP 1/T F 123,50 €<br />

SP 1/V F 133 €<br />

* Preise pro Zimmer, Frühstück 6,50 €/Person<br />

s u p e r i o r<br />

Kulturzentrum Marstall<br />

Der Marstall in Ahrensburg ist Teil der historischen Anlage,<br />

bestehend aus dem Schloss Ahrensburg, der Schlosskirche<br />

<strong>und</strong> dem Marstall, dem sogenannten Ensemble, aus dem heraus<br />

sich die Stadt entwickelt hat. Unmittelbar gegenüber dem<br />

Schloss gelegen, befindet sich im vorderen, älteren Teil, einer<br />

dreiflügeligen Anlage, die Stallhalle. Sie ist seit Jahren zu einer<br />

auch weit über die Region hinaus anerkannten Ausstellungshalle<br />

geworden <strong>und</strong> präsentiert zeitgenössische Kunst. Im<br />

hinteren Teil befindet sich die Reithalle, die zu einer modernen<br />

Veranstaltungshalle mittlerer Größe umgebaut worden ist, ohne<br />

die historische Substanz dabei zu zerstören. Mit dem neuen<br />

vorgebauten Foyer bildet sie das Herzstück des Marstalls.<br />

Erleben Sie Autorenlesungen, Konzerte, Kabarett, Fotografie<br />

<strong>und</strong> Kleinkunst!<br />

Öffnungszeiten: Während der Ausstellungen von Mittwoch – Samstag<br />

von 14.00 – 18.00 Uhr, sonntags von 11.00 – 18.00 Uhr (1.4. – 30.9.). In den<br />

Wintermonaten (1.10. – 31.3.) schließen die Ausstellungen um 17.00 Uhr.<br />

Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. I Lübecker Straße 8<br />

22926 Ahrensburg I Tel. 0 41 02/4 00 02 I www.marstall-ahrensburg.de<br />

10 11<br />

c


4<br />

Hotel Hinz – Café Vaterland<br />

Unser familienfre<strong>und</strong>liches Hotel liegt zentral, ca. 10 Gehminuten<br />

vom Bahnhof, im Herzen der Stadt nahe der Fußgängerzone. Entspannen<br />

Sie auf der Sonnenterrasse nach der Anreise oder lassen<br />

Sie ihren Tag in unserem gemütlichen Restaurant ausklingen <strong>und</strong><br />

genießen unsere saisonalen Spezialitäten aus Küche <strong>und</strong> Keller.<br />

Unvergessene Menüvariationen an einem Schlemmerwochen-<br />

ende von unserem Küchenmeister Rainer Hinz r<strong>und</strong>en ihren Kur-<br />

zurlaub in der Region ab. Ein idealer Ausganspunkt für zahlreiche<br />

Wander- <strong>und</strong> Radwandertouren, sowie auf den Spuren der Menno-<br />

niten zu einer Besichtigung der „Mennokate“. Verkehrsgünstig<br />

sind die Hansestädte Lübeck <strong>und</strong> Hamburg in 20 Minuten mit der<br />

Bahn zu erreichen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Hotel Hinz - Café Vaterland<br />

Hamburger Str. 15-17 · 23843 Bad Oldesloe · Tel. 0 45 31/25 03<br />

Fax 44 05 · info@hotel-hinz.de · www.hotel-hinz.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 7 E/H/B F 49-59 €<br />

n.t. 14 D/H/B F 69-79 €<br />

n.t. 2 T/H F 99 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Kloster Nütschau<br />

Herrenhaus<br />

Das kleine Wasserschloss mit seinen drei Giebeln wurde im<br />

Jahre 1577 erbaut.<br />

In den 50er Jahren erwarb ein Bischof für die Benediktiner<br />

im Münsterland das Gut Nütschau. Ziel war von dort an die<br />

Errichtung eines Klosters nach der Regel des heiligen Benedikt.<br />

Heute beherbergt das Anwesen neben dem Herrenhaus<br />

<strong>und</strong> Ländereien eine Bildungsstätte, die Klosterkirche, das<br />

Jugendhaus St. Benedikt <strong>und</strong> ein großes Konventgebäude.<br />

Das Kloster Nütschau liegt an der „Via Baltica“, einem Teil des<br />

Jakobswegs, <strong>und</strong> ist außerdem das einzige noch aktive Kloster<br />

