18.09.2012 Aufrufe

November 2008

November 2008

November 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrüstung für Härte-und Federprüfmaschinen<br />

Die «Alte» tut’s noch ...<br />

«Alte» Härte- und Federprüfmaschinen arbeiten meist<br />

zuverlässig, genau und sind aufgrund einer soliden Mechanik<br />

nicht störanfällig, wäre da nicht das mühsame Ablesen<br />

und Umrechnen der Messwerte – was die Gedanken auf<br />

eine Neuanschaffung lenkt.<br />

Neuanschaffung? Das muss nicht sein! Totalrevision heisst<br />

die Alternative. Nach einem «Facelifting» (neue Lackierung),<br />

Ersatz von allen Verschleissteilen und Adaption der neusten<br />

Messtechnik mit digitalem Messtaster, Messrechner und<br />

Videokamera (bei optischen Härteprüfgeräten) ist die «Alte»<br />

kaum wiederzuerkennen – und man weiss, was man hat.<br />

Service an Prüfmaschinen<br />

Eine Härtemessung zeigt dem<br />

Wärmefachmann, ob der Ofen<br />

mit den richtigen Parametern fährt<br />

und entscheidet, ob ein Teil dem<br />

Fertigungsablauf folgen darf oder<br />

nachbehandelt werden muss; auf<br />

die Härtemessung muss man sich<br />

verlassen können.<br />

Nebst der indirekten Überprüfung<br />

der Härteprüfmaschine, welche<br />

Der Rockwellhärteprüfer<br />

Der Rockwellhärteprüfer<br />

ESR-250 sollte bei einer<br />

Neuanschaffung unbedingt<br />

in die Evaluation mitein-<br />

bezogen werden.<br />

Namhafte Wärmebehand-<br />

lungsbetriebe prüfen mit dem ESR-250 aufgrund<br />

folgender Merkmale:<br />

- bedienerfreundlich<br />

- für hohe Prüfanforderungen<br />

- unempfindlich gegenüber Erschütterungen<br />

- geeignet für raue Umgebung<br />

- solide Mechanik.<br />

Der ESR-250 wird an der Prodex’08 vorgeführt.<br />

jedermann mit der Härtevergleichsplatte<br />

selbst durchführen kann, ist<br />

eine direkte Prüfung durch eine<br />

externe Stelle erforderlich. Unser<br />

DKD-Kalibrierlabor setzt die<br />

DIN EN ISO je nach Prüfverfahren<br />

konsequent um und gibt die Gewissheit,<br />

dass die Maschinen die<br />

zulässigen Normen nicht überschreiten.<br />

Ihr Berater<br />

Manfred Buob<br />

Telefon 044 783 10 66<br />

m.buob@buobag.ch<br />

... setzt auch beim Bike<br />

auf solide Qualität.<br />

ZWICK-Härteprüfgerät Baujahr 1967<br />

totalrevidiert.<br />

Direkte Prüfung online...<br />

...mit dem Laptop erfasst.<br />

Neuheit<br />

3D-Koordinaten-<br />

messtechnik von AEH:<br />

Einmaliges Preis-/<br />

Leistungsverhältnis<br />

Moderne Produktionsmethoden<br />

fordern bezüglich Genauigkeit und<br />

entsprechender Komplexität der<br />

Messaufgabe adäquate Techniken<br />

der Qualitätsprüfung. 3D-Koordinatenmessgeräte<br />

(KMG) sind<br />

heute ein wichtiger Bestandteil des<br />

gesamten Qualitätssicherungsprozesses.<br />

Sie erlauben nicht nur<br />

einzelne qualitative und quantitative<br />

Aussagen, sondern können<br />

gemessene Werte rechnerisch<br />

miteinander in Beziehung setzen.<br />

Dies erlaubt Aussagen, ob beispielsweise<br />

ein Ausschussteil noch<br />

nachzubessern ist oder ob komplexe<br />

