06.12.2012 Aufrufe

Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe - DGGG

Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe - DGGG

Bakterielle Vaginose in Gynäkologie und Geburtshilfe - DGGG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4.3 <strong>Bakterielle</strong> <strong>Vag<strong>in</strong>ose</strong> <strong>in</strong> <strong>Gynäkologie</strong> <strong>und</strong> <strong>Geburtshilfe</strong><br />

ristische Symptome wie e<strong>in</strong>en vermehrten homogenen Fluor, der <strong>in</strong>sbesondere<br />

nach Alkalisierung e<strong>in</strong>en fischigen Geruch erkennen lässt (23). Dagegen fühlen<br />

sich viele Frauen mit e<strong>in</strong>er BV <strong>in</strong> ihrem Wohlbef<strong>in</strong>den nicht bee<strong>in</strong>trächtigt. Der<br />

vermehrte Fluor kann zu Irritationen im Bereich der Vulva führen.<br />

2. Diagnose<br />

Def<strong>in</strong>itionsgemäß gilt die Diagnose BV als gesichert, wenn m<strong>in</strong>destens drei der<br />

folgenden vier Bef<strong>und</strong>e im Rahmen der gynäkologischen Untersuchung erhoben<br />

werden können (2):<br />

� dünnflüssiger, homogener Fluor,<br />

� pH-Wert <strong>in</strong> der Scheide über 4,5,<br />

� Am<strong>in</strong>geruch des Fluor (<strong>in</strong>sbesondere nach Alkalisierung mit 10%iger Kalilauge<br />

[KOH]),<br />

� Nachweis von Clue cells im Nativpräparat.<br />

Alternativ kann die Diagnose der BV mit Hilfe e<strong>in</strong>es nach Gram gefärbten Ausstriches<br />

der Scheidenflüssigkeit gestellt werden (Nugent-Score) (39).<br />

Typisch für die BV ist die Konzentrationsabnahme bestimmter Arten der fakultativ<br />

anaeroben Lactobacillus spp. <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e etwa 1.000-fache Zunahme von anaeroben<br />

Mikroorganismen. Auch Gardnerella vag<strong>in</strong>alis ist bei quantitativer Bewertung<br />

um den Faktor 100 vermehrt nachweisbar. Somit handelt es sich bei der BV um<br />

e<strong>in</strong>e mikrobiologische Dysbalance, die durch e<strong>in</strong>e deutliche Verschiebung h<strong>in</strong> zu<br />

den anaeroben Mikroorganismen (z.B. Mobiluncus spp., Peptostreptokokken,<br />

Prevotella spp.) auf Kosten der fakultativ anaeroben Flora, <strong>in</strong>sbesondere der Laktobazillen,<br />

charakterisiert ist (9, 14, 16, 27, 33, 48).<br />

3. <strong>Bakterielle</strong>r Biofilm<br />

Dem Vag<strong>in</strong>alepithel haftet im Fall e<strong>in</strong>er BV e<strong>in</strong> adhärenter bakterieller Biofilm<br />

an. Wir stellten fest, dass 60–95% der gef<strong>und</strong>enen Bakterien Gardnerella vag<strong>in</strong>alis<br />

s<strong>in</strong>d (48). <strong>Bakterielle</strong> Biofilme bestehen aus e<strong>in</strong>er oder mehreren Bakterienarten<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Matrixsubstanz <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d typisch für chronische Infektionen.<br />

Zellen mit e<strong>in</strong>em solchen Biofilm s<strong>in</strong>d auch im Ur<strong>in</strong> der Frauen mit BV <strong>und</strong> im<br />

Ur<strong>in</strong> von deren Partnern im Gegensatz zu Frauen ohne BV <strong>und</strong> deren Partnern<br />

nachweisbar. Es konnte auch erstmals e<strong>in</strong>e genetische Identität der Gardnerella-<br />

Spezies nachgewiesen werden (47).<br />

Mit der seit 1978 empfohlenen Standardtherapie mit Metronidazol wird der Biofilm<br />

nicht beseitigt, obwohl kl<strong>in</strong>ischer E<strong>in</strong>druck, pH-Wert <strong>und</strong> Nativpräparat e<strong>in</strong>e<br />

Heilung suggerieren (siehe 7. Empfehlungen zum therapeutischen Vorgehen)<br />

(49).<br />

4. <strong>Bakterielle</strong> <strong>Vag<strong>in</strong>ose</strong> <strong>und</strong> <strong>Gynäkologie</strong><br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!