18.09.2012 Aufrufe

SafeSept Sprühdesinfektion SDB

SafeSept Sprühdesinfektion SDB

SafeSept Sprühdesinfektion SDB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)<br />

SAFESEPT SPRÜHDESINFEKTION Druckdatum 07.03.2008<br />

Seite 3/7 Überarbeitet 07.03.2008<br />

_______________________________________________________________________________________________<br />

Behälter fest verschlossen halten.<br />

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.<br />

Hinweise zum Brand - und Explosionsschutz<br />

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.<br />

Nicht gegen Flammen oder auf glühende Gegenstände sprühen.<br />

Lagerung<br />

Anforderung an Lagerräume und Behälter<br />

Behälter dicht geschlossen an einem trockenen, kühlen und gut gelüfteten Ort aufbewahren.<br />

Zusammenlagerungshinweise<br />

Unverträglich mit Oxidationsmitteln.<br />

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Lagerklasse nach VCI 3A<br />

8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen<br />

(siehe auch unter Punkt 16: Weitere Angaben)<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung Technischer Anlagen<br />

Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.<br />

BESTANDTEILE MIT ARBEITSPLATZBEZOGENEN, ZU ÜBERWACHENDEN GRENZWERTEN<br />

STOFFIDENTITÄT ARBEITSPLATZGRENZWERT<br />

BEZEICHNUNG EG-Nummer CAS-Nummer ml/m³ (ppm) mg/m³<br />

Ethanol,<br />

Ethylalkohol<br />

Persönliche Schutzausrüstung<br />

Spitzenbegr.<br />

Kategorie<br />

200-578-6 64-17-5 500 960 2 (II)<br />

Allgemeine Schutzmaßnahmen<br />

Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen.<br />

Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.<br />

Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.<br />

Atemschutz<br />

Normalerweise kein persönlicher Atemschutz notwendig.<br />

Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät (Gasfiltertyp A) anlegen.<br />

Handschutz<br />

Normalerweise kein besonderer Handschutz notwendig.<br />

Geeignet sind Handschuhe aus folgenden Materialien:<br />

Diese Empfehlung beruht ausschließlich auf der chemischen Verträglichkeit und dem Test nach EN 374 unter<br />

Laborbedingungen. Je nach Anwendung können sich unterschiedliche Anforderungen ergeben. Daher sind<br />

zusätzlich die Empfehlungen des Schutzhandschuhlieferanten zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!