auf dem „Mönchsweg“, einem Fahrradpilgerweg von Glückstadt<br />

nach Fehmarn.<br />

Tagesgäste sind herzlich willkommen. Regelmäßig finden Veranstaltungen<br />

wie Meditation, Lesungen <strong>und</strong> Sonntagskonzerte<br />

statt. Die Klosterkirche ist tagsüber frei zugänglich. Führungen<br />

über das Klostergelände <strong>und</strong> im Herrenhaus werden nach<br />

Anmeldung angeboten.<br />

Bildungshaus St. Ansgar I Schlossstraße 26 I 23843 Travenbrück<br />

Tel. 0 45 31/50 04-0 I Fax 0 45 31/50 04-100<br />

info@kloster-nuetschau.de I www.kloster-nuetschau.de<br />

12 13<br />

d


5<br />

Hotel Papendoor<br />

Das Hotel Papendoor mit seiner Wein- <strong>und</strong> Bierstube Kirchenklause<br />

ist Ihr persönliches Wohlfühldomizil während unvergesslichen<br />

Tagen in Bargteheide. In unserem Haus werden<br />

die Gäste mit viel Persönlichkeit umsorgt. Lassen Sie sich<br />

verwöhnen. Entspannen Sie in unserem Hause in den liebevoll<br />

gestalteten Zimmern oder lassen Sie sich in unserer Bar bei<br />

einem Bierchen oder regionalen Speisen von unserem Personal<br />

verzaubern. Nehmen Sie auch gerne bei unseren zahlreichen<br />

Livemusikveranstaltungen teil. Wir freuen uns, Sie schon bald<br />

in Bargteheide begrüßen zu dürfen!<br />

Ihre Gastgeberin & Team Annina Domdey<br />

Hotel Papendoor Bargteheide GmbH<br />

Lindenstraße 1 · 22941 Bargteheide · Tel. 0 45 32/20 39 00<br />

Fax 20 39 01 · info@hotelpapendoor.de · www.hotelpapendoor.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 45 F 63-94 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

e<br />

Gut Jersbek mit<br />

Barockgarten <strong>und</strong> Eiskeller<br />

In dem malerischen <strong>und</strong> von Alleen gesäumten Dorf Jersbek<br />

steht das Gut Jersbek samt Barockgarten. Das 1650 erbaute<br />

Herrenhaus mit eindrucksvollem Torhaus <strong>und</strong> Barockgarten ist<br />

einen idyllischen Ausflug ins Grüne wert.<br />

Seine Glanzzeit erlebte das Gut unter der Familie Ahlefeldt, die<br />

Mitte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts den etwa acht Hektar großen Barockgarten<br />

im französischen Stil anlegen ließ. Der Garten wird als<br />

wichtigste, heute noch erhaltene Anlage schleswig-holsteinischer<br />

Gutsgärten eingestuft. Besonders beeindruckend sind<br />

die etwa 270-jährigen Lindenalleen. Nicht weit entfernt von<br />

der Gutsanlage liegt ein antiker Kühlschrank. Ohne FCKW <strong>und</strong><br />

Stromanschluss wurden in dem vermutlich 1736/37 erbauten<br />

Eiskeller Lebensmittel der Gutsbesitzer gelagert.<br />

Der Park ist ganzjährig geöffnet. Das Gut befindet sich in<br />

Privatbesitz <strong>und</strong> ist daher von innen nicht zu besichtigen.<br />

Gut <strong>und</strong> Barockgarten Jersbek I Allee I 22941 Jersbek<br />

14 15


6<br />

Braaker Krug<br />

Das Hotel liegt an der BAB-Ausfahrt Stapelfeld.<br />

Messebesucher oder Urlauber erreichen Hamburg<br />

bzw. Lübeck innerhalb von 30 Minuten.<br />

Das Restaurant bietet rustikale holsteiner Küche.<br />

Viele Zutaten kommen aus der eigenen Landwirtschaft.<br />

Für Veranstaltungen bietet unser Saal Platz für 100 Personen.<br />

Braaker Krug<br />

Spoetzen · 22145 Braak · Tel. 0 40/67 59 54-0 · Fax 67 59 54-29<br />

www.braaker-krug.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 3 3 EH F 47 €<br />

n.t. 20 10 DH F 70 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Naturschutzgebiet<br />

Höltigbaum<br />

Wo früher Panzer übten, liegt heute weites, Savannen ähnliches<br />

Grasland. Galloway-, Highland- <strong>und</strong> Heidschnucken-Herden<br />

ziehen ganzjährig durch das Gebiet. Sie sorgen für landschaftliche<br />

Vielfalt <strong>und</strong> Artenreichtum. Aber auch feuchte Wiesen <strong>und</strong><br />

Erlenbruchwälder, oftmals mit Bachläufen <strong>und</strong> recht naturnahen<br />

