07.10.2015 Aufrufe

Katalog 2015 Stand 16.09.2015 mit Preisen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYSTEME FÜR DACH UND FASSADE<br />

Technische Information für FLENDER - FLUX® Sicherheitsdachhaken<br />

DIN EN 517ⁱ<br />

Sicherheitsdachhaken sind Bauprodukte für die geneigte Dachfläche und dienen zum Einhängen von<br />

Dachdeckerleitern, zum Befestigen von Dachdeckerstühlen und als Anschlagpunkt für<br />

Sicherheitsgeschirre zur Benutzung durch einzelne Personen <strong>mit</strong> Falldämpfer nach EN 355. Die<br />

Festlegung von wesentlichen Merkmalen wie Maße, Werkstoffe und den Umfang der Prüfungen<br />

gehören zu den Anforderungen dieser Norm. Es wird zwischen zwei Typen von Sicherheitsdachhaken<br />

unterschieden:<br />

Sicherheitsdachhaken<br />

Sicherheitsdachhaken Typ A:<br />

Zur Aufnahme von Kräften in Traufrichtung.<br />

Verwendung nur in Falllinie der Dachfläche<br />

Sicherheitsdachhaken Typ A<br />

Kraftaufnahme in Traufrichtung<br />

Sicherheitsdachhaken Typ B:<br />

Zur Aufnahme von Kräften in Trauf-, Firstund<br />

seitlicher Richtung. Verwendung<br />

auch im Ortgangbereich.<br />

Sicherheitsdachhaken Typ A<br />

Kraftaufnahme in Trauf-, First und seitlicher Richtung<br />

DIN EN 795ⁱⁱ<br />

Die DIN EN 795 legt Anforderungen an wesentliche Merkmale und Prüfverfahren von<br />

Anschlageinrichtungen zur Verwendung durch eine einzelne Person fest, die dafür vorgesehen<br />

sind, von der baulichen Einrichtung abnehmbar zu sein. Diese Anschlageinrichtungen umfassen<br />

orstfeste und bewegliche Anschlagpunkte.<br />

DIN 4426ⁱⁱⁱ<br />

Die DIN 4426 beschreibt Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen sowie die<br />

sicherheitstechnischen Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege.<br />

BGI 5164<br />

Planungsgrundlageen von Anschlageinrichtungen auf Dächern.<br />

Zusatzinformationen<br />

Zur Bemessung und Auslegung sowie Angaben zur Unterkonstruktion und Befestigung sind die<br />

Vorgaben des Regelwerkes, herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks,<br />

zur beachten ( DIN EN 517 // DIN EN 1995-1-1 // DIN EN 14081-1 // DIN 14592 ).<br />

ⁱAuszug aus DIN EN 517 Mai 2006 ⁱⁱAuszug aus DIN EN 795 Oktober 2012 ⁱⁱⁱAsuzug aus DIN EN 4426 Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!