06.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Stadt Sulz

Mitteilungsblatt der Stadt Sulz

Mitteilungsblatt der Stadt Sulz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 / 15. Januar 2010 <strong>Mitteilungsblatt</strong> STadT <strong>Sulz</strong> am Neckar<br />

KulturEllEs<br />

Gala-Konzert mit Belcanto-Quintett Stuttgart: Am Samstag,<br />

den 30. Januar um 20.00 Uhr gastiert das Belcanto-Quintett Stuttgart<br />

im Albeck-Gymnasium in <strong>Sulz</strong> a. N. Das international - durch Funk<br />

und Fernsehen - bekannte Ensemble interpretiert mit viel Witz, Charme<br />

und Leidenschaft Vokalarrangements <strong>der</strong> Spitzenklasse. Technische Perfektion,<br />

hohe musikalische Virtuosität und ein perfekter homogener Ensembleklang,<br />

das ist es, was dieses Ensemble auszeichnet und so avancierte<br />

das Belcanto-Quintett Stuttgart in den letzten Jahren zu einem <strong>der</strong><br />

führenden Ensembles dieser Art. Die vier Sänger des Belcanto-Quintetts<br />

sind Mitglie<strong>der</strong> des weltberühmten originalen Montanara Chores. Begleitet<br />

wird das Ensemble am Klavier von Michael Kuhn, <strong>der</strong> auch mit einer<br />

launigen, humorvollen Mo<strong>der</strong>ation durch das Programm führt. Konzertreisen<br />

führten das Belcanto-Quintett Stuttgart bereits durch die gesamte<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Sulz</strong> a.N.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Sulz</strong>, Bergstraße 37, <strong>Sulz</strong> a.N.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und<br />

15 bis 18 Uhr. Außerdem jeden ersten Samstag<br />

im Monat von 10 bis 12 Uhr.<br />

DSL 6000 in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bücherei! Internet-<br />

Benutzung kostet 1 € pro halbe Stunde.<br />

Bauernfeindmuseum<br />

<strong>Sulz</strong> a.N.<br />

Verlängerung <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Historische Ansichtskarten aus <strong>Sulz</strong> am Neckar<br />

Im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre <strong>Stadt</strong> <strong>Sulz</strong><br />

a.N.“ sind im Bauernfeind-Museum Ansichtskarten<br />

von <strong>Sulz</strong> a.N. aus den Jahren 1895 bis etwa 1945 aus<br />

<strong>der</strong> Sammlung von Museumsleiter Vosseler ausgestellt.<br />

Zahlreiche <strong>Sulz</strong>er Bürgerinnen und Bürger<br />

haben angefragt, ob die Ansichtskarten nicht noch<br />

länger gezeigt werden können. Aufgrund <strong>der</strong> großen<br />

Resonanz wird die Ausstellung verlängert.<br />

Die historischen Ansichtskarten sind bis zum<br />

31. Januar jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntags 14 bis 17 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung.<br />

Kontakt: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Sulz</strong> a.N.<br />

Tel. 0 74 54 / 96 50-0, Peter Vosseler, Leiter<br />

des Bauernfeindmuseums, Tel. 0 74 54 / 37 37.<br />

E-Mail <strong>der</strong> Redaktion: mtb@sulz.de<br />

Bundesrepublik, nach Kärnten, Frankreich, Norwegen, Luxemburg, Russland,<br />

Australien und in die Schweiz. Das vielseitige Programm reicht<br />

von Klassik über Spirituals, Folklore und Operette bis hin zu Welthits wie<br />

z.B. "Only you". "Kalinka". Den Schwerpunkt bilden die einzigartigen<br />

Originalarrangements <strong>der</strong> Comedian Harmonists, wie z. B. "Maskenball<br />

im Gänsestall", "Mein kleiner, grüner Kaktus", "Ich hab für dich 'nen Blumentopp<br />

bestellt". Sichern Sie sich Ihre Karte für dieses außergewöhnliche<br />

Konzerterlebnis im Vorverkauf bei <strong>der</strong> Buchhandlung Jacob in <strong>Sulz</strong>,<br />

Marktplatz, Tel: 07454/92521; Spielzeugparadies U. Blass in <strong>Sulz</strong>, Sonnenstr.11,<br />

Tel: 07454/2527 sowie beim Spielzeugparadies U. Blass in Oberndorf,<br />

<strong>Sulz</strong>bachstr. 32, Tel: 07423/8758321. Der Eintritt beträgt 13 Euro im<br />

Vorverkauf und 15 Euro an <strong>der</strong> Abendkasse. Schüler/Stud. bezahlen 6<br />

Euro auf allen Plätzen. Veranstalter: Kultur- und Heimatverein <strong>Sulz</strong> a.N.<br />

Kultur- und Museumszentrum<br />

Schloss Glatt<br />

Öffnungszeiten:<br />

In den Wintermonaten: samstags und sonntags<br />

von 14 bis 17 Uhr<br />

Berneuchener Haus<br />

Kloster Kirchberg<br />

Yoga, Psalmsingen, Träume und Meditation<br />

Kloster Kirchberg startet vielseitig ins Neue Jahr<br />

Im Seminar „Die Auferstehung von Worten“ begegnen<br />

die Teilnehmer <strong>der</strong> deutschen Gregorianik<br />

und üben sich im Singen von Psalmen. Eingeladen<br />

sind zu dieser Veranstaltung vom 2. bis 5. Februar<br />

im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!