Gewässern, zeichnen den Höltigbaum aus.<br />

Der Höltigbaum entstand während der letzten Eiszeit vor ca.<br />

15.000 Jahren. Erk<strong>und</strong>en können Sie diese einzigartige Landschaft<br />

auf eigene Faust oder Sie schließen Sie sich z. B. einer<br />

vogelk<strong>und</strong>lichen Fahrradführung an.<br />

Die Gebietsbetreuung übernimmt u. a. der Verein Jordsand. Es<br />

werden naturk<strong>und</strong>liche Führungen zu verschiedenen Themen<br />

angeboten.<br />

Verein Jordsand im Haus der Natur<br />

Wulfsdorf I Bornkampsweg 35 I 22926 Ahrensburg<br />

Tel. 0 41 02/3 26 56 I www.jordsand.eu<br />

16 17<br />

l


7<br />

Forsthaus Seebergen<br />

Zwischen Wald <strong>und</strong> See gelegen ist das Forsthaus Seebergen<br />

eine Oase der Ruhe <strong>und</strong> Entspannung.<br />

Hier möchten wir Sie mit unserer unkomplizierten Feinschmeckerküche<br />

verwöhnen. Sie sitzen im Sommer auf unserer<br />

idyllischen Sonnenterrasse oder im Winter in unseren liebevoll<br />

eingerichteten Räumen mit direktem Blick auf die Schwanenteiche.<br />

Unsere 31 komfortabel eingerichteten Zimmer mit Du/<br />

WC <strong>und</strong> LCD-Fernseher verfügen über einen traumhaften Blick<br />

auf die hauseigenen Schwanenteiche.<br />

Je nach Kategorie stehen Ihnen 2 Räume, Badewanne,<br />

Schreibtisch <strong>und</strong> HOTSPOT WirelessLan zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Forsthaus Seebergen<br />

Seebergen 9-15 · 22952 Lütjensee · Tel. 0 41 54/7 92 90 · Fax 7 06 45<br />

info@forsthaus-seebergen.de · www.forsthaus-seebergen.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

62 31 E/H F 53-58 €<br />

62 31 D/H F 86-100 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Drahtmühle Grönwohld<br />

Die Drahtmühle wurde Anfang des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts erbaut. Bis<br />

1616 lässt sich die Geschichte dieses Anwesens zurückverfolgen<br />

<strong>und</strong> gilt heute als der älteste erhaltene „Industriebau“ in<br />

<strong>Stormarn</strong>. Der zweigeschossige Fachwerkbau mit pfannengedecktem<br />

Satteldach diente der Hamburger Bürgermeisterfamilie<br />

Amsinck zusammen mit einer Messing- <strong>und</strong> Kupfermühle als<br />

gewerbliche Produktionsstätte. Hier wurde, wie der Name es<br />

verrät, Draht gefertigt. Mit Wasserkraft <strong>und</strong> Kohle wurden aus<br />

importiertem skandinavischem Erz Kupferplatten, insbesondere<br />

für den Schiffbau, hergestellt. Die Drahtmühle bestand früher aus<br />

mehreren Mühlen <strong>und</strong> bildete für damalige Verhältnisse einen<br />

großen Komplex mit fast 200 Beschäftigten. Nicht umsonst ist<br />

sie das Wappensymbol von Grönwohld. 1817 wurde die Mühle<br />

verkauft <strong>und</strong> der neue Besitzer ließ sie zur Papiermühle umbauen.<br />

1972 unter Denkmalschutz gestellt, ist sie heute in Privateigentum<br />

mit Atelier. Die Mühle kann von außen besichtigt werden.<br />

Drahtmühle Grönwohld I Drahtmühle I 22956 Grönwohld<br />

18 19<br />

h


8<br />

Landhaus Schäfer<br />

Über 120 Jahre gastliche Tradition. Ich führe einen, seit 1887 vom<br />

königlich-dänischen Kirchspielvogt konzessionierten, Landgasthof<br />

im Nordosten von Hamburg. Zentral gelegen, umgeben von<br />

Wald <strong>und</strong> Seen. Der Betrieb – seit 1969 im Besitz der Familie –<br />

wurde laufend modernisiert. Seit 1995 betreibe ich den Landgasthof<br />

in eigener Regie. Das Haus verfügt über eine Gaststube mit<br />

Kaminzimmer sowie zwei ineinandergehende Gasträume für bis<br />

zu 100 Personen. Ein rustikaler Kaffee- Biergarten bietet bis zu 50<br />

schattige Sitzplätze. Mehrere gemütliche Hotelzimmer <strong>und</strong> eine<br />

B<strong>und</strong>eskegelbahn ergänzen das Angebot. Frühstück Mo.-Fr.<br />

ab 6.00 Uhr am Wochenende ab 8.00 Uhr. In unserer Gaststube<br />

bieten wir eine gutbürgerliche Küche zu reellen Preisen.<br />

Landhaus Schäfer · Grönwohlder Straße 1 · 22952 Lütjensee<br />

Tel. 0 41 54/79 14 99 · Fax 7 93 83 57<br />

kontakt@landhaus-schaefer.com · www.landhaus-schaefer.com<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 10 5 D/H F 71 €<br />

n.t. 2 2 E/H F 41 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Röperkate<br />

