06.12.2012 Aufrufe

vom 07.12.2009 - Tourismusverband Dahme-Seen eV

vom 07.12.2009 - Tourismusverband Dahme-Seen eV

vom 07.12.2009 - Tourismusverband Dahme-Seen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 10.12., 19 Uhr<br />

Jamsession in der ALTEN FEUERWACHE Eichwalde, Bahnhofstraße 79, 15732 Eichwalde<br />

Eintritt: frei<br />

Gastgeber: Eichwalder Heimatverein e.V., www.heimatverein-eichwalde.com<br />

Freitag/Sonnabend, 11./12.12., jeweils 19.30 Uhr<br />

Das Kabarett märkwürdig gastiert im Bürgerhaus „Hanns Eisler“ in Königs Wusterhausen. Sie präsentieren ihr neues Programm<br />

„Überich & Unteruns“ und bringen mal wieder die Lachmuskeln so richtig auf Trab.<br />

Info: www.maerkwuerdig.de<br />

Ort: Bürgerhaus „Hanns Eisler“, Eichenallee 12, 15711 Königs Wusterhausen<br />

Kartenverkauf: Lottoannahmestelle Kube, Fontaneplatz, 15711 Königs Wusterhausen, Tel. 03375/209188<br />

Freitag – Sonntag, 11. – 13.12., ab 14 Uhr<br />

Weihnachten für Kinder – Weihnachtsmarkt in Königs Wusterhausen – Auch der diesjährige Weihnachtsmarkt wird wieder<br />

speziell für Kinder ausgerichtet: mit Bastelstraße, Musik für und mit Kindern, Märchenlesen, Plätzchenbacken und vielem mehr.<br />

Selbstverständlich fehlen die leckeren Weihnachtssachen, wie Glühwein, Apfelpunsch und Braten, nicht. Für die Kinder gibt es<br />

Kinderpunsch. An weihnachtlichen Ständen können Groß und Klein noch so manches für das Fest erstehen. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt unter anderem das Blasorchester Köpenick.<br />

Am 12.12. können in der Zeit von 14 – 19 Uhr mitgebrachte Geschenke schnell und originell eingepackt werden. Im Saal der<br />

Stadtverwaltung (Karl-Marx-Straße 23) helfen Ihnen kundige Hände beim Einpacken Ihrer Geschenke. In der Zwischenzeit<br />

können die Kinder kleine Weihnachtspräsente für Mutti und Vati oder Oma und Opa basten.<br />

Unkostenbeitrag für diese Aktion: 1, - € bis 3,- €<br />

Ort: Platz am Brunnen vor dem Kaufhaus in der Bahnhofstraße von<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Info: Stadt Königs Wusterhausen, Tel. 03375/273350<br />

Freitag, 11.12., 15 – 17 Uhr<br />

Backen im Advent - Der Heimat- und Museumsverein Königs Wusterhausen e.V. lädt alle Kinder<br />

zum Plätzchen backen ins Heimatmuseum ein. die Zutaten stellt der Verein. Damit die Plätzchen<br />

auch schön knusprig werden, wird der Holzbackofen angeheizt. Bitte Schürzen für die Kinder<br />

mitbringen. In den Backpausen sind Taschenlampen-Führungen geplant. Diese Weihnachtsbäckerei<br />

ist eine Veranstaltung innerhalb des Weihnachtsmarktes der Stadt Königs Wusterhausen.<br />

Ort: Heimatmuseum Königs Wusterhausen, Schlossplatz 7, 15711 Königs Wusterhausen<br />

Info: 03375/29 30 34; www.heimatundmuseumsverein-kw.de<br />

Sonnabend, 12.12., ab 12 Uhr<br />

Wald-Weihnacht in der Oberförsterei Hammer – Im Mittelpunkt der Wald-Weihnacht steht<br />

natürlich der Weihnachtsbaum. Auf einer Märchenwaldwanderung erfährt der Besucher auch viel Neues rund um den Weihnachtsbaum<br />

– wie wächst er am gesündesten auf, wie hält er auch in der warmen Wohnung lange durch und vieles mehr. Um<br />

15 Uhr singt „Sigi“ Busch Lieder von Wilhelm Busch frei nach dem Motto „Busch singt Busch“. Gegen 16 Uhr erfolgt die Prämie-<br />

rung der am schönsten geschmückten Kiefern-Weihnachtsbäume. Frau Schulze braut wieder einen ganz besonderen Förster<br />

trank und natürlich gibt es Wildschwein am Spieß, Wildbratwürste, Kaffee und Kuchen, Leckeres aus der Fischräucherei, Glühwein,<br />

Kinderpunsch und Knüppelkuchen. Aber auch die Musik wird nicht fehlen – und so können sich die Besucher auf eine<br />

ganz besondere Weihnacht freuen. Die märkische Kiefer kann selbst geschlagen werden – als Weihnachtsbaum, und zum<br />

Verkauf stehen bereit: Märkische Kiefern, Schwarzkiefern, Fichten und Küstentannen. Weiterhin stehen zum Verkauf: Wildschinken,<br />

Wildwürste, Wildbraten.<br />

Bei einem so vielfältigen Programm kann man einfach nicht zu Hause bleiben.<br />

Ort: Oberförsterei Hammer (an der B 179), 15746 Groß Köris (Nähe Märkisch Buchholz)<br />

Info: Tel. 033765/21780; www.treffpunkt wald.de<br />

Sonnabend, 12.12., 20 – 22 Uhr<br />

Klassik populär - "Weihnachtliche Musik im Kerzenschein" Gesangs- und Kammervirtuosen der Komischen Oper Berlin<br />

singen und spielen, unter Leitung<br />

und Moderation von Herrn Prof. Scheitzbach (Solocellist), ein wunderschönes vorweihnachtliches<br />

Programm.<br />

Eintritt: 10,- €<br />

Ort: Seehotel Zeuthen, Fontaneallee 27/28, 15738 Zeuthen<br />

Veranstalter ist die Gemeinde Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Seehotel Zeuthen.<br />

Vorverkauf: Reisebüro Steinhöfel & Borck und Lordshop Zeuthen, Buchhandlung Schattauer Eichwalde, Musikladen Brusgatis<br />

Königs Wusterhausen<br />

Info: Gemeinde Zeuthen, Herr<br />

Sündermann, Tel. 033762/2254540; suendermann@zeuthen.de www.zeuthen.de<br />

Sonnabend, 12.12., 17 Uhr<br />

Weihnachtsmusik - Weihnachtliche Chor-, Orgel- und Instrumentalmusik verschiedener Jahrhunderte mit der Chor- und Instrumentalgruppe<br />

des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen, dem Chor der katholischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Königs Wusterhausen und dem Chor der evangelischen Kirchengemeinde Königs Wusterhausen<br />

Ort: Kreuzkirche Königs Wusterhausen, Kirchplatz, 15711 Königs Wusterhausen<br />

Eintritt: frei<br />

Info: Kantorin Christiane Scheetz, Schlossplatz 5, 15711 Königs<br />

Wusterhausen, Tel. 03375/25 86 20,<br />

christiane-scheetz@gmx.de www.kreuzkirche-kw.de<br />

Sonnabend, 12.12., 16 Uhr<br />

Preisskat im Gemeinderaum „Alte Schule“, Hauptstraße<br />

42, 15754 Heidesee, OT Friedersdorf<br />

Gastgeber: Anglerverein Friedersdorf<br />

e.V.<br />

www.gemeinde-heidesee.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!