Form- und Lagetoleranzen<br />

eingehalten werden.<br />

Viele Produktionsbetriebe haben<br />

sich in den vergangenen Jahren zu<br />

Montagebetrieben gewandelt und<br />

Teile ihrer Fertigung ausgelagert.<br />

Trotz Zertifikat und Messprotokoll<br />

ist eine Stichprobe der angelieferten<br />

Teile unerlässlich. Viele Messaufgaben<br />

lassen sich mit einem<br />

optisch-taktilen 3D-Koordinatenmessgerät<br />

lösen, zum Beispiel mit<br />

der UG 422 von AEH. Die Maschine<br />

verfügt über einen Messbereich<br />

von 400 x 200 x 200 mm und besticht<br />

durch ein hervorragendes<br />

Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Das 3D-Koordinatenmessgerät<br />

UG 422 wird an der PRODEX’08<br />

vorgeführt.<br />

Unsere Produkte<br />

Hartgestein leicht gemacht<br />

Grössere Hartgesteinmessplatten<br />

sind aufgrund des hohen Gewichtes<br />

nur schwer zu bewegen und können<br />

die zulässige Bodenbelastung überschreiten.<br />

Leichtbauweise hilft da<br />

weiter. Eine Platte aufgebaut mit<br />

einem Wabensystem ist bis zu 70 %<br />

leichter als die herkömmlichen<br />

Platten. Ein Unterschied besteht:<br />

Die Belastung der Leichtbauweise<br />

ist wesentlich geringer, d.h. schwere<br />

Maschinenbauteile und Apparate<br />

bedürfen nach wie vor einer Platte<br />

aus Vollgranit.<br />

Hartgesteinmessplatte<br />

2200 x 1800 x 280 mm<br />

Gewicht mit Leichtbauweise<br />

zirka 1100 kg<br />

Gewicht ohne Leichtbauweise<br />

3200 kg<br />

Härtemessung an O-Ringen (ab 0.6 mm) auf den Punkt gebracht<br />

Mit dem Verfahren MICRO-IRHD<br />

werden O-Ringe auf Härte geprüft.<br />

Um genau auf dem höchsten<br />

Punkt zu messen gibt es verschiedene<br />

Verfahren, aber keines ist so<br />

genial wie die patentierte Lösung<br />

von Hildebrand Messtechnik: Der<br />

Messtisch positioniert O-Ringe Das Härtemessprüfgerät wird<br />

ab Schnurdurchmesser 0.6 mm an der PRODEX’08 vorgeführt.<br />

punktgenau unter der Messnadel.<br />

Feste Lehren aus Hartmetall für abrasive Werkstoffe<br />

Feste Lehren erlauben eine Folgend die Standzeiten im Verschnelle,<br />

zuverlässige Prüfung gleich gegenüber Lehrenstahl,<br />

des Bauteiles. Bei all den Vorteilen wobei das Handling die Standzeit<br />

von festen Lehren gibt es auch wesentlich beeinflusst:<br />

einen entscheidenden Nachteil, - Hartchrom mindestens 5mal<br />

der Verschleiss. Sind die Bau- - TIN-TICN mindestens 10mal<br />

teile aus verschleissfestem Stahl, - Hartmetall-Titancarbid mindes-<br />

beschichtet oder haben eine untens 20mal längere Standzeit<br />

zureichende Oberfläche mit Rest- gegenüber Lehrenstahl.<br />

schmutz, dann reduziert sich die<br />

Standzeit von Stahllehren massiv.<br />

Bei solchen Anwendungen empfehlen<br />

wir Lehren aus Hartmetall<br />

oder mit TIN-Beschichtung.<br />

Diese Ausführung ist möglich als<br />

- Lehrring<br />

- Lehrdorn<br />

Lehre mit Hartmetalleinsatz<br />

- Gewindelehre (jedoch nur in<br />

einer beschränkten Auswahl).<br />

Messtechnik, Prüftechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!