06.12.2012 Aufrufe

S`Neiaste - SC Kirchdorf

S`Neiaste - SC Kirchdorf

S`Neiaste - SC Kirchdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>S`Neiaste</strong> - Infos aus der Gymnastikabteilung<br />

KGB Laufteam <strong>Kirchdorf</strong><br />

Hirschbachschleiferl 2010<br />

Das Laufprogramm am 01.08.2010:<br />

ca. 11:00 Uhr:<br />

S`Hirschbachschleiferl über 9,7 km mit<br />

folgenden Wertungen<br />

Einzelwertung:<br />

nach der Reihenfolge des Zieleinlaufes. Die<br />

schnellsten drei Läufer bzw. Läuferinnen<br />

erhalten ein Präsent. AK-Sieger erhalten ein<br />

kleines Geschenk; Auswertung nach AK<br />

Paarwertung:<br />

2Aktiv-Wertung, d.h. Frau und Mann, zwei<br />

Frauen oder zwei Männer bilden je ein<br />

Laufpaar und wetteifern um die Ehre. Die<br />

jeweils schnellsten Laufpaare erhalten ein<br />

Präsent.<br />

Teamwertung:<br />

4Aktiv-Team, d.h. vier Läufer/innen bilden<br />

ein Team. Gewertet werden die schnellsten<br />

drei Läufer des Teams. Die besten drei<br />

Teams werden ausgezeichnet.<br />

Verlosung:<br />

Die Startnummer gewährt allen Läufern und<br />

Läuferinnen die Chance auf eine der<br />

Leckerbissen oder Lauftextilien<br />

ca. 13:00: Siegerehrung Hauptlauf<br />

ca. 15:00: Jugendlauf<br />

ca. 15:20: Kinderlauf<br />

ca. 15:45: Siegerehrung Kinder- und<br />

Jugendlauf<br />

Hinweis zu Walking:<br />

Auch in diesem Jahr wird Walking kein<br />

Wettbewerb mehr sein. Grund hierfür ist<br />

keine Missachtung der Walker sondern<br />

einfach die Tatsache, dass sportliche<br />

Wettbewerbe bei den Ausführenden dieser<br />

Sportart wenig Bedeutung haben. Die<br />

sportliche Betätigung selber wird bei den<br />

Ausführenden mehrheitlich als eine<br />

sinnvolle und nützliche Art der Bewegung<br />

interpretiert, die keines sportlichen Messens<br />

bedarf.<br />

Wer Lust und Laune hat kann gerne die<br />

kleine Runde über den Schellhof oder auch<br />

die große Runde walken.<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Telefon 08166/8219 oder per email bapo@tonline.de<br />

bei Alois Portz.<br />

ap<br />

Ein paar Gedanken zum Schleiferl und<br />

zum Laufen an sich:<br />

In letzter Zeit werde ich immer wieder mit<br />

der Standpunkt konfrontiert, dass bei<br />

Einigen hinsichtlich einer Teilnahme beim<br />

Hirscbachschleiferl Zurückhaltung geübt<br />

wird. Grund ist oder sei die Tatsache, dass<br />

die Läufer bzw. die Läufe ja immer schneller<br />

werden und man als Laufanfänger hinterher<br />

hechelt.<br />

In gewisser Weise muss ich die Faktum des<br />

„Schneller Werdens“ bestätigen, aber nicht<br />

negativ sondern positiv belastet. Denn<br />

diejenigen, die angefangen haben zu laufen<br />

stellen nach einer gewissen Zeit fest, dass sie<br />

ihren Körper doch erheblich mehr zutrauen<br />

können, als sie es selber jemals gedacht<br />

haben. Statt anfänglich vielleicht 15 Minuten<br />

können sie mittlerweile 30, 45 oder 60<br />

Minuten laufen. Im gleichen Zug kommt es<br />

zu einer weiteren Erkenntnis: man stellt fest,<br />

das die Bewältigung der läuferisch<br />

zurückgelegten Kilometer - gerade bei uns<br />

in der abwechslungsreichen Landschaft des<br />

Ampertales und des Hügellandes - immer<br />

leichter fällt. Hügelpassagen werden<br />

sukzessive weniger anstrengend und die<br />

ursprüngliche Langsamkeit - eine<br />

Einschätzung, die jeder Laufanfänger<br />

anfangs von sich selber macht – weicht<br />

einem langsam schneller werden Schritt.<br />

Doch die Folge davon ist ja nicht, dass<br />

dieser schleichende Prozess wie eine<br />

Krankheit dazu führt, dass Körper und<br />

Wohlbefinden negativ stimuliert werden. Ich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!