Die Röperkate befindet sich in zentraler Lage in Grönwohld.<br />

Grönwohld ist bei vielen TV-Zuschauern auch besser als<br />

„Büttenwarder“ bekannt. Die gemeindeeigene Röperkate (ca.<br />

1667), lange auch wegen ihrer ehemaligen Dacheindeckung<br />

„Blechkate“ genannt, ist sicherlich eines der ältesten Gebäude<br />

Grönwohlds. Das reetgedeckte Haus empfängt den Besucher<br />

mit einem kleinen, idyllischen Bauerngarten.<br />

Über die Geschichte der Röperkate ist wenig bekannt. Vermutlich<br />

wurde sie als Arbeiterkate gebaut. Sie war ein schornsteinloses<br />

„Rauchhaus“, d. h. der Rauch der Feuerstelle suchte sich<br />

seinen Weg direkt durchs Gebäude. Das Tragwerk ist ein Zweiständerbau.<br />

Das bedeutet, dass zwei große Holzständerreihen<br />

in der Mitte das Gebäude tragen. Von 2003 – 2007 wurde die Kate<br />

durch ehrenamtliches Engagement saniert. Für die Öffentlichkeit<br />

ist das Innere der Kate am Tag des offenen Denkmals oder<br />

bei Anmietung für Feste <strong>und</strong> Veranstaltungen zugänglich.<br />

Röperkate Grönwohld<br />

Bahnhofstraße I 22956 Grönwohld I www.roeperkate-groenwohld.de<br />

20 21<br />

g


9<br />

Pension Haidhus<br />

„Ankommen <strong>und</strong> sich wie zu Hause fühlen“<br />

Unter diesem Motto werden Sie in unserem familiär geführten<br />

Haus herzlich willkommen geheißen.<br />

Alle Zimmer sind hell, modern <strong>und</strong> geschmackvoll eingerichtet<br />

<strong>und</strong> verfügen über Dusche <strong>und</strong> WC.<br />

Eine kostenlose Internetverbindung gehört ebenso wie das<br />

reichhaltige Frühstücksbuffet zum Standard im Haidhus.<br />

Die sehr gute Verkehrsanbindung nach Hamburg <strong>und</strong> die Natur<br />

des Sachsenwaldes r<strong>und</strong>en dieses Angebot ab.<br />

Pension Haidhus<br />

Möllner Landstraße 10-12 · 21465 Reinbek · Tel. 0 40/7 11 16 45<br />

Fax 25 48 23 10 · info@haidhus.de · www.haidhus.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 8 4 D/H F 73 €<br />

n.t. 12 12 D/H F 63 €<br />

n.t. 5 5 E/H F 40 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Aussichtsturm<br />

Hahnheide<br />

Die Hahnheide bei Trittau ist das größte <strong>und</strong> älteste Naturschutzgebiet<br />

in <strong>Stormarn</strong>. Wenn Sie durch den Forst wandern, müssen<br />

sie unbedingt den 100 m hohen Aussichtsturm auf dem Hahnheider<br />

Berg besteigen. Der Turm an sich ist zwar „nur“ 27 m<br />

hoch, aber durch die Lage auf dem Berg hat man eine fantastische<br />

Aussicht über tausenden Baumwipfeln. Bei gutem Wetter<br />

kann man sogar bis nach Hamburg gucken <strong>und</strong> den Fernsehturm<br />

erspähen. Der Turm wurde früher „Langer Otto“ nach dem<br />

früheren Bürgermeister Otto Hergenhan genannt. Da der Turm<br />

irgendwann marode wurde, musste er schließlich abgerissen<br />

werden. Durch eine engagierte Bürgerinitiative <strong>und</strong> mit Unterstützung<br />

der Sparkassen-Kulturstiftung <strong>Stormarn</strong> wurde an<br />

derselben Stelle der heutige <strong>und</strong> viel höhere Aussichtsturm<br />

errichtet.<br />

Der Aussichtsturm ist jederzeit frei zugänglich <strong>und</strong> über<br />

mehrere Waldwege zu Fuß oder per Rad zu erreichen.<br />

22 23<br />

k


10<br />

Prahls Gasthof - Ohe<br />

Betont gemütliche Hotelzimmer mit allem Komfort sowie die<br />

Sonnenterrasse, der Biergarten, die Gesindestube <strong>und</strong> ein<br />

fre<strong>und</strong>liches, engagiertes Prahls-Gasthof-Team laden zum<br />

Verweilen ein.<br />

Abseits vom Lärm der großen Städte, in der dörflichen Idylle<br />

im Sachsenwald, präsentieren wir unseren Gästen heute in<br />

ländlich eleganter Atmosphäre, an liebevoll gedeckten Tischen,<br />

traditionelle holsteinische Gastfre<strong>und</strong>schaft mit kulinarischen<br />

