06.12.2012 Aufrufe

Standorte Künstler - Schloss Clemenswerth

Standorte Künstler - Schloss Clemenswerth

Standorte Künstler - Schloss Clemenswerth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Liebe Kunstfreunde,<br />

wir begrüßen Sie zur 2. ParkArt und freuen uns auf ein<br />

spannendes und anregendes Kunstwochenende auf<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Clemenswerth</strong>. An dem Erfolg von 2009 mit fast<br />

3.500 Besuchern hoffen wir anknüpfen zu können. Fast<br />

70 <strong>Künstler</strong> präsentieren sich in diesem Jahr auf der barocken<br />

<strong>Schloss</strong>anlage mit ihren Werken. Die Teilnehmer<br />

kommen aus dem Emsland, ganz Niedersachsen sowie<br />

aus Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Mit dieser Veranstaltung etabliert das Emslandmuseum<br />

ein Kunstevent, das regelmäßig am zweiten Wochenende<br />

im August stattfindet und den <strong>Schloss</strong>platz in eine bunte<br />

Kunstmeile verwandelt. Der Markt bietet von Kunstobjekten<br />

aus Keramik über Werke der Malerei, Grafik und Bildhauerei<br />

bis hin zur Fotografie und Videokunst die<br />

ver schiedensten Exponate. Das besondere daran: die<br />

Besucher haben direkten Kontakt zu den zahlreichen<br />

<strong>Künstler</strong>n, die teilweise vor Ort arbeiten und in ihre<br />

Kunsttechniken einführen. So können Sie die verschiedenen<br />

Maltechniken und weitere Kunsttechniken wie<br />

Bleche punzen oder die Bearbeitung von Skulpturen<br />

hautnah miterleben.<br />

Erstmals werden zwei Fotostudios während des Kunstmarktes<br />

auf <strong>Schloss</strong> <strong>Clemenswerth</strong> eingerichtet. Heinrich<br />

Jansen, Fotokünstler aus Meppen, setzt für interessierte<br />

<strong>Künstler</strong> deren Exponate professionell ins rechte Licht.<br />

Michael Ruff aus Hohenlockstedt hingegen bietet den<br />

Besuchern künstlerische Portraitfotografie auf <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Clemenswerth</strong> an. Der Multimedia-<strong>Künstler</strong> Sebastian<br />

Clavée führt darüber hinaus Besuchern seine Installationen<br />

an einem ungewöhnlichen Ort im <strong>Schloss</strong> vor.<br />

Die aktuellen ForumForm<strong>Clemenswerth</strong> Ausstellungen<br />

„Schatten aus Eisen“ und „Bücher sind Kunst“ sind ebenfalls<br />

mit einbezogen. So hält Egbert Wellmann am Sonntag<br />

einen Bildvortrag und Ivon Illmer arbeitet an diesen<br />

Tagen am Feinschliff seiner Buchskulpturen.<br />

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, erstmals<br />

durch die Musikschule des Emslandes e.V. unterstützt,<br />

und Mitmachaktionen für Kinder, unter anderem in<br />

Zusammenarbeit mit der Kunstschule Koppelschleuse<br />

in Meppen versprechen ein spannendes Kunstwochenende<br />

für Jung und Alt.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!<br />

Diana Bogdanski Oliver Fok<br />

Organisation Direktor<br />

ParkArt Emslandmuseum<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Clemenswerth</strong><br />

10<br />

4<br />

8<br />

8<br />

4<br />

2<br />

Antons, Mechthild /Stand-Nr. 52<br />

freischaffende <strong>Künstler</strong>in<br />

Stieglitzstraße 7, 49661 Cloppenburg<br />

Tel. 04471-82802<br />

Handy 01520-8960781<br />

hmantons@ewetel.net<br />

Groß- und kleinformatige Malerei auf Leinwand in Acryl.<br />

Abstraktionen aus Farbe, in denen sich Linien, Flächen und<br />

Strukturen begegnen und somit „Denk-T-Räume“ schaffen,<br />

die Gedanken und Träume des Betrachters zulassen.<br />

Arend-Müller, Karin /Stand-Nr. 22<br />

Kunstpädagogin<br />

Eibenweg 12, 26197 Ahlhorn<br />

karin.arend-mueller@ewetel.net<br />

www.karin-arend-mueller.de<br />

Schwerpunkt meiner Malerei ist die gegenständliche Darstellung<br />

unserer Alltagswelt. Zentrales Thema ist das Stillleben.<br />

Bailly, Heidrun /Stand-Nr. 43<br />

freischaffende <strong>Künstler</strong>in<br />

An der Bringenburg 70, 49504 Lotte<br />

Tel. 05404-4870<br />

familiebailly@web.de<br />

www.kreaterzio.de<br />

Ton, Feuer, Wasser, Menschen und mein Ich,<br />

erfahrend, lernend, fühlend.<br />

6 Berger, Magdalena /Stand-Nr. 36<br />

Elisabethstraße 4, 49744 Geeste<br />

Tel. 05907-307<br />

ahrensberger@gmx.de<br />

Encaustic-Malerei – der Kreativität<br />

sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Bertzbach, Katharina /Stand-Nr. 42<br />

Werkstatt für Porzellan<br />

Im Krummen Ort 10, 28870 Fischerhude<br />

Tel. 04293-787545<br />

www.bertzbachporzellan.de<br />

Die Keramikerin Katharina Bertzbach schafft Skulpturen<br />

aus Porzellan, die sich mit skurriler Liebenswürdigkeit<br />

dem menschlichen Wesen nähern.<br />

Blefgen, Dieter /Stand-Nr. 25<br />

Keramiker, Fachlehrer und Dozent für Kunst<br />

Atelier für Keramik und Gestaltung<br />

Breslauer Straße 31, 59821 Arnsberg<br />

Tel. 02931-12009<br />

blefgen@web.de<br />

www.blefgen.de<br />

<strong>Künstler</strong>ische Unikatkeramik in Steinzeug- und Rakutechnik.<br />

Böhner, Sabine /Stand-Nr. 13<br />

Keramikerin<br />

Keramikwerkstatt Atelier e7<br />

Elisabethstraße 7, 32791 Lage<br />

Tel. 05231-565235<br />

info@boehner-keramik.de<br />

www.boehner-keramik.de<br />

Das Meer ist meine Heimat. So formen meine Hände<br />

Fischschwärme und Nixen aus dem Material Ton, die<br />

sich auch in Ihrem Garten wohlfühlen können.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!