06.12.2012 Aufrufe

Vor allem: Wahlpflicht ernst nehmen - Evangelische Kirche in ...

Vor allem: Wahlpflicht ernst nehmen - Evangelische Kirche in ...

Vor allem: Wahlpflicht ernst nehmen - Evangelische Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrer<strong>in</strong>nen und Pfarrern, Beauftragung<br />

zum Prädikantendienst, E<strong>in</strong>segnung von<br />

Diakon<strong>in</strong>nen und Diakonen), E<strong>in</strong>führungen<br />

(zum Beispiel e<strong>in</strong>es <strong>Kirche</strong>nmusikers, e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Kirche</strong>nmusiker<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>es Bischofs, e<strong>in</strong>er<br />

Bischöf<strong>in</strong> sowie von <strong>Kirche</strong>nvorständen)<br />

und Verabschiedungen. E<strong>in</strong>sendeschluss<br />

für Stellungnahmen aus den Gliedkirchen<br />

der VELKD ist der 31. Mai 2010.<br />

• Rahmenvere<strong>in</strong>barung zur Arbeit <strong>in</strong><br />

Wittenberg<br />

Die <strong>Kirche</strong>nleitung der VELKD hat dem<br />

Entwurf e<strong>in</strong>er Rahmenvere<strong>in</strong>barung zwischen<br />

dem LWB-Zentrum-Wittenberg und<br />

dem Wittenberg Center e. V. der Evange lisch-<br />

Lutherischen <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Amerika zugestimmt.<br />

Beide E<strong>in</strong>richtungen bilden auch räumlich<br />

e<strong>in</strong>e Bürogeme<strong>in</strong>schaft. Das Wittenberg<br />

Center ist bereits seit Jahren e<strong>in</strong>e Anlaufstelle<br />

für US-amerikanische Touristen. Das LWB-<br />

Zentrum mit se<strong>in</strong>em von der VELKD f<strong>in</strong>anzierten<br />

Direktor soll u. a. die geistliche und<br />

theologische Begleitung kirchlicher Gruppen<br />

aus der lutherischen Weltfamilie anbieten<br />

sowie Studienprogramme für Studierenden-<br />

und Geme<strong>in</strong>degruppen sowie Pfarrkonvente<br />

entwickeln. E<strong>in</strong>e Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Evangelische</strong>n Wittenbergstiftung wird angestrebt.<br />

Presse VELKD<br />

Festgottesdienst im Naumburger Dom<br />

Fünf Frauen und neun Männer wurden am<br />

29. März im Naumburger Dom zu Pfarrer<strong>in</strong>nen<br />

und Pfarrern der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> Mitteldeutschland (EKM)<br />

berufen. Die E<strong>in</strong>segnung wurde von den<br />

Bischöfen der EKM, Christoph Kähler<br />

und Axel Noack, vorgenommen. Nach<br />

der Ord<strong>in</strong>ation werden die jungen Theolog<strong>in</strong>nen<br />

und Theologen ihren Dienst <strong>in</strong> der<br />

Landeskirche antreten. Die E<strong>in</strong>segungsfeier<br />

im Naumburger Dom war der erste<br />

geme<strong>in</strong>same Ord<strong>in</strong>ationsgottesdienst der<br />

neuen Landeskirche.<br />

Ord<strong>in</strong>iert zur Pfarrer<strong>in</strong> wurden Maria<br />

Bartsch (Löbejün), T<strong>in</strong>a Bäske (Neustadt),<br />

Annegret R. Fricke (Krippehna),<br />

Dorit Lau-Stöber (Jerichow), Dorothee<br />

Schneider (Unterkoskau). Ordieniert zum<br />

Pfarrer wurden Holm Haschker (Elb<strong>in</strong>gerode),<br />

Gregor Heidbr<strong>in</strong>k (F<strong>in</strong>sterbergen),<br />

Philipp Katzmann (Geißeltal), Friedemann<br />

Wechsel im Marienstift<br />

<strong>Kirche</strong>nrat Jürgen Friedrich, Direktor der<br />

traditionsreichen diakonischen E<strong>in</strong>richtung<br />

„Marienstift“ <strong>in</strong> Arnstadt, wurde am 5. April<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Festgottesdienst durch Landesbischof<br />

Christoph Kähler <strong>in</strong> den Ruhestand<br />

verabschiedet. Zugleich wird Andreas Müller,<br />

bisher Super<strong>in</strong>tendent im <strong>Kirche</strong>nkreis<br />

Bad Salzungen-Dermbach, als neuer Direktor<br />

des Marienstifts Arnstadt e<strong>in</strong>geführt.<br />

Krumbiegel (Krostitz), Georg Neugebauer<br />

(Halle-Neustadt), Matthias Paul (Mansfeld),<br />

Sebastian Pötzschke (Geschwenda), Mart<strong>in</strong><br />

Schmelzer (Weißenfels) und Michael<br />

Ste<strong>in</strong>ke (Friemar). Bei den <strong>in</strong> Klammern<br />

stehenden Orten handelt es sich um die<br />

Entsendungsorte. Presse EKM<br />

Jürgen Friedrich, Jahrgang 1944, wurde <strong>in</strong><br />

Weida <strong>in</strong> Ostthür<strong>in</strong>gen geboren und wuchs<br />

dort auf. Er studierte Theologie <strong>in</strong> Jena und<br />

übernahm schon während des Vikariats<br />

die Pfarrstelle <strong>in</strong> Altendorf im Saaletal bei<br />

Jena. 1976 wurde er Pfarrer <strong>in</strong> der Urlaubergeme<strong>in</strong>de<br />

Tabarz am Inselsberg. 1983<br />

wurde er Landesjugendpfarrer <strong>in</strong> Eisenach.<br />

1988 übernahm Jürgen Friedrich die Lei-<br />

EKM <strong>in</strong>tern 05 | 2009<br />

AKTuELL<br />

Stellungnahmen bis<br />

zum 31. Mai 2010<br />

Wittenberg Center<br />

PERSONEN<br />

Erste geme<strong>in</strong>same<br />

Ord<strong>in</strong>ation der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

<strong>in</strong> Mitteldeutschland<br />

Direktor des<br />

Marienstifts<br />

Arnstadt am 5. April<br />

verabschiedet<br />

Nachfolger wird<br />

Bad Salzunger<br />

Super<strong>in</strong>tendent<br />

Andreas Müller<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!