Gaumenfreuden aus Küche <strong>und</strong> Keller. Marktfrische regionale<br />

Gr<strong>und</strong>produkte in bester Qualität <strong>und</strong> deren sorgfältige Zubereitung<br />

sind unsere Maxime für überlieferte <strong>und</strong> neue Rezepte, für<br />

rustikale oder elegante Menüs.<br />

Landhotel Prahls Gasthof - Ohe Küchenmeister H.-K. Hackmack<br />

Große Straße 24 · 21465 Reinbek/Ohe ·Tel. 0 41 04/9 99-0 · Fax -191<br />

info@prahls-gasthof-ohe.de · www.prahls-gasthof-ohe.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 7 3 E/H F 45-58 €<br />

n.t. 6 3 Z/H F 69 €<br />

n.t. 2 1 D/H F 69 €<br />

* Preise pro Zimmer, Frühstück nicht im Preis enthalten<br />

Sachsenwald<br />

Ab in die Natur! Im Sachsenwald sind Sie da genau richtig.<br />

Es erwarten Sie sechs verschiedene Wanderwege zwischen<br />

5 <strong>und</strong> 11 km Länge, auf denen Sie die Natur genießen können.<br />

Der Sachsenwald stellt das größte zusammenhängende Waldgebiet<br />

Schleswig-Holsteins dar. Im Wald sind neben Rothirsch,<br />

Damhirsch <strong>und</strong> Wildschwein auch viele Sing- <strong>und</strong> Greifvögel<br />

zu Hause. Am besten nehmen Sie sich ein Fernglas mit <strong>und</strong><br />

beobachten Uhu, Schleiereule oder die r<strong>und</strong> zwanzig Schwarzspecht-Paare,<br />

die im Sachsenwald leben. Die Bille durchfließt<br />

den Wald <strong>und</strong> ist bis heute zum Großteil naturnah erhalten. Im<br />

Naturschutzgebiet Bille leben viele Fischarten, die auf gute<br />

Wasserqualität angewiesen sind. Hier schwimmt die Bachforelle<br />

noch neben Bachschmerle <strong>und</strong> Elritze.<br />

Der Sachsenwald ist ein gemeindefreies Gebiet, gehört der<br />

Familie Bismarck <strong>und</strong> grenzt östlich an die Stadt Reinbek.<br />

www.sachsenwald.de I info@sachsenwald.de<br />

24 25<br />

j


11<br />

Waldhaus Reinbek<br />

Ein Hotel <strong>und</strong> vieles mehr – das ist das Romantik Hotel Waldhaus<br />

Reinbek am Fuße des malerischen Sachsenwaldes. Hochwertige<br />

Materialien unterstreichen das elegante Ambiente des<br />

familiengeführten <strong>Hotels</strong>. Hier findet der Gast großen Komfort <strong>und</strong><br />

geschmackvoll eingerichtete Zimmer <strong>und</strong> Suiten im eleganten<br />

Landhausstil, eine Restaurantlandschaft mit 4 verschiedenen<br />

Bereichen, eine offene Showküche, in der die Küchenbrigade das<br />

Beste der Region <strong>und</strong> Klassiker einer modernen internationalen<br />

Küche vereinen. Im Sommer lädt die Café-Terrasse ein. Zum Entspannen<br />

findet der Gast in der finnschen Sauna <strong>und</strong> im Whirlpool<br />

unter einer Glaskuppel die nötige Ruhe. Abger<strong>und</strong>et werden kann<br />

der Aufenthalt im Beauty-Wellness-Spa-„Shangri La“-Studio.<br />

Romantik Hotel Waldhaus Reinbek<br />

Loddenallee · 21465 Reinbek · Tel. 0 40/72 75 20 · Fax 0 40/72 75 21 00<br />

E-Mail: waldhaus@waldhaus.de · www.waldhaus.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

29 4 E/Y, 25 E/D F 128-139 €<br />

14 7 D/Y, 1 D/R, 7 D/D F 150 €<br />

8 4 JS/Y F 189 €<br />

4 2 Luxus S/Y F 290 €<br />

* Pr. p. Zi., Verwöhn-Frühst.-Buffet 16,50 €/P., + 1 behindertenger. Zi.<br />

Schloss Reinbek<br />

Das Schloss zu Reinbek wurde von 1572 – 1576 von Herzog<br />

Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf im Stil der niederländischen<br />

Renaissance als repräsentativer Bau errichtet. Von<br />

1647 – 1874 war das Schloss Sitz der herzoglichen bzw. königlichen<br />

dänischen Amtmänner <strong>und</strong> des preußischen Landrates.<br />

Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts wurde Schloss Reinbek verkauft <strong>und</strong><br />

unterschiedlich genutzt. In den Jahren zwischen 1977 <strong>und</strong> 1987<br />

wurde es umfassend restauriert <strong>und</strong> dient seither als Kultur<strong>und</strong><br />

