06.12.2012 Aufrufe

Büroassistent/in EBA – Informations- und Ausbildungskonzept - igkg

Büroassistent/in EBA – Informations- und Ausbildungskonzept - igkg

Büroassistent/in EBA – Informations- und Ausbildungskonzept - igkg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B <strong>Informations</strong>anlass für ÜK-Kommissionen der IGKG Schweiz<br />

E<strong>in</strong>geladen werden ebenfalls <strong>in</strong>teressierte Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsbranchen<br />

aus dem Bereich der dreijährigen kaufmännischen Gr<strong>und</strong>bildung<br />

Datum,<br />

Zeit <strong>und</strong> Ort<br />

Montag, 26. November 2007<br />

13:15 bis 15:45 Uhr, Zürich<br />

Durchführung Gesamtschweizerisch<br />

Inhalt − Umsetzung des <strong>Informations</strong>- <strong>und</strong> <strong>Ausbildungskonzept</strong>s<br />

− Organisationsreglement für die überbetrieblichen Kurse<br />

− Kursprogramm für die überbetrieblichen Kurse<br />

− Anforderungen an die ÜK-Leitenden<br />

− Zusammenarbeit mit den Kurskommissionen der im Bereich<br />

der dreijährigen kaufmännischen Gr<strong>und</strong>bildung vom<br />

B<strong>und</strong>esamt für Berufsbildung <strong>und</strong> Technologie zugelassenen<br />

Ausbildungs- <strong>und</strong> Prüfungsbranchen<br />

C <strong>Informations</strong>anlässe für allgeme<strong>in</strong> Interessierte<br />

Anlässe der Berufsbildungsämter, Berufsfachschulen <strong>und</strong> ÜK-Organisationen vor<br />

Ort für allgeme<strong>in</strong> Interessierte, <strong>in</strong>sbesondere für ausbildende Betriebe <strong>und</strong> für<br />

Berufsberater<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Berufsberater.<br />

Dauer Zirka 2 St<strong>und</strong>en<br />

Zeitpunkt − Ab sofort bis Ende 2007<br />

− Bei Bedarf Wiederholung im H<strong>in</strong>blick auf Lehrbeg<strong>in</strong>n 2009<br />

Durchführung − Kantonal bzw. pro Schul- <strong>und</strong> ÜK-Ort<br />

− Geme<strong>in</strong>samer Anlass mit Referent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Referenten des<br />

Berufsbildungsamtes, der Berufsfachschule <strong>und</strong> der ÜK-<br />

Organisation (Kurskommisison der IGKG Schweiz)<br />

− Die IGKG Schweiz bietet Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

(Zusatzmaterial für Referent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Referenten der ÜK-<br />

Kommissionen) <strong>und</strong> vermittelt Referent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Referenten<br />

der nationalen Organisation der Arbeitswelt<br />

Inhalt − Themen gemäss Übersicht (1 <strong>und</strong> 2)<br />

− In Kantonen mit Pilotklassen ist der Übergang vom Pilot<br />

zum Konzept gemäss Bildungsverordnung 2007 <strong>in</strong><br />

angemessener Weise zu thematisieren<br />

Unterlagen für<br />

Teilnehmende<br />

− Kurz<strong>in</strong>formation der IGKG Schweiz<br />

− Unterlagen des Kantons <strong>und</strong> der Berufsfachschule<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!