Kommunikationszentrum. In regelmäßigen Abständen werden<br />

zahlreiche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Märkte <strong>und</strong><br />

Konzerte angeboten. Wer schon immer mal in einem richtigen<br />

Schloss heiraten wollte, kann sich hier auch trauen lassen.<br />

Das Schloss ist von einem idyllischen Parkgelände mit einem<br />

großen Teich umgeben.<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Schloss Reinbek I Schlossstraße 5, 21465 Reinbek<br />

Tel. 0 40/7 27 34 60 <strong>und</strong> 7 27 34 70 I www.schloss-reinbek.org<br />

26 27<br />

i


12<br />

Hotel Schloß Tremsbüttel<br />

Das Schloss wurde 1895 erbaut <strong>und</strong> ist umgeben von einem<br />

großzügigen Park. Seit den 30er Jahren ist es ein Hotel, in dem<br />

schon Weltstars wie die Beatles oder Sophia Loren wohnten.<br />

Es besticht durch seine außergewöhnliche Vielfalt: moderne<br />

Konferenztechnik <strong>und</strong> Seminarräume, luxuriöses Wohnen,<br />

erlesene Küche... Unser Restaurant „Louise“ bietet regionale<br />

<strong>und</strong> saisonale Küche, im Schloßcafé genießen Sie hausgemachte<br />

Kuchen <strong>und</strong> Torten, oder Sie entspannen auf der großzügigen<br />

Terrasse. Das ganze Jahr über haben Sie die Möglichkeit an<br />

kulinarischen <strong>und</strong> kulturellen Highlights teilzunehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Hotel Schloß Tremsbüttel<br />

Schloßstraße 10 · 22967 Tremsbüttel · Tel. 0 45 32/26 40 · Fax 2 64 14<br />

info@tremsbuettel.de · www.tremsbuettel.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

n.t. 70 35 D/H 100-145 €<br />

n.t. 12 10 E/H 60-125 €<br />

n.t. 8 4 S/H 185-450 €<br />

* Preise pro Zimmer<br />

Schlosspark<br />

Tremsbüttel<br />

Der Schlosspark Tremsbüttel hat eine lange <strong>und</strong> adlige<br />

Geschichte. Angegliedert an das Schloss Tremsbüttel wurden die<br />

ersten Parkanlagen bereits 1777 errichtet. In seiner ursprünglichen<br />

Konzeption sollte der Garten ein Gefühl der Harmonie von<br />

Mensch <strong>und</strong> Natur vermitteln. Auch heute noch fühlt man sich<br />

wie in einem zauberhaften Märchengarten. Mit Blick auf das<br />

viele Grün kann man hier entspannt die Seele baumeln lassen.<br />

Die Anlage umfasst Wiesen, Teiche <strong>und</strong> prächtige Bäume. Bei<br />

plätscherndem Wasser kann man den quakenden Fröschen<br />

lauschen. Ein Japanischer Garten mit Pavillon <strong>und</strong> kleiner Brücke<br />

sowie ein modern gestaltetes Amphitheater mit Rasenkegel <strong>und</strong><br />

Heckenkuben erweitern den romantischen Park. Im Sommer finden<br />

hier Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen <strong>und</strong><br />

Freiluftgottesdienste statt. Der Schlosspark ist zu den Hotelöffnungszeiten<br />

frei zugänglich.<br />

Weitere Informationen zu Gärten <strong>und</strong> Parks in <strong>Stormarn</strong> finden<br />

Sie unter der Gartenroute Nr. 7 „Zu Lindenpracht <strong>und</strong> Wassers<br />

Kraft“ im Internet unter www.gartenrouten-sh.de.<br />

Schlosspark Tremsbüttel I Schlossstraße 10 I 22967 Tremsbüttel<br />

28 29<br />

f


13<br />

Hotel Pünjer<br />

Unser familiengeführtes Landhotel, vor den Toren Hamburgs,<br />

bietet Ihnen moderne, mit allem Komfort ausgestattete<br />

fre<strong>und</strong>liche Zimmer. Zur Erholung stehen Ihnen eine finnische<br />

Sauna, Dampfsauna <strong>und</strong> Fitnessraum kostenfrei zur Verfügung.<br />

In jedem Zimmer haben Sie kostenlosen WLAN-Anschluss. Im<br />

Restaurant mit behaglichem Wintergarten servieren wir Ihnen<br />

sonntags bis freitags frische, regionale Spezialitäten.<br />

Nicht zu Haus <strong>und</strong> doch daheim!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hotel Pünjer · Möllner Landstraße 9 · 22969 Witzhave<br />

Tel. 0 41 04/97 77-0 · Fax 97 77-55<br />

info@hotel-puenjer.de · www.hotel-puenjer.de<br />

Sterne Betten Zi./Sani. Verpfl. Preise*<br />

44 22/H F 73-78 €<br />

15 15/H F 51-58 €<br />

* Preise pro Zimmer, inklusive Frühstück<br />

Wassermühle Trittau<br />

Die Wassermühle Trittau ist das Kultur- <strong>und</strong> Veranstaltungszentrum<br />

im Herzen der <strong>Stormarn</strong>schen Schweiz. In dem über<br />

300 Jahre alten Gebäude am Trittauer Mühlenteich wurde<br />

noch bis 1963 Korn gemahlen. 1992 hat die Gemeinde dort ein<br />

Kulturzentrum eröffnet. Heute bieten die gemütlichen Räume<br />

den stilvollen Rahmen für zahlreiche Veranstaltungen, die weit<br />

über Trittau hinaus bekannt sind. Das kulturelle Programm auf<br />

dem Mahlboden bietet Konzerte, Lesungen <strong>und</strong> Ausstellungen.<br />

Zu Ausstellungszeiten hat auch das Ausstellungscafé geöffnet.<br />

Neben der Wassermühle befindet sich ein architektonisch<br />

interessantes Atelierhaus. Dort sind vier Atelierräume untergebracht,<br />

die an Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler aus Schleswig-<br />

Holstein <strong>und</strong> Hamburg sowie an einen Stipendiaten der<br />

Sparkassen-Kulturstiftung vergeben werden.<br />

Weitere Informationen, das Konzert- <strong>und</strong> Ausstellungsprogramm<br />

der Wassermühle finden Sie unter<br />

www.wassermuehletrittau.de.<br />

Kulturzentrum Wassermühle Trittau<br />

Am Mühlenteich 3 I 22946 Trittau I Tel. 0 41 54/80 79 19<br />

30 31<br />

m


Deutsche Hotel-Klassifizierung Zeichenerklärung<br />

bis (<strong>Hotels</strong> <strong>und</strong> Pensionen ab 9 Betten)<br />

(Tourist): Die Minimalgröße für 75% der Einzelzimmer beträgt 8 qm, für<br />

Doppelzimmer 12 qm (zzgl. Nasszelle). Rezeption: abgetrennter Bereich,<br />

Erreichbarkeit durch Glocke oder Telefon. Die Zimmer sind zweckmäßig<br />

eingerichtet. Es wird kein komfort erwartet. 100% der Zimmer haben<br />

fließend Kalt-/Warmwasser, außerdem stehen pro 10 Betten ohne<br />

Dusche/WC ein Etagenbad/WC zur Verfügung. Ein allgemein zugängliches<br />

Telefon ist vorhanden. Radio <strong>und</strong> Telefon gehören im Zimmer nicht<br />

zur Gr<strong>und</strong>ausstattung.<br />

(Standard): Die Minimalgröße für 75% der Einzelzimmer beträgt<br />

12 qm, für Doppelzimmer mindestens 16 qm (inkl. Nasszelle <strong>und</strong> Flur).<br />

Rezeption: abgetrennter Bereich, Erreichbarkeit durch Glocke oder<br />

Telefon. Die Zimmer sind zweckmäßig in guter Qualität eingerichtet <strong>und</strong><br />

bieten einen geringen Komfort. 100% der Zimmer haben fließend Kalt-/<br />

Warmwasser, außerdem stehen pro 10 Betten ohne Dusche/WC ein<br />

Etagenbad/WC zur Verfügung, 50% mit Dusche oder Bad/WC. Ein allgemein<br />

zugängliches Telefon ist vorhanden. Radio <strong>und</strong> Telefon im Zimmer<br />

gehören nicht zur Gr<strong>und</strong>ausstattung.<br />

(Komfort): Die Mindestgröße für 75% der Einzelzimmer beträgt mindestens<br />

14 qm, für Doppelzimmer 18 qm (inkl. Nasszelle <strong>und</strong> Flur). Rezeption:<br />

separate, eigenständige Rezeption, 12 St<strong>und</strong>en besetzt. Die Zimmer<br />

sind komfortabel eingerichtet <strong>und</strong> mindestens 90% der Zimmer verfügen<br />

über Bad oder Dusche/WC. In mindestens 70% der Zimmer befindet sich<br />

ein Radio- <strong>und</strong> TV-Anschluss. Die Geräte werden auf Gästewunsch kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit Telefon ausgestattet.<br />

(First Class): Die Minimalgröße für 75% der Einzelzimmer beträgt<br />

16 qm, für Doppelzimmer 24 qm (inkl. Nasszelle <strong>und</strong> Flur). Rezeption:<br />

separate, eigenständige Rezeption, 24 St<strong>und</strong>en Bereitschaftsdienst,<br />

davon mindestens 16 St<strong>und</strong>en besetzt. Die Zimmer <strong>und</strong> Bäder sind<br />

hochwertig <strong>und</strong> komfortabel ausgestattet. Es wird ein Wäscheservice<br />

angeboten, <strong>und</strong> die Betriebe verfügen über eine Bar. 100% der Zimmer<br />

haben einen Radio- <strong>und</strong> TV-Anschluss. Die Geräte werden auf Gästewunsch<br />

kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Zimmer sind mit Telefon<br />

ausgestattet.<br />

(Luxus): Die Minimalgröße für 75% der Einzelzimmer beträgt<br />

18 qm, für Doppelzimmer 26 qm (inkl. Nasszelle <strong>und</strong> Flur). Rezeption:<br />

separate, eigenständige Rezeption, 24 St<strong>und</strong>en besetzt mit Concierge-<br />

Bereich. Die Zimmer <strong>und</strong> Bäder sind mit besonders hochwertigen<br />

Möbeln, Teppichen, Bildern <strong>und</strong> Textilien eingerichtet. Mindestens 2<br />

Suiten. Wäscheservice, Bar <strong>und</strong> 2 Restaurants stehen zur Verfügung.<br />

Piktogramme<br />

Fernseher im Zimmer<br />

Fernsehraum<br />

P-TV im Zimmer<br />

Internetanschluss<br />

Nichtraucher-Zimmer<br />

Allergiker-Zimmer<br />

behindertengerecht<br />

Kinder willkommen<br />

Konferenzraum<br />

Aufzug<br />

Tabelleninformationen<br />

Sterne:<br />

Anzahl der Sterne nach<br />

Dehoga-Klassifizierung<br />

n.t. = nicht teilgenommen<br />

Zimmer:<br />

E = Einzelzimmer<br />

D = Doppelzimmer<br />

Z = Zweibettzimmer<br />

T = Dreibettzimmer<br />

V = Vierbettzimmer<br />

F = Fünfbettzimmer<br />

JS = Juniorsuite<br />

S = Suite<br />

hauseigener Parkplatz<br />

eigene Garage<br />

Bar<br />

Wellness-Einrichtungen<br />

Sauna<br />

Zimmerservice<br />

Schwimmbad im Haus<br />

H<strong>und</strong>e erlaubt<br />

Bar im Zimmer<br />

Safe im Zimmer<br />

Sanitäre Ausstattung:<br />

D = Dusche<br />

R = Bad<br />

B = WC <strong>und</strong> Bad<br />

H = WC <strong>und</strong> Dusche<br />

Y = WC <strong>und</strong> Dusche u. Bad<br />

L = Etagendusche/-WC<br />

Verpfl. (Verpflegungsart):<br />

ÜN = nur Übernachtung<br />

F = mit Frühstück<br />

HP = mit Halbpension<br />

VP = mit Vollpension<br />

Café im Haus<br />

Fahrradunterstand<br />

Fahrradverleih<br />

Fitnessraum<br />

Kinderbett<br />

Kinderspielplatz<br />

regionale Küche<br />

Restaurant im Haus<br />

24h-Rezeption<br />

32 33


Entdecken Sie weitere Highlights<br />

in <strong>Stormarn</strong>!<br />

Herrenhaus Tralau<br />

Heiligengeist Bad Oldesloe<br />

Naturerlebnis Grabau<br />

Mehr Informationen finden Sie im Internet:<br />

www.tourismus-stormarn.de | info@tourismus-stormarn.de<br />

Zarpener Kirche<br />

Herrenhaus Trenthorst<br />

Schloss Grabau<br />

Gut Blumendorf Muschelläufer Ahrensburg<br />

Auf Wiedersehen!<br />

Impressum:<br />

Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenverband DEHOGA, Kreisverband <strong>Stormarn</strong><br />

c/o Herrn Axel Strehl<br />

Reeshoop 50<br />

22926 Ahrensburg<br />

www.dehoga-stormarn.de<br />

Der DEHOGA ist Herausgeber dieses Prospektes, jedoch nicht Mittler<br />

oder Veranstalter. Die Hotelbuchung kommt zwischen dem Gast <strong>und</strong><br />

dem jeweiligen Hotel durch eine eigenständige <strong>und</strong> direkte Buchung<br />

zustande.<br />

Konzept <strong>und</strong> Realisation:<br />

M+T Markt <strong>und</strong> Trend GmbH, Neumünster<br />

www.markt<strong>und</strong>trend.de<br />

Bildnachweise:<br />

<strong>Tourismus</strong>management <strong>Stormarn</strong>, imagefoto.de, fotolia.de, pixelio.de<br />

35


www.tourismus-stormarn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!